Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach branntweinbrenner
hat nach 0 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Branntweinbrennerei'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Gaskalkbis Gaskell |
Öffnen |
und Erstickung tödlich wirken und gefährdet namentlich Bergwerksarbeiter, Bierbrauer, Branntweinbrenner, Preßhefefabrikanten, Weinproduzenten, ferner Totengräber, Brunnenarbeiter und Lohgerber, wenn sie die bei ihrem Gewerbe erforderlichen
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0490,
Frank |
Öffnen |
oder Kontratalmudisten, nach ihm auch Frankisten genannt, geb. 1719, war zuerst Branntweinbrenner, dann als berühmter Kabbalist Missionär der sabbathianischen Sekte. Er wollte an die Stelle des Talmud den Sohar (die Bibel der Kabbalisten) setzen
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0186,
Hartmann |
Öffnen |
Tagen der alten Eidgenossenschaft (das. 1865, 2 Bde.); "Schweizernovellen" (Berl. 1877); "Neue Schweizernovellen" (das. 1879); "Fortunat" (das. 1879, 3 Bde.); "Der gerechte Branntweinbrenner", Volksroman (Bern 1881), und "Auf Schweizer Erde", Novellen
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0066,
von Nestoriusbis Nettelbeck |
Öffnen |
machte er sich als Bürgeradjutant um dieselbe verdient, und 1770 stand er kurze Zeit in preußischen Seediensten. 1783 ließ er sich zu Kolberg als Branntweinbrenner nieder und ward bald darauf zum Bürgerrepräsentanten der Stadt erwählt, welches Ehrenamt
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0335,
von Presse-collébis Preßhefe |
Öffnen |
und viel haltbarer und transportfähiger als letztere. Seitdem sich die bittern untergärigen Biere immer mehr verbreiteten, fehlte es den Bäckern an Hefe, da die von jenen Bieren fallende bittere Hefe nicht verwendbar ist. Auch die Branntweinbrenner
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0941,
Siebenbürgen (Flüsse u. Seen, Klima, Bevölkerung, Naturprodukte, Bergbau) |
Öffnen |
als Pferdehändler, Schmiede, Korbflechter, Kesselflicker, Abdecker, Musikanten etc., die angesiedelten besonders als Goldwäscher (in Oláh-Pian). Die Griechen und Armenier sind Kaufleute, die Juden meist Kleinhändler, Hausierer und Branntweinbrenner. S
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Siegwurzbis Siemens |
Öffnen |
" (Braunschw. 1870) beschrieb, und starb 28. Sept. 1885 in Harzburg. Er schrieb: "Die Destillierapparate nebst Beschreibung des Hohenheimer Dephlegmators" (2. Aufl., Stuttg. 1853); "Anleitung zum Branntweinbrennen" (2. Aufl., Ravensb. 1870).
3
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1041,
von Smolkabis Smorzando |
Öffnen |
von Leder, Öl und Talg, Branntweinbrennen und Bierbrauen. Die Gegenstände des Handels, die zur Ausfuhr kommen (meist nach Riga), sind: Leinsaat, Flachs, Holz, Holzgeräte, Hafer, Talg, Leder und Öl; die Einfuhr von Mehl geschieht aus Orel und Kursk
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0162,
Spiritus (aus zuckerhaltigen und stärkehaltigen Stoffen) |
Öffnen |
von der Weinbereitung werden stets in ähnlicher Weise verarbeitet). Die Darstellung des zum Branntweinbrennen bestimmten Weins verlangt nicht dieselbe Sorgfalt wie die des Trinkweins, sie zielt auf möglichste Ausbeutung an Alkohol von reinem Geschmack; die Art des
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0791,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
, der - Maximilian Schmidt.
Georg Volker - Otto Müller.
Gerechte Branntweinbrenner, der - Alfred Hartmann.
Germain, St., der Tiamantenmacher - Julius Gundlmg (''° Lucian Herbert)
Gescheitert - Ewald August König.
beschichte der Abderiten
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Krasińskibis Krassó-Szörény |
Öffnen |
Landstriche durchgehends gebirgig, gehört das Komi-
tat mit zu den fruchtbarsten Strecken Ungarns.
Hauptprodukt ist der Mais, außerdem Wein und
Obst, namentlich aber Zwetschen, hauptsächlich zum
Branntweinbrennen. Bedeutend ist die Ausbeute
an
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Nettbis Netz |
Öffnen |
Neuwied gegenüber.
Nettelbeck , Joachim, preuß. Patriot, geb. 20. Sept. 1738 zu Kolberg, wo sein Vater Brauer war,
unternahm von 1753 an als Seemann weite Reisen und ließ sich 1782 als Branntweinbrenner und Brauer in Kolberg nieder, um
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Nowoalexandrowskbis Noworadomsk |
Öffnen |
, Branntweinbrenne-
reien, Handel mit Vieh, Talg, Getreide, Leinsamen.
Nowogeorgijöwsk. 1) N., srüher Modlin
genannt, Festung erster Klasse im Kreis Plon des
russ.-poln. Gouvernements PloZk, am Einfluß des
Bug in die Weichsel und an der öinie
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Oreidebis Orenburg |
Öffnen |
. Daneben giebt es
Bienenzucht und stellenweise Obstbau; feruer Spitzen-
fabrikation, Hanfbrecherei, Waldindustrie, 531 Fa-
briken, darunter am wichtigsten Branntweinbrenne-
reien, Ölmühlen, Seilereien, Glas- und Eisenschienen-
fabrik. Sehr
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Richtbogenbis Richter (Ämilius Ludw.) |
Öffnen |
-
nat- und Ehrapnelschuß einzugravieren.
Richtenberg, Stadt im Kreis Franzburg des
preuß. Reg.-Bez. Stralsund, am Richtenbergcr Teich,
hat (1890) 1891 evang. E., Post, Telegraph, Kredit-
verein; Baumwollspinncrei, 3 Branntweinbrenne-
reien
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0601,
Schottland |
Öffnen |
Landmanns; Gerste wird meistens zum Branntweinbrennen benutzt. Kartoffeln werden viel gebaut, müssen aber auch eingeführt werden. Auch die Schafzucht, welche im ganzen der englischen nachsteht, hat sich bedeutend gehoben und sogar in die Hochlande
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0233,
Jute |
Öffnen |
. In den Erzeugungsländern bildet die Frucht eine allgemeine Volksspeise, während sie in geringerer Beschaffenheit als Viehfutter dient. Man extrahiert daraus auch den Zucker in Syrupform, und benutzt sie hier und da, zum Branntweinbrennen. Außerdem
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0148,
von Licenzenbis Lichfield |
Öffnen |
-Lothringen bestehen aus der franz. Zeit überkommene Licenzsteuern für Großhandel mit Getränken (12 M. vierteljährlich), für Bierbrauer (12 M. vierteljährlich im Unterelsaß und 7,20 M. vierteljährlich im Oberelsaß und Lothringen), für Branntweinbrenner
|