Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach daughter
hat nach 0 Millisekunden 35 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Bengalische Sprache und Litteraturbis Bengel |
Öffnen |
von Tscharu Tschandra Mookerjee u. d. T.
«The Chieftains Daughter» (Kalk. 1880). In neuerer Zeit hat man auch angefangen, die volkstümlichen Schauspiele, die
Jâtrâs , wieder zu beleben. Vgl. darüber Nisikanta Tschattopadhjaga, Indische Essays (Zür
|
||
90% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Gordon (Joh.)bis Gorgeret |
Öffnen |
bessern Erzeugnissen gehören:
«Manners of the day, or women as they are» (3 Bde., 1830), «Mothers and daughters»
(3 Bde., 1831), «Mrs. Armytage» (3 Bde., 1835), «Cecil» (3Bde., 1845),
«The Dean’s daughter, or the days we live in» (3
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0325,
von Eeckhoutbis Eferding |
Öffnen |
and his school" (1881) nachfolgte, und mehreren Bühnenstücken hat E. auch einige Romane: "The three Louisas" (1866), "The governor's daughter" (1868) und "Malvina" (1871), veröffentlicht. Sein jüngstes Werk ist: "The lyrical drama", eine Reihe
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0578,
von Gaskalkbis Gaskell |
Öffnen |
Ausg. 1891), "North and South" (2 Bde., 1855), "Mylady Ludlow" (1859), "Right at last" (1860), "Sylvia's lovers" (3 Bde., 1863; deutsch, Lpz. 1864), "Cousin Phillis" (1865) und "Wives and daughters" (1866; deutsch, Berl. 1867). Ihre Schriften nehmen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0664,
von Bellabis Bellac |
Öffnen |
; zuletzt redigierte er die "Home News". Seine während dieser Periode verfaßten Schauspiele: "Marriage" (1842), "Mothers and daughters" (1843) und "Temper" (1847) kamen mit Beifall zur Aufführung. Daneben schrieb er mehrere selbständige historische Werke
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0996,
von Blacas d'Aulpsbis Black |
Öffnen |
Künstlerlebens in London. Aber bedeutenden Erfolg hatte er erst mit dem Roman "A daughter of Heth" (1871, 17. Aufl. 1880), dem die ebenfalls ansprechenden "Strange adventures of a phaethon" (1872) folgten, bis er sich mit "A princess of Thule" (1873
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Bojariabis Bolbec |
Öffnen |
auf litterarisch thätig, veröffentlichte er einen Band Gedichte unter dem Titel: "The lesson of life, and other poems" (1847), denen sich später "The Podesta's daughter, and other miscellaneous poems" (1852), die schneidigen "Poems of the war" (1864
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Brackigbis Bradford |
Öffnen |
daughter" (1877); "An open verdict" (1878) und "Asphodel" (1881). Die Wirkung aller dieser Bücher (mit Ausnahme etwa des letztgenannten) beruht darauf, daß die Neugierde der Leser in ungemeinem Grad erweckt und durch spannende Situation rege gehalten
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Edgarbis Edhem Pascha |
Öffnen |
(Grafschaft Longford). Ihre gesamten Werke erschienen unter dem Titel: "Tales and novels" (1832, 18 Bde., u. öfter; zuletzt 1870 in 10 Bdn.). Auch gab sie die "Memoirs of Rich. Lovell E., begun by himself and concluded by his daughter" (Lond. 1826
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0652,
Englische Litteratur (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
Prinzipien verdient machte. Unter den Schriftstellern seien nur Anthony Trollope (gest. 1882), George Macdonald (geb. 1824) und W. Black (geb. 1841), der Verfasser von "A daughter of Heth", endlich W. H. Ainsworth (gest. 1882) erwähnt, welch letzterer
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0661,
von Englisches Riechsalzbis Englisch Horn |
Öffnen |
), englisch gh, erhält sich auch in der Aussprache (nicht = night, dochter = daughter), ebenso gewöhnlich k (kirk = church, bink = bench); g in der Endung -ing verliert sich (mawin = mowing), ebenso d nach n (men' = to mend); I canna, winna, dinna
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Fittribis Fitzinger |
Öffnen |
ohne Beifall blieben. Sein Erstling war: "Never forgotten" (1865); doch erregte erst "Bella Donna" allgemeineres Aufsehen. Zu seinen neuesten gehören: "Two fair daughters" (1871); "The middle-aged lover" (1873); "The parvenu family" (1876); "Kings and queens
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Gaserzeugerbis Gaskraftmaschine |
Öffnen |
" (anonym, 1860); "Silvia's lovers" (1863; deutsch, Leipz. 1864); "Domestic stories" (1864); "Cousin Phillis" (1865); "Wives and daughters" (1866; deutsch, Berl. 1867). Auch schrieb sie: "The life of Charlotte Bronte" (1857, 2 Bde.; 5. Aufl. 1859
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0520,
von Gordonbis Gorecki |
Öffnen |
hervorzuheben: "Women as they are" (1830); "Mothers and daughters" (1831); "Mrs. Armytage" (1835); "Cecil" (1845) und "Mammon" (1855). Auch schrieb sie Dramen, wie: "The bond" (1824) und "The school of coquettes" (1831), sowie ein anziehendes Werk über
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0707,
von Honvedbis Hoofd |
Öffnen |
nachfolgten. Wir führen an: "The daughters of King Daher" (1861); "Loves of Tom Tucker etc." (1862); "A disputed inheritance", Roman (1863); "Vere Vereker's vengeance" (1864); "Jingles and jokes for the little folks" (1865); "Captain Master's children
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Hooftbis Hook |
Öffnen |
und gewandte Darstellung, verbunden mit großer Weltkenntnis, Erfolg sicherten. Es erschienen: "Sayings and doings", dritte Serie (1828); die Romane: "Maxwell" (1830), "The parson's daughter" und "Love and pride" (1833). Im J. 1836 übernahm er die Redaktion des
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0719,
von Lesparrebis Lesseps |
Öffnen |
719
Lesparre - Lesseps.
unter ein "Te Deum" (1841) und "Jubilate" (1841); ein Fest-Anthem: "Let God arise" (1848); die Oratorien: "Immanuel" (1853) und "Judith" (1857); die Oper "Ida" (1864); die Kantaten: "Holyrood" (1860) und "The daughter
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0027,
von Maccaronische Poesiebis Mac Clintock |
Öffnen |
über die irische Frage seit 1881 eine hervorragende Rolle. Außer verschiedenen Romanen ("The Waterdale neighbours", 1867; "My enemy's daughter", 1869; "Lady Judith", 1871; "A fair Saxon", 1873; "Linley Rochford", 1874; "Dear Lady Disdain", 1875; "Miss
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Marsiglibis Marston |
Öffnen |
, sind: "The patrician's daughter" (1841), "Gerald" (1842), "The heart and the world" (1847), "Strathmore" (1849), "Philip of France" (1850), "Anne Blake" (1852), "Life for life" (1868); die Lustspiele: "Borough politics" und "The favourite of fortune
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Paulabis Pauli |
Öffnen |
doubtful gentleman" (1823); "The Dutchman's fireside" (1831, neue Ausg. 1868); "Westward ho!" (1832, 3 Bde.), eine Schilderung des Lebens in Kentucky; "The old continental" und "The puritan and his daughter" (1849, 3 Bde.). Von seinen übrigen Schriften
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0589,
von Tennisbis Tenorino |
Öffnen |
erlebten und zum Teil Überarbeitungen früherer Poesien, zum Teil Neues enthielten, hatte T. Erfolg, und verschiedene darunter, wie "Morte d'Arthur", "Godiva" (deutsch von Feldmann, 2. Aufl., Hamb. 1872), "The May Queen", "The gardener's daughter", gehören
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0744,
von Wombatbis Wood |
Öffnen |
Schottischen Mäßigkeitsvereins. Zu nennen sind noch: »East Lynne« (1861), ihr bekanntestes Werk »The Channings«; »Mrs. Haliburton's troubles« (1862); »The shadow of Ashlydyat«; »Verner's pride« (1863); »Lord Oakburn's daughters«; »Oswald Cray«; »Trevlyn
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0259,
Englische Litteratur (Drama, Roman) |
Öffnen |
fate« und Frau Oliphant mit »The mystery of Blencarrow«, »The Duke's daughter«, »Neighbours on the green«, »Lady Car« und »A poor gentleman«. Die außerordentliche Fruchtbarkeit der Letztgenannten erscheint bei der allgemeinen Güte ihrer Werke
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0666,
Nordamerikanische Litteratur (Roman und Novelle) |
Öffnen |
lives« (1888) wie in den Novellen »Miriam Balestier« (1888) und »A daughter of silence« (1890). In dem aus mehreren philosophischen Abhandlungen bestehenden Werke »Agnosticism, and other essays« (1889) zeigt er sich als ein Mann von entschieden
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0269,
Englische Litteratur 1890-91 (Ästhetik etc.) |
Öffnen |
verwertet auch Arthur Paterson, den wir ebenfalls im vorigen Jahr zuerst erwähnten. Er bringt dieses Jahr »A Partner from the West« und »The daughter of the Nez Percés«, mit welchen Rothäuten der Verfasser viel verkehrte. In »The Philadelphian« von dem
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0329,
von Balenitbis Balggeschwulst |
Öffnen |
Séville» (1846 für Paris), «The Bondman» (1846), «Satanella» (1859), «The Puritan’s Daughter» (1862). Er starb 21. Okt. 1870 zu Rowney Abbey in Hertfordshire. Den Kompositionen B.s fehlt es an Schöpferkraft und künstlerischem Ernst; er ist flüchtiger
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Bell (Sir Charles)bis Bell (Robert) |
Öffnen |
" (ebd. 1837). Um 1840 gründete er mit Bulwer und Lardner die "Monthly Chronicle", deren Eigentümer er nachmals wurde. Er starb zu London 19. April 1867. B. schrieb mit Beifall aufgenommene Lustspiele: "Marriage" (Lond. 1842), "Mothers and daughters
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Boyerbis Boyle (Richard, Graf von Cork) |
Öffnen |
Roses", die Novelle "A daughter of the Philistines" (1883; deutsch von Scheibe: "Eine Tochter der Philister" 1887), "The history of Norway" (1886), "Vagabond Tales" (1889), "Against heavy odds" (1890), eine Jugendgeschichte, und "Essays of German
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0791,
von Busenbis Buskerud |
Öffnen |
. Life and Letters of H. B. by his daughter Mary B. Cheney (Neuyork 1880).
Bushrangers (engl., spr. buschrehndsch’rs) nannte man in den austral. Verbrecherkolonien die Deportierten, welche in die Wälder geflüchtet waren und sich dort entweder den
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Campbell (Insel)bis Campbell (Thomas) |
Öffnen |
(spr. kämmbl), Harriett, engl. Romanschriftstellerin, geb. 1817 zu Stirling, gest. 15. Febr. 1841 in Frankreich. Sie lieferte zuerst Artikel zu Revuen und veröffentlichte später folgende treffliche Erzählungen: "The only daughter. A domestic story
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0134,
Englische Litteratur |
Öffnen |
nur die bürgerliche Tragödie "The gamester" von E. Moore, die romantische Tragödie "Douglas" von John Home (1724-1808), "The mysterious mother" von Horace Walpole und "The Grecian daughter" (1773) von Murphy.
Eine neue poet. Schule, die erst nach
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0005,
von Fötalkreislaufbis Foucaults Pendelversuch |
Öffnen |
), "The lasses of Laverhouse" (1888), "A march in the ranks" (3 Bde., 1890), "Oriole's daughter" (3 Bde., 1893) u. a.
Fothergillscher Gesichtsschmerz, s. Gesichtsschmerz.
Fotheringhay (spr. fóth'ringeh), Dorf in der engl. Grafschaft Northampton
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Wilkesbarrebis Wille |
Öffnen |
, 1779 erhielt er das Amt des Stadtkämmerers, das er bis zu seinem Tode, 6. Dez. 1797, behielt. Almon gab die «Correspondence of W. with his friends» (5 Bde., Lond. 1805) heraus; außerdem erschienen «Letters of W. to his daughter» (4 Bde., ebd. 1804
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0635,
von Marsischer Kriegbis Marsyas |
Öffnen |
., ebd. 1887).
Marston (spr. mahrst'n), John Westland, engl. Dramatiker, geb. 30. Jan. 181!) zu Boston (Lincolnshire), trat 1841 auf mit dem Drama "The patrician's daughter"; 1842 erschien "Gerald", 1847 das Schauspiel "The heart and the world", 1849
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0576,
von Craik (Georgiana Marion)bis Crambe |
Öffnen |
), «Godfrey Helstone» (3 Bde., 1884), «Mrs. Hollyer» (3 Bde., 1885), «A daughter of the people» (3 Bde., 1886), «So-Fat and Mew-Mew at home» (1887), «Diana» (3 Bde., 1889), «Patience holt» (3 Bde., 1891), «The house of sweet memories» (1892
|