Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach chotek
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0079,
von Chosroes Nuschirwanbis Chotusitz |
Öffnen |
.
Chotek, altes Adelsgeschlecht in Böhmen und Österreich, das 1745 in den Reichsgrafenstand erhoben wurde, und von dessen Gliedern hervorzuheben sind: 1) Johann Rudolf, Graf von Chotkowa und Wognin (Vojnín), geb. 17. Mai 1748, ward 1770
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0187,
Musik: Komponisten, Tonkünstler etc. |
Öffnen |
.
Brahms
Brambach
Bruch, 3) Max
Büchner *, 5) Emil
Burgmüller
Chotek
Conradi
Cornelius, 2) Peter
Crüger, Johann
Curschmann
Danzi
Destouches, 4) Fr. Seraph v.
Dieter
Dietrich *, Albert
Ditters v. Dittersdorf
Doles
Dorn, 1) Heinr
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0708,
Wien (Behörden) |
Öffnen |
, und Dietrichstein und des Grafen Chotek. In Währing befindet sich eine neue Cottageanlage mit der neuen Sternwarte und der Hochschule für Bodenkultur (1896), in ital. Renaissance nach Plänen von Alois Koch, auf der sog. Türkenschanze.
Behörden. W
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0309,
Prag (Wohlthätigkeits- und Bildungsanstalten, Behörden; Umgebung) |
Öffnen |
und Vergnügungsorten in der Stadt und deren Nähe gehören: der Kaisergarten am Hradschin, der Volksgarten zwischen dem rückwärts liegenden Teil des Hradschins und der Kleinseite (auch nach dem Oberstburggrafen Chotek benannt); der Kinskysche Garten vor
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Wolfaartsdykbis Wolfdietrich |
Öffnen |
von Österreich« (1863, 2 Bde.); »Kaiser Franz I. 1804-11« (1866); »Fürst Wenzel Lobkowitz« (1869); »Graf Karl Chotek« (1869); »Die Aufhebung der Klöster in Innerösterreich« (1871); »Fürstin Eleonore Liechtenstein« (1875); »Geschichtliche Bilder
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0020,
Geschichte: Oesterreich |
Öffnen |
.
Báthori
Chotek
Clam
Clary u. Aldringen
Colloredo
Croy Dietrichstein 1-6)
Fürstenberg 1-6)
Grünne 1), 2)
Harrach 1-5)
Khevenhüller
Kinsky
Kolowrat
Lamberg
Lichnowsky 1), 2)
Lobkowitz 1-4)
Metternich 1), 3)
Neipperg 1), 2)
Nostitz, 1
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0270,
von Chortonbis Chotusitz |
Öffnen |
Industrie (in Glas, Wollzeug
und Leder) ist zurückgegangen.
Chotek, böhm.Adelsgeschlecht, 1556 in den Frei-.
Herrenstand, 1723 in den böhm. Grafenstand und
1745 in den Reichsgrafenstand erhoben. - Graf
I o hann Karl, ein Sohn des ersten Grafen C
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Janke, Ottobis Janowitz (Stadt) |
Öffnen |
) gehört dem Grafen Rudolf Chotek.
Ianke, Otto, Verlagsbuchhandlung in Berlin,
gegründet 1843 in Potsdam von Otto I. (geb.
19. Dez. 1818 zu Magdeburg, gest. 7. Dez. 1887),
1850 nach Berlin verlegt und (1893) im Besitz der
Söhne des Gründers, Dr
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Choleramittelbis Christliche Vereine junger Männer |
Öffnen |
.
vkosrövns, s. Veutelspringmä'use.
*Chotek, böhm. Adelsgeschlecht. Graf Rudolf
T., das .Haupt der Familie, starb 1. Okt. 1894 zu
Gaad. Da er kinderlos war, folgte ihm fein Bru-
der, Graf Emmerich C., geb. 30. Dez. 1833.
geb. 17. Nov. 1827 zu
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0817,
von Woldenbergbis Wolf (Christian, Freiherr von) |
Öffnen |
." (ebd. 1866), "Fürst Wenzel Lobkowitz" (ebd. 1869), "Graf Karl Chotek" (Prag 1869), "L. Geizkofler und seine Selbstbiographie" (Wien 1873), "Fürstin Liechtenstein" (ebd. 1875), "Geschichtliche Bilder aus Österreich" (2 Bde., ebd. 1878-80), "Österreich
|