Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach cosi hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0541, von Coserow bis Cosmas von Prag Öffnen
, Telegraph und Pfarrkirche. Nordöstlich an der See der Streckelberg (60 m), an dessen Fuße das alte Vineta (s. d.) gestanden haben soll. Così fan tutte («So machens alle [Weiber]»), sprichwörtlich gewordener Titel einer zuerst 1790 aufgeführten
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0841, Mozart (Werke) Öffnen
. in dieser wie auch in seinen beiden letzten italienischen Opern, "Così fan tutte" und "Titus", noch vielfach von italienischen Vorbildern abhängig, so sehen wir ihn in allen seinen übrigen dramatischen Schöpfungen durchaus neue Gebiete erobern
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0595, von Debauche bis Debra Tabor Öffnen
er sich nach Florenz begab. 1846 zur Flucht genötigt, ließ er sich in Lausanne nieder, wo er seine bekannten republikanischen Flugblätter "Così la penso" herausgab. Während der Revolution von 1848 finden wir ihn in Mailand als Redakteur der von Mazzini
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0840, Mozart (Leben) Öffnen
moll und C dur (mit der Fuge). Im Dezember 1789 folgte das italienische komische Singspiel "Così fan tutte", das, 26. Jan. 1790 zuerst aufgeführt, trotz des schlechten Textes außerordentlich gefiel. In jene Zeit fällt Mozarts Reise über Leipzig
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0041, Mozart Öffnen
für die Darstellung mannigfacher Leidenschaften, sondern der Kontraste des ausgelassenen Humors und der Schauer des Geisterreichs ein weites Gebiet. Die nächste Oper «Così fan tutte», 1790 in Wien aufgeführt, war der ganzen Anlage des Librettos nach