Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach brockhaus ruhm
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Brockhaus,'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0445,
von Brockenmyrtebis Brockhaus |
Öffnen |
445
Brockenmyrte - Brockhaus.
gebirge nehmen die Oker, Radau, Eker, Ilse (zur Weser) und die Holzemme und Bode (zur Elbe) ihren Ursprung. Seine Entstehung verdankt der B. einer Erhebung des Granits, der die Schichtung des Übergangsgebirges
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0771,
von Scott (Winfield)bis Scribe |
Öffnen |
Arbeit und that dem Ruhm des Dichters be-
deutenden Eintrag. 1829 besorgte er eine neue Aus-
gabe seiner dichterischen Werke mit Einleitungen.
Auch schrieb er indiefenJahren für seine Enkel die in
drei Neihen erschienenen "^Is8 ol a gi-anätatkki
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0094,
Boccaccio |
Öffnen |
gibt. Der große Ruhm Boccaccios gründet sich indessen auf keins der vorhergenannten Werke, sondern einzig und allein auf sein "Decamerone", welches durch die außerordentliche Schönheit der Sprache und des Stils ein Muster für alle Folgezeit geworden
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0571,
Gottschall |
Öffnen |
gemacht, die er lebendig in seinen "Reisebildern aus Italien" (Bresl. 1864) beschrieb, wurde er 1864 von der Firma F. A. Brockhaus nach Leipzig berufen, um die Redaktion der Zeitschrift "Unsere Zeit" (die 1880 zu einer Revue im großen Stil erweitert
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1002,
von Hafisbis Haft |
Öffnen |
. 1591), welche zum Teil in die Ausgabe von Brockhaus (Leipz. 1857-1861, 3 Bde.) aufgenommen sind. Eine freie, aber geschmacklose deutsche Übersetzung des vollständigen "Diwans" veröffentlichte v. Hammer (Tübing. 1812 bis 1813, 2 Bde.), eine bessere
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0626,
von Legnagobis Legrand |
Öffnen |
, L. u. Legitimitätsprinzip (Würzb. 1859); Brockhaus, Das Legitimitätenprinzip (Leipz. 1868).
Unter L. des Kindes versteht man die Eigenschaft eines Kindes, welches in gesetzmäßiger Ehe erzeugt ist; es gilt aber jedes während der Ehe von der Frau
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0737,
von Benzalchloridbis Benziger & Co. |
Öffnen |
schon die "Novellen für das Herz" (2 Bde., Hamb. 1795-96: 2. Aufl. 1806); aber erst "Das goldene Kalb" (4 Bde., Gotha 1802-3; 2. Aufl. 1804) erwarb ihm den Ruhm eines ausgezeichneten Humoristen in Jean Paulscher Art. Dieses Werk, 1797-98 entstanden
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Rasinbis Raskolniken |
Öffnen |
. 1859, und in dessen "iLtoricLLki^ HIono-
Fraüi", Bd. 2).
Rask, Rasmus Kristian, dän. Sprachforscher,
geb. 22. Nov. 1787 zu Broendckilde bei Odense auf
Fünen, begründete seinen Ruhm durch die dänisch
geschriebene, 1818 schwedisch umgearbeitete
|