Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach crnagora
hat nach 1 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Crispusbis Crocus |
Öffnen |
. Religiöse Werke von ihm befinden sich in Ascoli, Mailand, Ancona, Rom, Berlin u. a. O.
Crivoscie, s. Krivoscie.
Crnagora (spr. zrna-), serb. Name von Montenegro.
Croche (franz., spr. krosch'), Achtelnote.
Crochet (franz., spr. kroscheh
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1015,
Montenegro |
Öffnen |
1013
Montenegro
von Braunschweig-Öls auf die Westfalen bei Ölper. Er starb 13. Dez. 1843 in München.
Montenēgro, serb. Crnagora (Černagora, Czernagora, Tschernagora), türk. Karadagh (welche Namen alle "Schwarzer Berg" bedeuten
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0902,
von Cerithienschichtenbis Cerretti |
Öffnen |
902
Cerithienschichten - Cerretti.
Cerithienschichten, Bezeichnung mehrerer Horizonte der Tertiärformation (s. d.).
Cerium, s. Cer.
Cerkarien, s. Leberegel.
Cernagora, s. Crnagora.
Cernay, Stadt, s. Sennheim.
Cernierung, s. Zernierung
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0767,
von Monte Metabis Montenegro |
Öffnen |
(serb. Crnagora, spr. zrnagora, türk. Karadagh, "schwarzes Gebirge"), unabhängiges slaw. Fürstentum am Adriatischen Meer, zwischen der Südspitze Dalmatiens, der Herzegowina und Albanien (s. Karte "Bosnien etc."), liegt zwischen 43° 18' bis 41° 54' nördl
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0885,
von Tschermakbis Tschernigow |
Öffnen |
"Lehrbuch der Mineralogie" (3. Aufl., Wien 1888).
Tschern, Kreisstadt im russ. Gouvernement Tula, am Fluß T., der in die Suscha fällt, und an der Eisenbahn Moskau-Kursk, hat 4 Kirchen und (1885) 2666 Einw.
Tschernagora (besser Crnagora), slaw
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Crist. et Janbis Croce |
Öffnen |
), Verkündigung
Maria (1486, ein Hauptwerk), Madonna della Ron-
Crivoscie, s. Krivosije. ftine (1491).
(3. 15. VI., Abkürzung für <Ü3>iiäiä3.w8 R6V6-
i-^ndi ^1ini8t0iii (lat., d. i. Predigtamtskandidat).
Crnagöra (spr. zrna-, d. i
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Czeremoszbis Czernowitz |
Öffnen |
seinem Abhange eine Mineralquelle, ein sehr tiefer See und das Dorf Zabie (s. d.).
Czernagora, richtiger Crnagora (s. d.).
Czernawoda (spr. tscher-), rumän. Dorf, s. Trajanswall.
Czernebog (spr. tscher-), s. Slawische Mythologie.
Czernhausen
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0103,
von Herzbeutelwasserbis Herzen |
Öffnen |
planina (2070 m), die Prenj, Porim, Belež, Gradina, Ljubomir, die Cervanja planina (mit Crnagora, 2029 m) und die Treskavica planina (2128 m); der höchste Berg ist der Maglić (2390 m) an der montenegrin. Grenze. Die Zahl der Einwohner der H. in ihrem
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Unmündigkeitbis Unruhe |
Öffnen |
entspringt in der Crnagora und ist fast ebenso lang wie die U.
Unna, Stadt im Kreis Hamm des preuß. Reg.-Bez. Arnsberg, an den Linien Holzminden-Schwerte und Hamm-Duisburg der Preuß. Staatsbahnen, Sitz eines Amtsgerichts (Landgericht Dortmund), hat (1895
|