Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach de waber
hat nach 0 Millisekunden 18 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Liebhaber'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0302,
von Waagbis Wace |
Öffnen |
302
Waag - Wace.
1874 Lausanne zum Sitz des durch die neue Verfassung permanent gewordenen Bundesgerichts. Vgl. Vulliemin, Le canton de Vaud (3. Aufl., Lausanne 1885; deutsch, St. Gallen 1847-49, 2. Bde.); Verdeil, Histoire du canton de Vaud
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Wesm.bis Wessel |
Öffnen |
nach unten gerichtete, papierartige Waben aus durchkauten und reichlich mit Speichel gemischten Pflanzenteilen. Bauplan und Anheftungsweise der Nester sind höchst mannigfaltig, und die in größern Gesellschaften beisammenwohnenden Arten umschließen
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0214,
Honig |
Öffnen |
, Honigseife und Honigfarben, zu Essig, zum Konservieren der Haare (Eau de miel, Honeywater, Aqua mellis, Honigwasser) und medizinisch bei katarrhalischen Leiden. In Gebirgsgegenden, im Süden und Westen Europas, wird der H. noch vielfach
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Vorverfahrenbis Vos |
Öffnen |
. Gesetzb. §. 2191 von einem Nachvermächtnis.
Vorvertrag (Pactum de contrahendo), ein Vertrag, durch welchen Kontrahenten einander versprechen, ein in seinen wesentlichen Punkten bestimmtes Geschäft demnächst miteinander abzuschließen, z. B
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0458,
von Studelbis Stufenbahn |
Öffnen |
1868 außerord., 1870 ord. Professor in Greifswald, 1872 in Straßburg, 1885 in Breslau, wo er 8. Aug. 1880 starb. Er veröffentlichte: "De canticis Plautinis" (Halle 1864), "Commentatio de Vidularia Plautina" (Greifsw. 1870), "Analecta Liviana" (mit Th
|
||
2% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0288,
Landwirtschaft: Thierzucht. Biographien. Gärtnerei |
Öffnen |
Tollkrankheit
Waben
Weisel
Seidenbau.
Seidenspinner
Gattine, s. Nosema und Seidenraupenkrankheit
Magnanerie
Muskardine, s. Seidenraupenkrankheit
Seidenraupe, s. Seidenspinner
Seidenbau, s. Seidenspinner
Seidenraupenkrankheit, s
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0499,
von Maingaubis Main-Weser-Eisenbahn |
Öffnen |
497
Maingau – Main-Weser-Eisenbahn
sind 1 Lyceum und 3 Collèges. – Vgl. Port, Dictionnaire historique, géographique et biographique de M. (3 Bde., Angers 1869‒79).
Maingau, alte deutsche Landschaft am Untermain, zur bayr. Provinz
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0071,
von Faucignybis Faulensee |
Öffnen |
.
Faucille, Col de la (spr. fōssihj), ein fahrbarer Jurapaß, 1323 m hoch, verbindet das Pays de Gex und Genf auf kürzestem Weg mit dem innern Frankreich (Salins). Seine Frequenz ist durch die mit Bahnbauten ausgerüsteten Konkurrenzlinien zurückgedrängt
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Okerbis Ökolampadius |
Öffnen |
, der Finsternis, der Farben und der Wärme" (das. 1808); "Grundzeichnung des natürlichen Systems der Erze" (Jena 1809); "Esquisse du système d'anatomie, de physiologie et d'histoire naturelle" (Par. 1821). Vgl. Ecker, Lorenz O. (Stuttg. 1880); Güttler
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0147,
Belgien |
Öffnen |
Innern, de Burlet, wäb-
rend die Abgeordneten für Gent, de Smet-de-Nayer
und Begerem, für Finanzen und das Innere ein-
traten. Hierauf wurde im Juni 1894 das Wahl-
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Vorstevenbis Vöslau |
Öffnen |
« von Philosophen zu kämpfen gehabt.
Vorverfahren, s. Strafverfahren.
Vorwachs (Stopfwachs, Propalis), der Kitt, den die Bienen bei Anlage neuer Waben benutzen, besteht hauptsächlich aus dem klebrigen Überzug mancher Blattknospen.
Vorwärmer, s
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Mottenkrautbis Moucheron |
Öffnen |
Ritzen mit Kalk und Teer vertilgt werden. Im Wachs der Waben der Honigbiene lebt die von den Bienenzüchtern sehr gefürchtete Bienenmotte (s. d. und Tafel: Biene und Bienenzucht, Fig. 4). Die auf Obst- und Zierbäumen lebenden zahlreichen Mottenarten
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0912,
von Bienerbis Bier |
Öffnen |
, davon 172,000 in Hannover; weitere statistische Angaben s. Deutschland, S. 824.
Aus der zahlreichen Litteratur über B. heben wir als wichtigste Schriften hervor: v. Berlepsch, Die Biene und ihre Zucht mit beweglichen Waben (3. Aufl., Mannh. 1873
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0742,
von Frittenbis Fröbel |
Öffnen |
Fett oder Öl gebackenes Gericht von Fleisch, Gemüse und namentlich Fisch. In Frankreich bilden einen wesentlichen Bestandteil einer jeden Mahlzeit die pommes de terre frites: Kartoffeln, welche roh in feine, längliche Stücke geschnitten und dann sehr
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0164,
von Niederwallbis Niëllo |
Öffnen |
. Schrattenholz, Der N. mit dem Nationaldenkmal (Zürich 1885).
Niederwall (Faussebraie), s. Festung, S. 181.
Niederwildungen (Wildungen), Stadt u. besuchter Badeort im Fürstentum Waldeck, Ederkreis, an der Linie Wabern-N. der Preuß. Staatsbahn, 228
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0743,
von Tollensebis Tollwut |
Öffnen |
", welche er jedoch später nicht in seine Werke aufnehmen wollte. Darauf veröffentlichte er: "Idyllen en minnezangen" (1801-1805); "Gedichten" (1808-15, 3 Bde.); "Tafereel van de overwintering der Nederlanders op Nova Zembla" (1816; deutsch, Amsterd. 1871
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Bienengiftbis Biener |
Öffnen |
, um hier seine Eier abzulegen. Die Raupe wird durch Verzehren und Verspinnen der Waben schädlich, da sie dieselben mit ihren Jungen vielfach durchbohrt und ein Ausfließen des Honigs veranlaßt. Tritt sie in Menge auf, so kann ihre Belästigung der Bienen
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Fay (Theodor Sedgwick)bis Fayence (Halbporzellan) |
Öffnen |
) auf 786 ykm
63421 E. zählte. F., 14 km lang, bedeckt 179 c^kin,
ist vulkanisch, im höchsten Gipfel, der Caldera,
1021 m hoch; der Pico de Fogo (566 m) hatte 1672
einen furchtbaren Ausbruch. Die Insel erzeugt Ge-
treide und Orangen; der Wein
|