Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach demotisches alphabet hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Morsealphabet'?

Rang Fundstelle
7% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0518, Hieroglyphen (Entzifferung) Öffnen
, für syllabisch oder alphabetisch, die demotische aber für eine Buchstabenschrift; doch konnte er noch nicht die einzelnen Lautzeichen entziffern und unterschied nur eine Anzahl Gruppen, welche die Namen Ptolemäos, Arsinoe, Alexander enthielten
4% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0164, Hieroglyphen Öffnen
steht z. B. cn^n pr "Haus" auch für xr "herausgehen"; ^^ ^r "Taube" für ^r "groß"; ^^ 8^ "Gans" für L' "Sohn"; I ulr "Laute" für nli- "gut". 4) Determinativa, die dem l alphabetisch, durch Silben- oder Wortzeichen geschriebenen) Worte
4% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0629, Schrift (geschichtliche Entwickelung) Öffnen
aus den Hieroglyphen entstandene abgekürzte hieratische Schriftart, noch mehr die spätere Kursivschrift, Demotisch genannt, gar nichts Bildliches mehr haben. Außer der Schaffung von Determinativzeichen, wodurch z. B. das Bild für nefel, "Laute", auch
4% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0143, Philologie: Schriftwesen, Sprachenkunde (Volkssprachen) Öffnen
Aleph Alpha Alphabet Apographon Aufschrift Autograph Autographensammlungen Beta Bibliolithen Brachygraph Brief Briefsteller Buch Buchstaben Bustrophedon Charaktere Charta Charta partita (C. indentata) Charte, s. Charta
4% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0166, von Hieroglyphik bis Hieronymiten Öffnen
bis auf 232 Zeichen angewachsene phonetische Alphabet in verschiedene Klassen zerlegte und als dessen rein und ausschließlich phonetischen Teil nur 34 H. anerkannte. Der lexikalische Teil der Hieroglyphenkenntnis erfuhr wertvolle Bereicherungen
4% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0519, Hieroglyphen (System der Schrift, altägyptische Sprache) Öffnen
unversehrt in hieroglyphischer, demotischer und griechischer Fassung enthielt. Diese Inschrift ("Dekret von Kanopos", 1866), von deren hieroglyphischem Teil man 1881 ein Duplikat bei Damanhûr gefunden hat, ist für die ägyptologische Wissenschaft von großer
4% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0165, Hieroglyphen Öffnen
Schrift nachge- wiesen, daß die einzelnen Zeichen in den hiero- glyphischen Namensschildern den bereits erkannten Zeichen der demotischen Namensgruppen ent- sprechen. Er erhielt auf diese Weise ein kleines hieroglyphisches Alphabet, mit dem
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0107, von Lepta bis Lerbach Öffnen
. Die von ihm vorgeschlagene Umschrift der fremden Laute wurde fast von sämtlichen Missionsgesellschaften angenommen. Vgl. sein "Standard alphabet for reducing unwritten languages and foreign graphic systems to a uniform orthoraphy in European letters" (Lond