Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach colombowurzel
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
| Rang | Fundstelle | |
|---|---|---|
| 100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Colombat de l'Isèrebis Colombowurzel |
Öffnen |
|
218
Colombat de l'Isère - Colombowurzel.
rufen. 1829 ward er zum Generalmajor und Kommandeur der 12. Kavalleriebrigade in Neiße, 1838 zum Kommandanten von Köln, 1839 zum Generalleutnant, 1841 zum Kommandanten von Berlin und Chef der gesamten
|
||
| 99% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0435,
von Colombo (Cristoforo)bis Colonna (Geschlecht) |
Öffnen |
|
, daß nur C., der gegen die geplante Erhebung neuer Steuern war, ausschied.
Colombowurzel (Radix Colombo oder Calumbae), der Wurzelstock von Jatrorhiza calumba Roxb. oder Cocculus palmatus Wallich (s. Jatrorhiza), einer Menispermacee der afrik
|
||
| 2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Gesetzeskunde:
Seite 0799,
Gesetzeskunde |
Öffnen |
|
. Pilokarpin und dessen Salze.
Plumbum jodatum. Jodblei.
" tannicum. Gerbsaures Blei.
Podophyllinum. Podophyllin.
Propylaminum. Propylamin.
Radix Belladónnae. Belladonnawurzel.
" Colombo. Colombowurzel.
" Gelsemii. Wurzel des gelben Jasmin
|
||
| 1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Columbia (Britisch-)bis Columbretes |
Öffnen |
|
. Sohn in Braunschweig, ist jetzt fast ganz außer Gebrauch.
Columbĭdae, s. Tauben.
Columbīn, s. Colombowurzel.
Columbische Maiskrankheit, s. Pelade.
Columbīt, s. Tantal.
Columbĭum, s. Tantal.
Columbosäure, s. Colombowurzel
|
||
| 1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0100,
Drogen |
Öffnen |
|
, lactucarium (Giftlattichsaft), manna, opium, pasta Guaranae (Guarana), radix belladonnae (Tollkirschenwurzel), radix colombo (Colombowurzel), radix hellebori viridis (Grüne Nieswurz), radix ipecacuanhae (Brechwurzel), radix pyrethri (Bertramwurzel
|
||
| 1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0711,
von Berberideenbis Berberis |
Öffnen |
|
(Jamaicin, Xanthopikrit) C20H17NO4 ^[C20H17NO4], Alkaloid, welches sich in fast allen Teilen, besonders in der Wurzel, des Berberitzenstrauchs (Berberis vulgaris L.) und andrer Berberisarten, in der Colombowurzel
|
||
| 1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Berauschende Mittelbis Berberin |
Öffnen |
|
stehenden Blüten. Die
Frucht ist in der Regel eine Beere.
Berberīn , C20H17NO4 , ein Alkaloid,
das sich in der Wurzel von Jatrorhiza calumba Roxb. (der
Colombowurzel , s. d.), ferner in der Wurzelrinde von Berberis vulgaris
L
|
||
| 1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Bittermandelölgrünbis Bitterwässer |
Öffnen |
|
, Pomeranzen, Tausendgüldenkraut, Kardobenediktenkraut, Fieberklee, Wermut, Colombowurzel, Isländisch Moos, Chinarinde, Kaskarillrinde u. s. w. Die verschiedenen wirksamen bittern Stoffe, welche in diesen Pflanzen enthalten sind, verleihen den bittern Mitteln
|
||
| 1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Jäteeisenbis Jauer |
Öffnen |
|
Colombowurzel (s. d.), die
in Ostafrika einheimische, jetzt vielfach auch in Ost-
indien kultivierte "I. calumda. Fond. ((^0cculu8 pal-
Naw8 ^attic/i).
^2.trn8, Nebenfluß der Donau, s. Iantra.
Iats, ind. Volksstamm, s. Dschat.
Iättestuer(dän
|
||
| 1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Gehörfarbenbis Gehverbände |
Öffnen |
|
- und Süßholzwurzel, 15 g Bittersüßstengeln, 20 g Koriander und 25 g Carrageenmoos; Preis 1 M., Wert 25 Pf.
Luperin, ein franz. Trunksuchtsmittel, soll ein Gemisch aus Enzian- und Colombowurzel und Quassiaholz sein. Es schmeckt sehr bitter und hilft
|
||