Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach crustacea
hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0351,
von Crusiusbis Cruz |
Öffnen |
. inflammatoria, Speckhaut auf geronnenem Blut.
Crustacĕa, Krusten- oder Krebstiere.
Crusta petrōsa (lat.), das steinige Zement, das bei vielen pflanzenfressenden Säugetieren bald die Zahnwurzel umkleidet, bald die mit Schmelz bedeckten Lamellen
|
||
50% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0076,
von Glied (militärisch)bis Gliederfüßer |
Öffnen |
freien Ausbildung unterscheiden.
Man teilt die G., welche vielleicht drei Vierteile der gesamten Artenzahl des Tierreichs umfassen, in fünf Klassen ein. Diese sind:
Krustentiere (s. d., Crustacea ), durch
Kiemen atmende, hauptsächlich
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0267,
von Krustentierebis Krylow |
Öffnen |
. Dez. 1881 auf seiner Besitzung Aß in Esthland.
Krustentiere (Krustaceen, Crustacea), s. Krebstiere.
Krustieren (lat.), mit einer Kruste überziehen.
Krustische Instrumente, s. Schlaginstrumente.
Kruzifix (eigentlich der K., vom lat
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0259,
Zoologie: Klassen und Ordnungen. Säugethiere |
Öffnen |
Schmetterlinge
Schnabelkerfe, s. Halbflügler
Zweiflügler
Klassen etc. der Spinnen- und Krebsthiere.
Spinnenthiere
Arachniden, s. Spinnenthiere
Arachnologie
Araneïden
Krebsthiere
Cirripedia, s. Krebsthiere
Crustacea, s. Krebsthiere
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Bellabis Bellac |
Öffnen |
: "Natural history of the British quadrupeds" (Lond. 1837-39, 2. Aufl. 1874); "Natural history of the British reptiles" (1849); "A monograph on the testudinata" (1833, unvollendet) und "Natural history of the British crustacea" (1853).
5) John
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0495,
von Dampierstraßebis Dana |
Öffnen |
wertvollen Berichte über seine Reise: "Report on zoophytes" (Washington 1846), "Report on the geology of the Pacific" (das. 1849), "Report on crustacea" (das. 1852-54). Seit 1855 lebt D. in New Haven als Professor der Naturgeschichte am Yale College
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0429,
von Gliederhülsebis Glieder, künstliche |
Öffnen |
(Crustacea). 2. Gruppe: Pfeilschwänze (Xiphosura) und Trilobiten (Trilobitae). 3. Gruppe: Pantopoden (Pantopoda). B. Tracheentiere oder Tracheata. 4. Gruppe: Urtracheaten (Protracheata, s. Tracheen). 5. Gruppe: Spinnentiere oder Arachniden (Arachnida). 6
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Krebsscherbis Krebstiere |
Öffnen |
. 329.
Krebsspinnen (Pantopŏda), s. Pantopoden.
Krebssteine, s. v. w. Krebsaugen.
Krebstiere (Krustentiere, Krustaceen, Crustacea, hierzu Tafel "Krebstiere"), Klasse der Gliederfüßler (Arthropoden) und als solche charakterisiert
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0177,
von Krebswurzelbis Kredit |
Öffnen |
und mit sitzenden Augen (hierher z. B. Flohkrebs, Walfischlaus, Kellerassel). S. Ringelkrebse.
Vgl. Milne-Edwards, Histoire naturelle des Crustacés (Par. 1838-40, 3 Bde.); Dana, Crustacea of the United States Exploring Expedition (Philad. 1852, 2 Bde
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Ringelnbis Ringkrüge |
Öffnen |
, Salpen etc. leben. 2) Asseln (Isopoden, Isopoda), s. Asseln. - Vgl. Bate und Westwood, History of the British sessile-eyed Crustacea (Lond. 1863-68); Boeck, De skandinaviske og arktiske Amfipoder (Christiania 1873-76); Mayer, Die Caprelliden des Golfs
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Schildkrotbis Schildkröten |
Öffnen |
(Macrura, s. Krebse) und Kurzschwänzer oder Krabben (s. d., Brachyura) stellt. Vgl. Bell, History of the British stalk-eyed Crustacea (Lond. 1853); Heller, Die Krustaceen des südlichen Europas (Wien 1863).
Schildkrot, s. Schildpatt.
Schildkröten
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0696,
von Bell (Thomas)bis Bellamy (Edward) |
Öffnen |
) und "Natural history of British reptiles" (ebd. 1839) zu erwähnen, ferner "Monograph of the testudinata" (ebd. 1836) und "History of the British stalkeyed crustacea (ebd. 1853). Auch besorgte er 1862 eine neue Ausgabe von Whites "Natural history and
|