Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach brandzeichen
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0150,
von Brahebis Branntweinsteuer |
Öffnen |
Zeitschrift: »Freie Bühne«, heraus.
Brandtechnik, s. Holzverzierungen.
Brandzeichen der Gestüte, s. Pferdezucht.
Branntweinsteuer. Der Satz der B. für 1 Hektoliter beträgt gegenwärtig in
Mark
Großbritannien mit Irland 10 Schill. das Gallon
|
||
68% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Brandybis Brankowitsch |
Öffnen |
Miliztruppen unter Washington statt, in der Lafayette verwundet wurde. Die Engländer siegten und besetzten 27. Sept. Philadelphia.
Brandzeichen oder Gestütszeichen werden leit langer Zeit den von den Landgestütshengsten abstammenden Fohlen an
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0718,
von Pfeilbis Pferdezucht |
Öffnen |
Hauszucht einen geeigneten Nährboden, so daß zur Zeit von den jährlich für die Armee gebrauchten 7000 Pferden über 5000 allein in Ostpreußen erkauft, außerdem viele Luxus- und Zuchtpferde ausgeführt werden können. Das Brandzeichen des Gestüts Trakehnen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Tafeln:
Seite 1020,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum dritten Bande. |
Öffnen |
) 349
Bostrichopus antiquus 350
Bozen (Stadtwappen) 392
Brailleschrift 407
Brandenburg (Provinzwappen) 416
Brandenburg (Stadtwappen) 417
Brandzeichen (13 Figuren) 426
Brasilien (Landeswappen; 2
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0200,
Hering |
Öffnen |
Brandzeichen auf den Fässern zu unterscheiden. Amtliche Probiermeister hatten die Fässer zu revidieren und zu stempeln. Es ist aber seit 1857 diese amtliche Kontrole nicht mehr geboten und die alten Brandzeichen sind abgeschafft. Die amtliche Prüfung
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Pfizerbis Pflanzengeographie |
Öffnen |
), die Rassenbrände sind dieselben wie in Radautz. Bábolna im Komorner Komitat, an der Raabbahn belegen und 4038 Hektar Fläche umfassend, ist ein rein arabisches Zuchtgestüt, in dem 130-150 Stuten, davon 20 Vollblut, gehalten werden. Brandzeichen des
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0423,
von Brandgranatenbis Brandmarkung |
Öffnen |
eines Menschen als Strafe. Die Römer brannten entflohenen und wiedererlangten Sklaven ein F (fugitivus) auf und versahen auch die zu Zwangsarbeit in den Bergwerken Verurteilten mit einem Brandzeichen. Dasselbe sollte nach Konstantins Verordnung nur auf den
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0235,
von Gradlbis Gradmessung |
Öffnen |
. Textfigur 2 zu Artikel Brandzeichen).
Aus dem Gestüt wird ein geringer Bedarf für den königl. Marstall entnommen, es werden die zur Zucht für das Haupt- und die Landgestüte geeigneten Pferde ausgewählt und der Rest alljährlich zur Auktion gestellt
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0945,
von Trajectum ad Mosambis Traktat |
Öffnen |
der Reitschläge die Farben gemischt sind. Von den 1. Juni 1897 vorhandenen 375 Mutterstuten gehörten 63 dem Schlage 1, 117 dem Schlage 2 und 195 dem Schlage 3 an. Der Gesamtpferdebestand betrug 1273 Stück. Der Brand (s. Brandzeichen nebst Textfigur 1) des
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0195,
Häute |
Öffnen |
und großenteils mit Brandzeichen versehen sind, bei weitem zumeist zu Sohlenleder gegerbt; die von europäischem im Stall aufgewachsenem Vieh aber auch zu Riemen- und Sattlerleder. Während die Häute von europäischem Vieh nur zu einem kleineren Teile
|