Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach chro i
hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'chronico'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Interferenzspiegelbis Interim |
Öffnen |
(s. Newtons
Farbenglas), die ganze Klasse der Beugungs- oder
Insterionserscheinungen (s. Beugung ftes Lichts^)
ebenso wie die farbigen Ringsysteme bei der Chro-
matischen Polarisation (s. d.) ihre Erklärung.
Die I. dunkler Wärmestrahlen
|
||
3% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 1014,
Zelle (Bewegungsvorgänge, Struktur des Protoplasmas) |
Öffnen |
1000
Zelle (Bewegungsvorgänge, Struktur des Protoplasmas)
Fig. i.
stanz kennen zu lernen, geht man am einfachsten von dem Zustand einer soeben erst durch Teilung entstandenen Z. aus. In einer solchen (Fig. 1) ist das Chromatin nicht
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0434,
Schießpulver |
Öffnen |
432
Schießpulver
mit Pulver von anderer Zusammensetzung gemacht
worden; so brachten die rhein. - westfäl. Pulver-
fabriken das 1886 von I. Gaens erfundene Am-
moniak-Salpeter-Pulver unter dem Namen
Geschützpulver 0/86 in den Handel
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0377,
von Frohsebis Fromentin |
Öffnen |
in die Dienste
des Herzogs Wenzel von Vrabant, dessen Poesien
er mit eigenen zu einer Art Roman "^I^lulm-" ver-
band. Nach Wenzels Tode ging er in die Dienste
des Grafen Gui de Blois, der ibn ermunterte, sein
Geschichtswerk fortzusetzen, weshalb
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Sheffield (John)bis Shepton-Mallet |
Öffnen |
-
anstalten sind: ÜiriuinFkam and (^ounti68 I^ukin^
Company, I^onäon anä Nidllmä Uank, 8. and Hai-
lanisdirL L^nk, 8. Union LHiikiuF lüompan^ u. a.
S. ist Sitz eines deutschen Konsuls. - Vgl. Leader,
R6mini8c6nc68 ok 01ä 8. (Sheffield 1875).
Sheffield
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Synästhesiebis Syrische Eisenbahn |
Öffnen |
, ohne
daß ihnen hier eine bedeutende Kraft zuzurechnen
wäre. Immerhin darf man eine Traumdichtung wie
G. Hauptmanns "Hanneles Himmelfahrt" an die
symbolistischen Bestrebungen anknüpfen. - Vgl.
Charles Morice, I^a I^ittöi-awrs äe toute ü. I'ksurs
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0236,
von Chronicabis Chrysolith |
Öffnen |
Meßopfer für die wirklichen genug thun wollen.) Wie Christus als Hoherpriester vor allen andern Hohenpriestern A. T. einen großen Vorzug habe, erörtert Stock im Homilet. I^sxioo 8ud. u. 2. p. 226.
Wer will verdammen? Christus ist hier, der da
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0688,
von Dahlgrenbis Dahlia |
Öffnen |
von Ge-
setzentwürfen aus der Zeit Karls IX., eine Chro-
nik Eriks XIV., ein altfchwed. Legendarium u. a.
Für die Bühne wirkte er als trefflicher Übersetzer
Calderons, Shakespeares, Moretos und Heibergs,
und vor allem durch sein nationales, noch
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0950,
von Gesteinsartenbis Gesteinsbildung |
Öffnen |
Massengesteinen, für die der relativ chro-
nolog. Zeitpunkt ibres Durchbruchs festgestellt wer- !
den muß. Im allgemeinen pflegt man nach altem ^
Brauch unter vorwiegender Berücksichtigung von
Mineralbestand und Struktur die G. einzuteilen in:
I
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Grolman (Wilh. von)bis Groningen |
Öffnen |
eines gottgefälligen
Lebenswandels befleißigen, und da ihnen der kirch-
liche Gottesdienst nicht ausreichend erscheint, vor-
nehmlich an Sonntagen geistliche Versammlungen
unter Leitung sog. "Stundenhalter" abhalten.
Gromätik (lat., von^i-oma, Meßstange
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Kröner (Christian)bis Kronobergs-Län |
Öffnen |
,
Ernst) und I. G. Cottasche Buchhandlung Nachfolger
in Stuttgart mit der "Allgemeinen Zeitung" in
München (s. Cottasche Buchhandlung, I. G.). K.
hat sich auch um den Gesamtbuchhandel hervor-
ragende Verdienste erworben als mehrmaliger Vor
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0591,
von Widerstandsbewegungenbis Widukind |
Öffnen |
) und Westenrieder auf dem Promenadeplatz, die Statue Rauchs an der Glyptothek, die Denkmäler von Schiller (1863) und Goethe (1869), das von zwei Pagen begleitete Reiterstandbild Ludwigs I. (1862) und die Kolossalfiguren des Kastor und Pollux für die Kunstakademie
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Dortmunder Receßbis Doryphoros |
Öffnen |
und
Wilhelm Lübke.
Geschichte. Die ältere Geschichte der Stadt
ist sagenhaft ausgeschmückt. Zuerst erwähnt wird
sie 899. Heinrich II. hielt in D. 1005 eine Synode
uud 1016 einen Reichstag ab, auch Kaiser Friedrich I.
saß bei Gelegenheit des
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0070,
von Heringenbis Hérisson |
Öffnen |
. ist meist Folge chro-
mscher oder schmerzhafter fieberhafter Krankheiten.
Heringsbüfe, s. Vüse.
Heringsdorf, Dorf und Seebad im Kreis Use-
dom-Wollin des preuß. Reg.-Bez. Stettin, an der
Ostsee, auf der zuPommern gehörigenInselUsedom,
8 kui
|