Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach circulation
hat nach 0 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Atlantosaurusbis Atlas (Gebirge) |
Öffnen |
Ocean, its depths, temperature and circulation
(dänisch und englisch, 21 Bde., Krist. 1887); Agassiz, Three cruises of the Blake (Bd. 2, Lond. 1888); Die Forschungsreise
S. M. S. Gazelle, Tl. 1 (Berl. 1889); Barker, Deep-Sea Sounding U.S.S.
|
||
3% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0741,
von Wolseleybis Wolsey |
Öffnen |
question des banques« (1864); »Enquête sur les principes et les faits généraux qui régissent la circulation monétaire et fiduciaire« (1866); »La banque d'Angleterre et les banques d'Écosse« (1867; deutsch von Holtzendorff, Berl. 1870); »La liberté
|
||
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0586,
von Marezzomarmorbis Margarete (von Navarra) |
Öffnen |
diagnostisch wichtige Instrumente, wie den Sphygmographen, Kardiographen u. a. erfunden. Seine Hauptwerke sind: "Recherches sur le pouls au moyen d'un nouvel apparel enregistreur, le sphygmographe" (Par. 1860), "Physiologie médicale de circulation
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0019,
Hall (Personenname) |
Öffnen |
gewesen. Er schrieb: "On diagnosis" (Lond. 1817, 2 Bde.; 2. Ausg. 1822; deutsch von Bloch, Helmst. 1823); "On some of the more important female diseases" (1827, 3. Ausg. 1837); "Essay on the circulation of the blood" (1832); "On the true spinal marrow and
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Haruspicesbis Harz |
Öffnen |
in Hampstead. In dem Werk "De motu cordis et sanguinis" (Frankf. 1628) trat er zuerst mit seiner allerdings auf mehreren Vorarbeiten fußenden Entdeckung des Blutkreislaufs hervor, die er sodann auch in der Schrift "De circulatione sanguinis ad Riolanum" (Cambr
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Marennesbis Marey |
Öffnen |
- und photographischer Apparate hat M. die Lehre vom Mechanismus der Bewegung des Menschen und der Tiere wesentlich gefördert (vgl. Ortsbewegung der Tiere). Er schrieb: "Physiologie médicale de la circulation du sang" (1863); "Études physiologiques sur
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0230,
von Marezollbis Margarete |
Öffnen |
230
Marezoll - Margarete.
locomotion terrestre et aérienne" (1874, 4. Aufl. 1886); "Physiologie expérimentale" (1875-80, 4 Bde.); "La méthode graphique dans les sciences expérimentales" (1878, Supplement 1884); "La circulation du sang à l'état
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0364,
von Maurybis Maus |
Öffnen |
and the Atlantic slopes of South America", "Relation between navigation and the circulation of the atmosphere", "Astronomical observations" (1853) u. a. Maurys Biographie schrieb seine Tochter (hrsg. von Markham, Lond. 1887).
4) Louis Ferdinand
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0667,
von Windbis Winde |
Öffnen |
); »Windatlas des Nordatlantischen Ozeans« (hrsg. vom königl. niederländischen meteorologischen Institut zu Utrecht 1876-77); Brault, Étude sur la circulation atmosphérique de l'Atlantique Nord (Par. 1877); Buys-Ballot, Les courants de l'atmosphère et de
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Wormsbis Woronesh |
Öffnen |
für Nationalökonomie übertragen ward. Von seinen Schriften sind hervorzuheben: »Histoire de la Ligue Hanséatique« (1863); »Sociétés par actions et opérations de bourse« (1867); »Traité complet et élémentaire de circulation monétaire et fiducière« (1868); »Histoire
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0132,
von Berunbis Béthune |
Öffnen |
Zeitschriften: »Études sur la physiologie sociale« (1857-59); »La circulation financière en Russie«; »Études sur les revenus publics« (5 Berichte in den »Mémoires« der Petersburger Akademie 1873); »L'economie des mines d'Ourallle«; »La fuerre et la Révolution
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0706,
von Dalslandskanalbis Dalwigk |
Öffnen |
), "^Ii6 ex-
periinLutHi inßt^oä in nieckical 3ci6nc6" (1882),
"V0cti-iii63 0l tli0 circulation " (1884), "^opo^ra.-
^I^ic^i lin^toN^ ol tlik di'^in" (3 Bde., 1885).
D'Alton, Joh. Samuel Eduard und Joseph
Wilhelm Eduard, s. Alton.
Dalton
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0037,
von Pettigrewbis Petze |
Öffnen |
"On the physiology of the circulation in plants, in the lower animals and in man". 1875 wurde P. als Professor der Anatomie an die Universität St. Andrews berufen, wo er seine Thätigkeit mit der Vorlesung "Man in his anatomical, physical, and
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Tookebis Topasbrack |
Öffnen |
history of prices and of the state of the paper circulation from 1793-1856" (6 Bde., Lond. 1838-57; die letzten beiden Bände von W. Newmarch vervollständigt; deutsche Übersetzung von C. W. Asher, 2 Bde., Dresd. 1858-59). Außerdem sind zu nennen: "An
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0605,
Weinsteuer |
Öffnen |
Weinsteuersystem. Die Bezüge der Privaten im großen (25 l und mehr) werden von der Cirkulationssteuer (droit de circulation) betroffen, die als Versandsteuer erhoben wird und für Obstwein gleichmäßig 0,80 Frs., für andern Wein 1, 1,5 und 2 Frs., je nach
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0727,
Meer (van der, Maler) |
Öffnen |
., Allgemeine Meereskunde (Lpz. 1893); Schott, Wissenschaftliche Ergebnisse einer Forschungsreise zur See (Gotha 1893); Buchan, Report on oceanic circulation (Lond., Edinb., Dublin 1895); Keller, Das Leben des M. (Lpz. 1895); Annalen der Hydrographie
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0966,
von Möhlerbis Mohr, J. C. B. |
Öffnen |
Werke sind: "Grundzüge der Meteorologie" (4. Aufl., Berl. 1887), "Études sur les mouvements de l'atmosphère" (in Verbindung mit Professor C. M. Guldberg, 1876 und 1880), "The North Ocean, its depths, temperature and circulation" (1887); ferner
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0084,
von Chalmers (Alexander)bis Chalmers (Thomas) |
Öffnen |
on atmospheric circulation (Bd. 2, Teil 5, ebd. 1889).
Chalmers (spr. tschahmers), Alexander, engl. Schriftsteller, geb. 29. März 1759 zu Aberdeen, ging mit einer guten klassischen und mediz. Bildung nach London, wo er für verschiedene
|