Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach bosnien gewässer hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0247, Bosnien (Grenzen, Bodenbeschreibung, Gewässer, Klima; Bevölkerung) Öffnen
247 Bosnien (Grenzen, Bodenbeschreibung, Gewässer, Klima; Bevölkerung). zutreten. Sie bildeten während des Siebenjährigen Kriegs zuletzt ein Regiment von 10 Schwadronen mit zusammen 1000 Mann und wurden 1796 abermals verstärkt, 1800 aber in ein
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0455, von Herzbeutelwassersucht bis Herzen Öffnen
Bosnien und Dalmatien gelegen, gegen das Adriatische Meer abfallend, dem sie durch die Narenta einen Teil ihrer Gewässer zusendet, umfaßte früher ca. 16,500 qkm (300 QM.) und war im Altertum ein Teil Illyriens. Im 9. Jahrh. tritt das Land, wie Bosnien
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0749, von Kriwoj-Rog bis Kroatien und Slawonien Öffnen
Königreich Kroatien, dem Königreich Slawonien und der ehemaligen, zwischen beiden gelegenen kroat.-slawon. Militärgrenze (s. d.) und grenzt im N. und O. an Ungarn, durch Dräu und Donau geschieden, im SO. und S. an Serbien und Bosnien, durch die Save davon
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0341, Bosnien Öffnen
339 Bosnien slaw. oder orient. Herkunft, welche 1745 als besondere Abteilung bei dem Husarenregiment von Ruesch eingestellt wurden. Das Bosniakenkorps, das Husarenuniform trug, war damals die einzige mit Lanzen bewaffnete Truppe des preuß
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0638, von Kaulbars bis Kaumagen Öffnen
der Grenzkommission zur Regelung der montenegrinischen Grenze, machte die Okkupation Bosniens im österreichischen Hauptquartier mit und wurde 1881, zum Obersten befördert, russischer Militärbevollmächtigter in Wien. Nach der Abdankung des Fürsten Alexander
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0129, von Bogorodsk bis Bogs Öffnen
de B.) hat gegen 990 qkm (18 QM.) Flächeninhalt und scheint das Becken eines ausgetrockneten Sees zu sein, dessen Gewässer einen Abfluß durch eine Thalschlucht gefunden haben, in welcher der aus ihrer Vereinigung entstandene Rio de B. oder Funza den
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0503, von Karatierung bis Karawane Öffnen
mit dem Titel Pascha erhoben und zum ersten Bevollmächtigten der Pforte auf dem Kongreß in Berlin ernannt. Nach Beendigung des Kongresses führte er in Wien die Verhandlungen mit der österreichischen Regierung über die Okkupation Bosniens und ward
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0808, von Ypsiloneule bis Yucatan Öffnen
); »Les princes d'Orléans« (1872); »Le Puritain« (1873); »La vie d'un patricien de Venise au XVI. siècle« (von der Akademie gekrönt, 2. Aufl. 1885); »La Bosnie et l'Herzégovine pendant l'insurrection« (1875); »Un condottiere au XV. siècle: Rimini« (1882
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0473, von Waldfischbach bis Waldhühner Öffnen
(Felsen, Gewässer, Lawinenzüge), ebenso Wege, Steinbrüche, Lagerplätze u. s. w. nicht immer genügend ausgeschieden sind. Im großen ganzen kann man etwa 3-5 Proz. der W. als Nichtholzboden rechnen. Die W. im Deutschen Reiche im J. 1893: Staaten
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 1029, von Wiener bis Wildenbruch Öffnen
Ufern ist fast vollendet. Fremdenverkehr. 1895 kamen in den Hotels 354837 Fremde an, davon aus Österreich 186833, Ungarn 72155, Bosnien und der Herzegowina 1209, Deutschland 34103, Frankreich 5304, England 4029, Italien 4111, Rumänien 10979, Rußland
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0999, von Zitwerwurzel bis Złoczów Öffnen
oder aquatica L. (Hydropyrum esculentum Lk.), der in Nordamerika in stehenden Gewässern häufig vorkommt und dessen Körner denen des echten Reis ähnlich sind. Der Wasserreis bildet für viele Gegenden Nordamerikas eine wichtige Getreidepflanze und wird grün