Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach brandstiftungstrieb hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
99% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0326, von Brandstiftungstrieb bis Brandt Öffnen
326 Brandstiftungstrieb - Brandt. Eine schwere B. (§ 306) liegt vor, wenn das Verbrechen an einem zu gottesdienstlichen Versammlungen bestimmten Gebäude, oder an einem Gebäude, einem Schiff oder einer Hütte, welche zur Wohnung von Menschen
70% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0426, von Brandstiftungstrieb bis Brandt (Joh. Friedr. von) Öffnen
424 Brandstiftungstrieb - Brandt (Joh. Friedr. von) Brandstiftungstrieb, Pyromanie, angeblich ein besonderer krankhafter Trieb, mit dem eine ältere unwissenschaftliche Anschauung das häufige Vorkommen von Feueranlegen seitens jugendlicher
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0280, Medicin: Nervenkrankheiten, Geisteskrankheiten Öffnen
. Geisteskrankheiten Abulie Aerger Allotriophagie Andromanie, s. Nymphomanie Apathie Aphrodisiasmus Beklemmung Betäubung Bewußtlosigkeit Blödsinn Brandstiftungstrieb Chorea Choreomanie Cirkumgyration Clairvoyance, s. Somnambulismus Crétin, s
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0208, von Feuerlust bis Feuerrohr Öffnen
. Brandstiftungstrieb. Feuermal (griech. Teleangiektasie, lat. Naevus purpureus oder flammeus, Kapillargefäßgeschwulst, erektile Geschwulst, Gefäßmal), dunkelrote, an- und abschwellbare Geschwulst von verschiedener Größe, zuweilen flacher oder wenig
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0485, von Pyritz bis Pyromanie Öffnen
. Brikette. Pyrolusit, s. v. w. Braunstein. Pyromanie (griech.), Brandstiftungstrieb, s. Geisteskrankheiten, S. 35.
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 1002, von Monogynus bis Monophobie Öffnen
. Brandstiftungstrieb, Kleptomanie, d. i. Stehlsucht). Neuere Untersuchungen haben ergeben, daß die Esquirolschen M., soweit sie nicht der partiellen Verrücktheit und der gewöhnlichen Manie angehören, meist als Teilerscheinungen einer erblichen Entartung
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0538, von Pyrmont (Stadt) bis Pyrometer Öffnen
. ?^rolitks kuinanitairs (frz., spr. piroliht ümanitähr), s. Explosivstoffe 1, a. Pyrolufit, Mineral, f. Braunstein. Pyromanie (grch.), s. Brandstiftungstrieb. Pyromantie (grch.), Weissagung aus dem Feuer. Pyrometer (grch.) oder Hitzemesser