Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach definition fehler
hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Definition'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0662,
Musiktheoretische Litteratur (Harmonielehre) |
Öffnen |
bildenden Hauptklang ist; dieser letzte Einigungspunkt der Beziehungen kann aber doch unmöglich ein Gebilde sein, das selbst wieder etwas Bezogenes, eine bloße Negation ist. Aber auch abgesehen von diesem logischen Fehler, ist die Definition
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0872,
von Défilementbis Deflorationsklage |
Öffnen |
Aufrisses den Gegner vollständig verhindert, das Innere einzusehen und direkt zu beschießen oder die dem Angriff abgekehrten Linien des Werkes im Rücken zu fassen.
Defilieren (frz.), soviel als im Parademarsch vorbeimarschieren (s. Parade).
Definition
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0946,
Zelle (Tierzelle) |
Öffnen |
Tierkörpers geliefert war, glaubte man zunächst, die Definition der bereits genauer studierten Pflanzenzelle (s. oben) ohne weiteres auch auf die tierische anwenden zu können. In der Folge hat man dann kennengelernt, daß die tierische Z. eine viel
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0612,
von Definitivbis Defizient |
Öffnen |
oder augenscheinlich) in sich aufnehme, d. h. daß sie weder überfüllt noch eine Zirkelerklärung sei. Ersterer Fehler findet bei folgender Erklärung der Parallellinien statt: daß sie Linien seien, welche, in derselben Ebene gelegen, bei gleicher Richtung überall
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Irritantiabis Irrtum |
Öffnen |
nicht entspricht. Wird der Grund des I. nicht dem Irrenden, sondern dem Gegenstande zugeschrieben, so nennt man ihn Schein. Formal irrig nennt man eine falsche Meinung, die auf einem logischen Fehler beruht, material irrig diejenige
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Chironbis Chirurgie |
Öffnen |
, für den solche Mittel nötig sind, nach Wegfall der mechanischen Nachhilfe immer wieder in die alten Fehler verfallen wird. Der beste C. ist ein guter Lehrer. Eine Erfindung von etwas mehr Wert ist Seebers "Fingerbildner", welcher nur zum Einziehen
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Fünffadenbis Fungible Sachen |
Öffnen |
zu haben: wer unter 15 hat, zahlt so viel Marken, als Points an 15 fehlen; wer 15 hat, zahlt nichts und nimmt nichts; wer über 15 hat, gewinnt. Meist gelten noch zwei Regeln: 1) wer durch den Stich ans Spiel kommt, darf zwar seine Freiblätter
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0472,
von Kantabrisches Meerbis Kantate |
Öffnen |
westlichen Teil ziemlich viele Alpenseen; in den baskischen Bergen fehlen diese gänzlich. Der östliche Teil des Gebirges gehört vornehmlich der Kreideformation an, deren Sandstein ungeheure Lager von Roteisenstein enthält; über ihm lagert an den
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0647,
Mineralien (Gestalt, physikalische Eigenschaften) |
Öffnen |
, nadelförmige, faserige, haarförmige, als parallelfaserige, radialfaserige, blätterige als tafelförmige, keilförmige, schuppige unterscheiden, Bezeichnungen, welche ohne nähere Definition verständlich sind. Bei allen drei Grundformen der Aggregation
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1044,
Korrespondenzblatt zum fünfzehnten Band |
Öffnen |
1044
Korrespondenzblatt zum fünfzehnten Band.
L. R. in Prag. Allerdings wird das Wort "Investition" auch im Sinn von "Kapitalanlage" gebraucht. Vielleicht dient es Ihnen, wenn wir eine Definition anführen, die in der "Zeitschrift
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0367,
Geologische Gesellschaft (Versammlung in Freiburg 1890) |
Öffnen |
und Afrika. Eine petrographische Definition läßt sich nicht geben, weil das Gebilde nur ein Resultat der Tropenverwitterung ist und seine Beschaffenheit daher völlig von der des verwitternden Gesteins abhängig ist. Die Verwitterung ergreift in den Tropen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0289,
von Erkelbis Erklären |
Öffnen |
Befestigungsbau (wic
z. B. am sog. Nassauer Haus zu Nürnberg), wurden
sie zu einem der wichtigsten Schmuckglieder an
Schlössern und Wohnhäusern und fehlen fast nie an
Bauten jener Zeit. Der Klassicismus wußte mit
ibnen wcnig anzufangen. Man verbot die E
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0818,
Geometrie |
Öffnen |
Feldmeßkunst.
Die Iuder besaßen eine eigenartige G. Sie
unterscheidet sich von der griechischen dadurch, daß
sie kein organischem Ganzes bildet. Es fehlen grund-
legende Definitionen und Axiome. Jeder Satz wird
für sich bewiesen und zwar durch die bloße
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0040,
von Centralamt für den internationalen Transportbis Centralbewegung |
Öffnen |
. 1844) nannte so das von 39½ und 49½° nördl. Br. begrenzte Trapez ohne genauere Begrenzung nach O. und W. Die russ. Geographen
bezeichnen mit C. nur den Westrand der Hochländer Innerasiens. Eine neue genetisch-geolog. Definition gab F. v
|