Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach bohuslaw
hat nach 1 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Boguslaw'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Lobensteinbis Lobos |
Öffnen |
. Die namhaftesten Sprößlinge des Geschlechts sind:
1) Boguslaw ^[richtig: Bohuslaw], aus der Linie Hassenstein, geb. 1462, war einer der gelehrtesten Männer seiner Zeit und machte sich um die böhmische Litteratur und Kultur verdient; starb 11. Nov. 1510
|
||
4% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Lobmeyrbis Lobsens |
Öffnen |
durch Anhänglichkeit an das Kaiserhaus aus. Historisch merkwürdige Mitglieder derselben sind: Bohuslaw L., aus der Linie Hassenstein, geb. 1462, gest. 1510, einer der gelehrtesten Männer seiner Zeit und um die böhm. Litteratur und Kultur hochverdient
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0683,
von Frickebis Fridigern |
Öffnen |
) errichtet. Bis 1803 war das F. ein Teil der vorderösterreichischen Lande; daher herrscht dort die katholische Konfession. Vgl. Birrcher, Das F. (Aarau 1859).
Frida, Emil Bohuslaw, unter dem Pseudonym Jaroslaw Vrchlický bekannter tschech. Dichter
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0878,
Tschechische Litteratur (bis zum 16. Jahrhundert) |
Öffnen |
und zuerst in Jungbunzlau und Leitomischl, darauf in Prerau Druckereien anlegte. Wesentlich gefördert wurde der Aufschwung der tschechischen Litteratur auch durch humanistische Einflüsse, namentlich unter Wladislaw II. (1471-1516), als Bohuslaw v
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0879,
Tschechische Litteratur (16.-18. Jahrhundert) |
Öffnen |
, eine wichtige Geschichtsquelle bildet. Im Sinn der kirchlich-politischen Reaktion schrieben ferner der Jesuit Bohuslaw Balbin (gest. 1688), Thomas Pešina (gest. 1680), dessen "Předchudce Moravopisu" die chronologische Geschichte Mährens bis 1658 umfaßt
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0006,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
Vaszary, Claudius 941
Widmann, Bohuslaw v. 981
Zaleski, Philipp v. 997
- Anton v. 998
Zallinger, Franz von 998
Österreichische Heerführer.
Berchtolsheim, Anton, Freih. von 90
Braumüller von Tannbruck, Theod. 122
Colloredo-Mannsfeld, Graf von 154
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Weymouthkieferbis Wieland |
Öffnen |
1892 in Camden (New Jersey). Vgl.
Clarke, Walt W. (Lond. 1892).
Widman, Bohuslaw, Ritter von, österreich.
Polinker, geb. 12. März 1836, studierte in Wien die Rechte, trat 1856 als Konzeptspraktikant bei der Statthalterei zu Brunn in den
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Balasorebis Balbo |
Öffnen |
) herausgab.
Balbin, Bohuslaw, böhm. Historiker und Jesuit, geb. 1621 in Königgrätz, studierte in Prag Philosophie, war Professor der Rhetorik und Poetik an verschiedenen Orten Böhmens und Mährens und starb 29. Nov. 1688 in Prag. Er schrieb «Epitome
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0462,
von Proknebis Prokopius |
Öffnen |
Hauptmann. Nach Zistas
(1424) und des Bohuslaw von Schwamberg (1425)
Tode wurde P. von einem Hauptteil der Hussiten
(s. d.), den Taboriten, zum Führer erwählt und ver-
wüstete nun zunächst Osterreich, vernichtete in der
Schlacht bei Aussig, 16
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0694,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
. - Ottilie Söllner, Prag
Vollmer, Ed, - Ludwig Stein, Zürich
Volnar, Max - van Weddinaen, Brüssel
Vovret, Marco - Frau Martowitsch (Wien?)
Vrchlltty, Iaroslaw - Emil Bohuslaw Frida, Prag
VulptnuS, Theod. - Theodor Nenaud, Kolmar
|