Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach coole
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Soole'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0404,
Glasmalerei (im 15. und 16. Jahrhundert) |
Öffnen |
, in Würzburg, um 1597; Nicolas Juvenel der ältere, gest. 1597 in Nürnberg; Lorenz van Cool, in Delft, um 1550; Kuffens oder Kuffeus, in Gouda, um 1599; Hans Schön, in Ulm, zwischen 1495 und 1514; Willem Thibaut, in Haarlem, um 1560; Theodor van Zyl
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Jérômebis Jerrold |
Öffnen |
frühzeitig Illustrationen zu Artikeln seines Vaters im "Illuminated Magazine" und machte sich litterarisch bekannt durch Erzählungen, wie "The disgrace of the family" (1848), und Lustspiele, von denen sich "As cool as a cucumber" (1850) auf der Bühne
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0877,
Camões |
Öffnen |
italienische: Paggi, Gazzano, Anonymus, Nervi, Briccolani, Carrer, Bellotti; 9 französische: Duperron de Castera, d'Hermilly und Laharpe, Millié, Fournier und Des Paules, Ragon, Aubert, Albert, Azevedo, Cool; 1 lateinische: Thomé de Faria; 6 englische
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0860,
Eisenbahnen |
Öffnen |
von England aus, wo Robert Stephenson, der Sohn des Erfinders der Lokomotive, den ersten elektrischen Signalapparat nach der soeben von Wheatstone und Coole erdachten Anordnung aufstellte. In Deutschland wurde erst 1843 die Elektricität in den Dienst
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0809,
Geographie |
Öffnen |
der Veröffentlichung der von
Tob. Mayer berechneten Mondtafeln und vor Er
findung genau gehender Uhren (Ohronometer) in der
zweiten Hälfte des 18. Jahrh, nicht möglich, zuver-
lässige Längenbestimmungen zu gewinnen. Cool
wandte bei feinen Seereifen
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Jerrold (William Blanchard)bis Jerusalem (Stadt) |
Öffnen |
. Von seinen Lustspielen und Possen hatten besonders "As cool as a cucumber" (1850) und "The chatterbox" (1859) Erfolg. Einen Ausflug nach Schweden beschrieb er in "Swedish sketches" (1852), während ein längerer Aufenthalt in Frankreich Anlaß zu
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 1025,
von Westdeutsche Eisenbahngesellschaftbis Westfalen |
Öffnen |
' und Vorrich-
tungsarbeiten gemacht werden. Nach den Aufstel-
lungen der Zollbehörden betrug die Goldausfuhr
bis Ende 1895 im ganzen 686 358 Unzen im Werte
von 52123 310 M. Von den 231512 Unzen
(17594960 M.) des 1.1895 waren beteiligt: Cool
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Chalonbis Châlon-sur-Saône |
Öffnen |
) 62614 E., 104 Gemeinden und zerfällt in die 5 Kantone C. (222,52 qkm, 30309 E.), Ecury-sur-Coole (406,83 qkm, 6023 E.), Marson (356,04 qkm, 6192 E.), Suippes (322,96 qkm, 12355 E.), Vertus (344,79 qkm, 7735 E.). – 2) Hauptstadt des Arrondissements C
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0685,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Wagner v. Freyesheim, Graz
Guseck, Bernd v. - Gustav v. Bernecl, Berlin
Gushinyton, Angelina (5. W. R. Coole, England
Gutfreund, Gottl. - August Becker, Eisenach
Guthmann, N. A. - A. I. Mordtmann, München
GutNmann, N. A. - Natal. El. Guth
|