Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach beschneit
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'beschleunigt'?
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 4% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0392,
von Munschbis Müsch |
Öffnen |
|
Frauenchiemsee, beschneite Straße eines Dorfs, Mondnacht in Finnland und mehrere andre.
Munthe , Ludwig , Landschaftsmaler, geb. 1843 auf Aaröen in Norwegen, ging 1861 nach Düsseldorf, wo er sich aber
|
||
| 2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0472,
Amerika (Tierwelt) |
Öffnen |
|
verschmachten. Die vielen Salzseen (salinas) dieses Erdstriches befördern die Öde. Südlich am Rio Negro gibt es quadratmeilengroße Flächen, auf denen kein Halm wächst, und die, dick mit Salzkristallen überzogen, fast beschneiten Ebenen gleichen
|
||
| 2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0081,
Augenpflege |
Öffnen |
|
Abendlicht beim Lesen zu vermeiden.
Nachteiligen Einfluß übt auch das reflektierte Licht aus, d. h. dasjenige Licht, welches von hellen Wänden, glatten Gegenständen oder von beschneiten Flächen zurückgeworfen wird. Die Schneeblindheit, welche
|
||
| 2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0617,
Bulgarien (Geographisches, politische Einteilung, Bewohner) |
Öffnen |
|
mitunter schon im Oktober beschneit und bilden dann einen herrlichen Kontrast zu der noch in voller Frische prangenden Vegetation der Thäler und Hochebenen. Auf den Lößplateaus freilich erstirbt im Sommer das pflanzliche Leben. Das Klima ist im ganzen
|
||
| 2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0934,
Europa (Kulturverhältnisse) |
Öffnen |
|
Felder des lappischen Gebirges, die beschneiten Höhen des Urals, die erstarrten Küsten des Eismeers und die dürren Steppen am Kaspischen Meer, wenn man diese zu E. rechnen will. Der ganze übrige Boden Europas ist, wenn wir die kleinen, allmählich
|
||
| 2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0156,
Japan (Geologisches, Klima) |
Öffnen |
|
auf Hondo wie auch der erhabene Fuji-san oder Fuji-no-yama, dessen beschneiter Gipfel im W. von Tokio und Jokohama wie ein riesiger Zuckerhut hoch in die Lüfte ragt, ein Wahrzeichen für den Schiffer und Landmann, der heiligste Berg des Landes, den
|
||
| 2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0741,
Mond (Mondatmosphäre, Mondkarten, Mondlandschaften) |
Öffnen |
|
beschneiten Hochgebirge, übertreffen wird. Es zeigt sich auch die allgemeine Abnahme des Lichts gegen die Phase und gegen den Rand der Erdkugel hin sowie sehr leicht die Wirkung der Rotation an dem Verschwinden dieser und an dem Auftreten andrer
|
||
| 2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Hartfelderbis Haupt |
Öffnen |
|
Offizier von seiner Braut in einem beschneiten Walde bei Abenddämmerung nimmt (für die Neue Pinakothek in München angekauft). Auch zwei kleinere Bilder auf derselben Ausstellung: Unterwegs und ein Rapport, behandeln Episoden aus den Befreiungskriegen
|
||
| 2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Asphodelusbis Aspirator |
Öffnen |
|
und Triften oft in ungeheurer Menge, so daß solche Wiesen zur Blütezeit von fern wie beschneit aussehen. Die alten Griechen nahmen auch in der Unterwelt Asphodeloswiesen an, auf welchen die Schatten der Toten umherwandeln.
Asphyktisch, s. Asphyxie
|
||
| 2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Sierra Nevadabis Sieveking (Amalie) |
Öffnen |
|
von Huelva nach Zafra und Merioa.
Sierra Nevada ("Beschneites Gebirge"), 80 Kni
langes Gebirge in Andalusien, das höchste Spaniens,
bildet den Grundstock des Penibetischen Gebirgs-
systems an der Mittelmeerküste. Die S. N. besteht
aus Gneis
|
||
| 2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0084,
Spanien (Klima) |
Öffnen |
|
. und NO. des großen Plateaus sowie dem castil. Scheidegebirge in der Mitte, welche mindestens 5-6 Monate lang beschneite Kuppen aufweisen, wehen nachts rauhe, kalte Winde über die weiten, baumlosen Hochflächen, auch wenn im Sonnenschein des Tages
|
||
| 2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Mondfischbis Mondsee |
Öffnen |
|
von Karagwe das M. gefunden zu haben. Andere meinten, Uniamwesi sei damit gemeint, weil es «Mondland» bedeute, obwohl es hier weder höhere noch beschneite Berge giebt. Stanley sucht in seinem Werk «Im dunkelsten Afrika» (1890) zu beweisen
|
||