Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach buchan
hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0542,
von Buchanbis Buchanan |
Öffnen |
542
Buchan - Buchanan.
war er durch die Beobachtung, daß die Trachyte und Laven dort direkt aus dem Granit hervorbrechen, an der Lehre Werners, der die Vulkane nur als untergeordnete, durch Erdbrände veranlaßte Erscheinungen gelten lassen
|
||
60% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Buch (im Papierhandel)bis Buchanan (George) |
Öffnen |
, Roth und Eck, später Dames (4 Bde., Berl. 1867-85) heraus.
Buchan (spr. böckĕn oder schott. buchĕn), Küstenstrich im NO. der schott. Grafschaft Aberdeen, zwischen den Flüssen Doveran und Ythan, ist eine der schönsten Graslandschaften Schottlands
|
||
60% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Buchanistenbis Buchara (Land) |
Öffnen |
und litterar. Tagesfragen.
Buchanisten, s. Buchan (Elisabeth).
Buchan-Neß, s. Buchan (Küstenstrich).
Buchara, Bokhara, Bochara oder Bucharei, zwei Länder jenseit des Amu-darja oder Oxus in Mittelasien. Die Große Bucharei oder das Chanat von B
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0081,
Geographie: Großbritannien (Wales. Schottland) |
Öffnen |
Presteigne
Rhayder
Schottland.
Schottland
Hochländer, s. Schottland
Galloway
Glen Roy
Lothian
Rhinns of Galloway
Strathclyde
Grafschaften.
Aberdeen
Buchan
Ballater
Balmoral Castle
Castleton 2)
Fraserburgh
Inverurie
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0160,
Theologie: Kirchengeschichte, Sekten |
Öffnen |
der Freunde
Zitterer
Ritualisten
Seceders
Shakers
Traktarianer, s. Pusey
Universalen
-
Barclay, 3) R.
Baxter
Biddle, 1) J.
Brigham Young, s. Young
Brown, 1) R.
Buchan
Cameron, 1) R. od. A.
Cartwright *, 3) P.
Fox, 1) G.
Irving
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Amarabis Amari |
Öffnen |
Desf. (A. litoralis Host.), in Frankreich, Süddeutschland, besonders in den Rheingegenden und am Litorale, auch in Taurien, als Gemüse gegessen; A. frumentaceus Buchan, in Ostindien, mit 2 m hohen Stengeln, elliptisch-lanzettlichen, häufig
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0819,
von Erschbis Erskine |
Öffnen |
Kirche sehen darf. An dem Bürgerkrieg von 1559 nahm E. thätigen Anteil. Er starb 1591.
2) Thomas, Lord, einer der ausgezeichnetsten Sachwalter Englands, geb. 21. Jan. 1750 zu Edinburg als dritter Sohn des schottischen Grafen Buchan, ging 1768
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0507,
Franklin (Sir John) |
Öffnen |
der Nordpolexpedition des Kapitäns Buchan die Brigg Trent. 1819 unternahm er im Auftrag der Regierung eine Expedition zu Lande nach den Mündungen des Kupferminenflusses, während der Kapitän Parry diese Gegenden zu Schiff besuchen sollte, kam
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0035,
von Aberdeenbis Aberdeenrind |
Öffnen |
, (1891) 281 331 E. und umfaßt die sechs Distrikte von Marr, Formartine, Buchan, Alford, Garisch und Strathbogie. Die wichtigsten Städte sind A., Peterhead, Fraserburgh, Huntly, Inverurie. Am Dee liegt Balmoral Castle (s. d.). Die Küsten sind meist
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Amapalabis Amarapura |
Öffnen |
. A. oleraceus L. (Euxolus oleraceus Moq.), in Ostindien, Java und Ägypten zu Hause, wird in der Heimat, wie bei uns Spinat, gegessen, und der 2 m hohe A. frumentaceus Buchan. wird in Ostindien im großen gebaut, da die Samen zu Mehl vermahlen und zu
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0051,
Franklin (Sir John) |
Öffnen |
. d.)
nach der Südsee, litt aber an der Küste Australiens
Schifjbruch. 1805 war er Signalkadett des Bellero-
phon bei Trafalgar und geriet 1815 beim verun-
glückten Angriff auf Neuorleans in Gefangenschaft.
1818 machte er unter Kapitän Buchan
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Strymonbis Stuart (Geschlecht) |
Öffnen |
, sein Nachkomme Jakob S., der Schwarze Ritter von Lorn genannt, hatte von seiner Gemahlin Johanna Beaufort, König Jakobs I. Witwe, zwei Söhne, die Grafen von Lennox und von Buchan. Ein Nachkomme des erstern, Matthias S., Graf von Lennox, heiratete Margarete
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Stuart (John MacDonall)bis Stubbenkammer |
Öffnen |
Murray und Gemahlin Sir James S.s von Doune, die heutigen Grafen von Murray oder Moray. Außerdem leiten die Grafen von Traquair ihren Ursprung von einem natürlichen Sohne des Grafen James von Buchan, Stiefbruders König Jakob II., ab.
Vgl. Vaughan
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0727,
Meer (van der, Maler) |
Öffnen |
., Allgemeine Meereskunde (Lpz. 1893); Schott, Wissenschaftliche Ergebnisse einer Forschungsreise zur See (Gotha 1893); Buchan, Report on oceanic circulation (Lond., Edinb., Dublin 1895); Keller, Das Leben des M. (Lpz. 1895); Annalen der Hydrographie
|