Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach celebre hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0031, von Cementkupfer bis Censoren Öffnen
, Guerrazzi hat sie als Roman behandelt (« B. C., Storia del secolo Ⅹ⁩Ⅵ », 1854; neue Ausg., Mail. 1870; deutsch, 2 Bde., Hamb. 1858); romanhaft sind auch die Darstellungen von Scolari (« B. C., causa celebre criminale del secolo ⅩⅥ », Mail
3% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0357, von Straelen bis Strafe Öffnen
mit der Beschaffung des Materials und dem Vertrieb als mit dem Bau der Instrumente zu thun gehabt zu haben. Vater und beide Söhne ruhen in einem gemeinschaftlichen Grab. Vgl. Fétis, Antoine S. (Par. 1856); Lombardini, "Ceuni sulla celebre scuola cremonese
2% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0433, von Barra (Landschaft) bis Barras Öffnen
durch sein Eintreten für liberale Reformen, den «iberischen» Einheitsstaat und die Interessen der Kolonien bemerklich gemacht. Unter seinen zahlreichen Veröffentlichungen aller Art sind hervorzuheben: «Diccionario biográfico de hombres célebres extremeoñs
2% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0391, von Barra bis Barras Öffnen
los infiernos del sufragio universal", ein politisch-satirisches Werk im Novellenstil; das große historische Werk "Guerras piraticas de Filipinas" und "Diccionario biográfico de hombres célebres extremeños"; ferner: "Narraciones extremeñas", "Cuentos y
2% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0855, von Castigatio bis Castilla Öffnen
solcher Blätter. 1786 erschien zu Venedig eine Folge von zwölf nach Castigliones Zeichnungen von G. Zompini geätzten Blättern: Varii capricci e paesi ecc. disegnati dal celebre G. B. C., tratti dalla raccolta Zanettiana. 3) Carlo Ottavio, Graf, ital
2% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0589, Lebensdauer Öffnen
Tipaldos "Biografia degli Italiani illustri" (Venedig 1834-35, 10 Bde.), Sargatos "Memorie funebri antiche e recenti" (Padua 1856-62, 6 Bde.), Cantus "Italiani illustri" (3. Aufl., Mail. 1876, 3 Bde.); für Spanien Quintanas "Vidas de Españoles celebres
2% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0520, von Quinisextum bis Quinte Öffnen
Dramen. Auch als Historiker hat Q. sich berühmt gemacht durch seine "Vidas de Españoles célebres" (Madr. 1807-33, 3 Bde.; Par. 1845; deutsch von Baudissin, Berl. 1857), welche zu den vorzüglichsten spanischen Prosawerken der neuern Zeit gehören. Endlich
2% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0097, Spanische Litteratur (Geschichte, Geographie) Öffnen
"Vidas de Españoles celebres", während der vielverfolgte Verfasser der Geschichte der spanischen Inquisition, Llorente (gest. 1823), sein Werk im Ausland und in französischer Sprache schreiben mußte. Besonderes Lob verdient die Thätigkeit
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0019, Biographie Öffnen
Españoles celebres» (3 Bde., Madr. 1833–41). – Für Rußland: «Rigaische B. 1810–79» (3 Bde., Riga 1881–84). – Für Amerika: Sparks, «Library of American Biography» (Serie 1, 10 Bde.; Serie 2, 15 Bde., Boston 1834–48); Wilson und Fiske, «Cyclopædia of
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0436, Brasilien (Oberflächengestaltung) Öffnen
, "Biographias de alguns poetas e homens illustres de Pernambuco"; F. A. Pereira da Costa, "Diccionario biographico de Pernambucanos celebres" (1882); Fernandes Pinheiro, "Curso de litteratura nacional" (Rio 1878). Eine Blütenlese aus brasil. Dichtern
2% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0996, von Castel (bei Mainz) bis Castelfidardo Öffnen
» (ebd. 1883), «Historia del año 1883» (ebd. 1884), «El suspiro de moro» (2 Bde., 1886), «Galería historica de mujeres célebres» (Bd. 1, ebd. 1888, Bd. 6 u. 7, 1888–89). Seine parlamentarischen Reden sind gesammelt erschienen u. d. T. «Discursos
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0571, von Qui nimium probat, nihil probat bis Quintilianus Öffnen
erschienen die «Vidas de españoles célebres», die mächtigen «Odas á España libre», die zündenden polit. Artikel des «Semanario patriótico» und die für jene Zeit wertvolle Auswahl alter Lyrik «Poesias selectas castellanas» in 3 Bänden. Nach seiner Freilassung