Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach constitutionnelles
hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0386,
von Cloisonnébis Cloppenburg |
Öffnen |
constitutionnelles de la république du genre humain» (1793) zu nennen sind. – Vgl. Avenel,
Anarchasis C., orateur du genre humain (Par. 1865).
Cloppenburg . 1) Amt im oldenb. Verwaltungsbezirk Oldenburg, hat
854, 34 qkm, (1890) 22186
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Barankenbis Barattieren |
Öffnen |
historiques et littéraires" (1835, 3 Bde.); "Lettres et instructions de Louis XVIII au comte de Saint-Priest" (1845); "Questions constitutionnelles" (1849; deutsch, Frankf. a. O. 1849); "Études historiques et biographiques" (1857, 2 Bde.); "Études littéraires
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0956,
von Charta partitabis Chartismus |
Öffnen |
constitutionnelle Ludwigs XVIII. von Frankreich gebrauchte man zuweilen das Wort Charte für geschriebene Verfassungsgesetze überhaupt, wofür aber in der Folge das Wort Konstitution gebräuchlicher geworden ist. In Portugal waren merkwürdigerweise beide Worte
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0996,
Cherbuliez |
Öffnen |
. Wie er in der Schrift "Riche ou pauvre" (Genf 1840; in 2. Aufl. u. d. T.: "Richesse ou pauvreté", Par. 1841) die sozialen Fragen der Gegenwart in ihrer ganzen Bedeutsamkeit hinstellte, so erörterte er in der "Théorie des garanties constitutionnelles" (das. 1838, 2 Bde
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0181,
von Cloisonnébis Clos Vougeot |
Öffnen |
verhaftet und 24. März hingerichtet. Er hinterließ eine Menge Schriften, darunter: "Certitude des preuves du Mohammédisme" (Lond. 1780); "L'orateur du genre humain, ou dépêches du prussiens Cloots au prussien Herzberg" (1791), und "Base constitutionnelle
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0378,
von Laboulbenienbis Labrador |
Öffnen |
378
Laboulbenien - Labrador.
Außerdem veröffentlichte er noch "Questions constitutionnelles" (1873). Als Politiker ist L. mit weniger Glück thätig gewesen denn als Schriftsteller. Nachdem er dreimal als Kandidat der Opposition bei den Wahlen
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0124,
von Maisbrandbis Maisons sur Seine |
Öffnen |
Edelleute. Nach und nach wurde die Stellung der M. d. R. immer mehr gehoben, die Unterhaltungskosten beliefen sich 1774 auf 8 Mill. Frank. Die Revolution setzte die Garde constitutionnelle an ihre Stelle. Die Restauration stellte die M. d. R. unter
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Politikerbis Politisches Gleichgewicht |
Öffnen |
und dem Franzosen Bodin, denen sich der Holländer Hugo Grotius, der Begründer der modernen Völkerrechtstheorie, anschließt. Aus neuerer Zeit heben wir hervor Constant, Cours de politique constitutionnelle (Par. 1817-20, 4 Bde.; hrsg. von Laboulaye, 2
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Charquebis Charta |
Öffnen |
. oder Diploma jede Urkunde, zuweilen im besondern Sinne eine solche, die wichtige Rechte und Freiheiten verbrieft, wie die berühmte Magna Charta (s. d.) der Engländer. In Rücksicht auf diese wie auf die Charte constitutionnelle Ludwigs ⅩⅧ. von Frankreich
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0967,
von Siezenbis Sigel |
Öffnen |
er in die Akademie aufgenommen wurde und 20. Juni 1836 starb. Boulay veröffentlichte u. d. T. "Théorie constitutionnelle de S." einige Bruchstücke aus S.’ Memoiren. - Vgl. Mignet, Notice historique sur la vie et les travaux de S. (Par. 1836); Beauverger, Étude
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0264,
Neuenburg (Kanton) |
Öffnen |
.) als souveränen Fürsten damit belehnte. Im Pariser Frieden von 1814 wurde N. vergrößert an den König von Preußen zurückgegeben, der dem Lande 18. Juni eine der Genfer ähnliche Charte constitutionnelle gab und es als einen für sich bestehenden, von der preuß
|