Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach d'Azeglio
hat nach 0 Millisekunden 22 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Tanzmeisterbis Tape |
Öffnen |
. Farbige).
Taparelli d'Azeglio, s. Azeglio.
Taparica, Insel bei Bahia (s. d.).
Tapayaxin (Phrynosoma orbiculare Wiegm., s. Tafel: Echsen III, Fig. 3), auch Krötenechse, eine bis 13 cm lange und über dem Rücken fast 14 cm breite, träge mexik
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Bianchi-Giovinibis Biard |
Öffnen |
, Bd. 1-4; auf 8 Bde. berechnet); "La politica di Massimo d'Azeglio dal 1848 al 1859. Documenti etc." (das. 1884). Auch gab er Cavours Briefe an den Marchese Emanuel d'Azeglio (Turin 1885) heraus.
3) Bianka (eigentlich Schwarz), Bühnensängerin, geb. 27
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0795,
Italienische Litteratur |
Öffnen |
politisch gefärbter stornelli Dall'Ongaro (gest. 1873).
Histor. Romane patriotischer Tendenz schrieben namentlich Tommaso Grossi, der spätere toscan. Triumvir Domenico Guerrazzi, Giulio Carcano, der spätere Ministerpräsident Massimo d'Azeglio
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0014,
Cavour |
Öffnen |
und
die Volkspartei. Als dann Gioberti die Kammer auflöste, wurde C.
nicht wiedergewählt, nahm jedoch Dez. 1849 seinen Sitz abermals
ein, wurde jetzt Führer der Rechten und übernahm bei Bildung des
Kabinetts d'Azeglio nach Santa-Rosas Tod (1850
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Arese-Viscontibis Arethusa |
Öffnen |
Massimo d'Azeglio bald für die Pläne Karl Alberts gewann. Nach Ausbruch der Revolution in Mailand 1848 kämpfte A. als Freiwilliger gegen die Österreicher und flüchtete nach dem unglücklichen Ausgang des Kriegs mit seiner ganzen Familie nach Piemont, wo
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0879,
von Cavourkanalbis Cayenne |
Öffnen |
parlamentari del conte Camillo di C." gab Massari heraus (Turin 1863 ff., 12 Bde.); "Lettere edite ed inedite del conte C. 1821-61" veröffentlichte L. Chiala (das. 1883-84, 4 Bde.; deutsch, Leipz. 1884 ff.), bisher unbekannte Briefe Cavours an Emanuel d'Azeglio
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0087,
Italienische Litteratur (bis zum 14. Jahrhundert) |
Öffnen |
87
Italienische Litteratur (bis zum 14. Jahrhundert).
1863 (Zürich 1864); Nisco, Storia civile del regno d'Italia (Neapel 1885 ff., 4 Bde.); Corti, Das einige I. (deutsch, Hamb. 1885); d'Azeglio, L'Italie de 1847 à 1865, correspondance
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0101,
Italienische Litteratur (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
traten der Pisaner Giovanni Rosini (gest. 1855) mit seiner "Monaca di Monza" sowie später in seiner "Luisa Strozzi", Massimo d'Azeglio (gest. 1866) in "Ettore Fieramosca" und im "Niccolò de' Lapi", Tommaso Grossi (gest. 1853) im "Marco Visconti", Cesare
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Massaranibis Masse |
Öffnen |
verdient machte. Außer Gedächtnisreden auf G. Lanza, B. Ricasoli, Massimo d'Azeglio und V. Gioberti schrieb er: "Lettere politiche" (Turin 1849); "Il conte di Cavour. Ricordi biografici" (das. 1873; deutsch von Bezold, Leipz. 1874, und von Rüffer, Jena
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0917,
Roman (geschichtliche Entwickelung) |
Öffnen |
sposi"), d'Azeglio ("L'assedio di Firenze"), Cantù ("Margherita Pusterla") u. a., in Frankreich von Victor Hugo ("Notre Dame", "1793"), A. de Vigny ("Cinq-Mars") u. a., in Deutschland am besten von Wilibald Alexis ("Roland von Berlin", "Isegrimm
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0327,
Sardinische Monarchie (Geschichte 1849-1861) |
Öffnen |
327
Sardinische Monarchie (Geschichte 1849-1861).
Viktor Emanuel, der den edlen Patrioten Massimo d'Azeglio an die Spitze des Ministeriums berief, war entschlossen, sich der allgemeinen Reaktion nicht anzuschließen, sondern durch eine tüchtige
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Viktor Emanuelbis Viktoria |
Öffnen |
, und ward durch die Abdankung Karl Alberts 23. März 1849 (nach der Niederlage bei Novara) unter den schwierigsten Verhältnissen König von Sardinien. Er schloß mit Österreich Frieden und suchte mit Hilfe tüchtiger Minister, wie d'Azeglio und Cavour
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0923,
von Szögyény-Marichbis Talleyrand-Périgord |
Öffnen |
er einer der Vizepräsidenten ist. Er schrieb: »Gino Capponi, i suoi tempi, i suoi studi, i suoi amici« (Flor. 1879); »Studi di critica storica« (das. 1871) und gab heraus: »Versi di G. Giusti« (das. 1853); »Scritti letterarii di Massimo d'Azeglio« (das. 1870
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0349,
von Balzenbis Bamberg (Stadt) |
Öffnen |
d'Azeglio (1873) und des Reiterstandbildes des Herzogs Ferdinand von Genua in Turin.
Bam , Handelsstadt in der pers. Provinz Kerman, zwischen dem Kohrud-Gebirge und dem Koh-Kafut, Kreuzungspunkt
wichtiger Handelsstraßen, in 790 m Höhe
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Delassementbis Delaunay |
Öffnen |
von
Ncwara bildete er ein Kabinett, in dem er den Vor-
sitz und das Ministerium des Auswärtigen vom
27. März bis 7. Mai 1849 inne hatte. Als Reak-
tionär bitter angefeindet, wich er bald Massimo
D'Azeglio. Er starb 21. Febr. 1850.
Delaunay (spr
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0767,
Italien (Geschichte 1846-49) |
Öffnen |
Vorschlägen auseinander gehend, schrieben und wirkten in diesen Jahren Gioberti, Balbo, Giacomo Durando, Gino Capponi, Massimo d'Azeglio, Montanelli, Giuseppe Ricciardi, Grossi, Guerrazzi, Alfieri, Niccolini, Rossetti, Giusti u. a., während gleichzeitig
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0769,
Italien (Geschichte 1849-70) |
Öffnen |
, durch die er dort Stimmung für Piemont machte, verband er sich mit Rattazzi und der Partei des linken Centrums. Nach kurzer Entfernung aus dem Ministerium kehrte er als dessen Ministerpräsident zurück (4. Nov. 1852) und begann nun den unter D'Azeglio ins Stocken
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0921,
Parma (Provinz und Stadt) |
Öffnen |
die alte
Via. Emilia, jetzt Via Vittorio Emanuele, die Via
Mazzini, Via Lamarmora und Via M. d'Azeglio,
im ganzen 2,2 km, am Westende der ersten die Piazza
grande mit den Standbildern Correggios von Ferra-
rini (1870) und Garibaldis von Calandra
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0320,
Sardinien (Königreich) |
Öffnen |
Schlachtfelde abgedankt hatte, erreichte zuerst einen Waffenstillstand 26. März, auf den hin Genua sich erhob, und nach mühevollen Verhandlungen, welche der neue Ministerpräsident M. d'Azeglio (s. d.) zum guten Ende führte, 6. Aug. 1849 den Frieden
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1064,
Turin |
Öffnen |
Felice mit Anlagen und dem Erzstandbild (1873) des Massimo d'Azeglio von Balzico, Piazza Carlo Alberto mit dem Reiterstandbild des Königs Karl Albert, nach Marocchettis Modell; der neue Verfassungsplatz (Piazza dello Statuto) mit prachtvollen Palästen
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0323,
von Victor Emanuel II.bis Victoria (Kolonie) |
Öffnen |
(s. d.). Außer diesem standen V. E. hervorragende Männer, wie d'Azeglio, La Marmora, Rattazzi zur Seite. Von Napoleon III. erlangte V. E. 1855 die Zusage thatkräftiger Unterstützung der sardin. Politik in Italien, während Österreich den Kampf mit V
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Tafeln:
Seite 1062b,
Register zur Karte 'Turin'. |
Öffnen |
).
Marochetti, Via. B. C6.
Massena, Via. B4. 5.
Massimo d'Azeglio (Denkmal). B4.
----, Corso. C4. 5. 6.
Mazzini, Via. C. D4.
Messina, Via. D2.
Micca (Denkmal), B3.
----, Piazza. B3.
Michelangelo, Via. B. C5.
Milano, Via. C2. 3.
Militärakademia. C3
|