Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach dhaka
hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0239,
von Dextrinsirupbis Dhaka |
Öffnen |
237
Dextrinsirup - Dhaka
es die Kruste des Gebäcks bildet. In seinen chem.
Beziehungen ist das D. noch nicht genauer erforscht,
man unterscheidet eine große Zahl isomerer Modi-
fikationen, die sich durch ihr Verhalten gegen Jod
|
||
30% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Dezobrybis Diable |
Öffnen |
française" (1866). Mit Bachelet gab er das "Dictionnaire général de biographie et d'histoire" (9. Aufl. 1883) und das "Dictionnaire général des lettres, des beaux-arts et des sciences morales et politiques" (4. Aufl. 1875) heraus.
Dhaka, Landschaft, s
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0106,
Geographie: Vorderindien |
Öffnen |
94
Geographie: Vorderindien.
Gaya, 2) Bezirk u. Stadt
Patna
Bihar, s. Behar
Birbhum
Dacca, s. Dakka
Dakka
Dardschiling
Dhaka, s. Dakka
Dschaintia
Dschessor
Duars
Faridpur
(Hugli)
Serampur
Maldah
Monghir
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Bajzabis Bake |
Öffnen |
. Buccari .
Bakargandsch (engl. Backergunge oder
Bakkergan[d ] j ), Distrikt in der zu der indobrit. Präsidentschaft Bengalen gehörenden Division Dhaka, grenzt im N. an
die Divisionen Dhaka und Faridpur, im O. an den Megna genannten
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0694,
von Dajarmurbis Dakota (Territorium) |
Öffnen |
Königs Christian II. von Dänemark in Verbindung, erfocht mehrere Vorteile,
wurde aber endlich 1543 geschlagen und auf der Flucht erschossen.
Daker , soviel wie Dacier, s. Dacien .
Dakka , s. Dhākā .
Dakoromānisch , soviel
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0397,
von Dbis Dacca |
Öffnen |
ist D. ein überall gebräuchlicher beifälliger Zuruf an Sänger u. dgl., das eben vorgetragene Stück zu wiederholen.
Dacca (Dhaka), Regierungsbezirk (Division) in der britisch-ostind. Präsidentschaft Bengalen, 38,839 qkm (706 QM.) groß mit (1881
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0722,
von Bene vixit, qui bene latuitbis Bengalen |
Öffnen |
. Die Präsidentschaft besteht aus den neun Divisionen: 1) Präsidentschaftsdivision (the Presidency) mit Kalkutta. der Hauptstadt des ganzen Indobritischen Reichs, 2) Bardwan, 3) Radschschahi, 4) Dhaka, 5) Tschittagong, 6) Patna, 7) Bhagalpur, 8) Orissa
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0723,
Bengalen |
Öffnen |
-Division (the Presidency), Bardwan, Radschschahi, Dhaka und Tschittagong, und zählt (1881) auf 182409 qkm 33185000, (1891) 38114280 E.
Bodengestaltung. Die Lieutenant-Gouverneurschaft B. (III.), von der im folgenden allein die Rede ist, besteht
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Bengalibis Bengalisches Feuer |
Öffnen |
berühmten, ausgebreiteten Musselinwebereien in Dhaka sind gleich den Baumwollwebereien zu Balasor fast gänzlich zu Grunde gegangen. In und um Kalkutta bestehen jedoch noch ziemlich bedeutende Fabriken von groben Baumwollstoffen, Segeltuchwebereien
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1008,
von Bihar (in Indien)bis Bihargebirge |
Öffnen |
werden hier Seiden- und Baumwollzeuge und Musseline, die denen von Dhaka gleichkommen. 1774 wurde das alte B. durch einen Einfall der Mahratten verwüstet und die Bevölkerung hierdurch sowie durch wiederholte Hungersnot fast gänzlich aufgerieben
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0579,
von Farensbachbis Faridpur |
Öffnen |
., ist Sitz mehrerer höherer
Lehranstalten, des Blinden- und Taubstummen-
instituts des Staates, eines Klosters und Bischofs.
FarldPur(engl.Furreedp o re). 1) Distrikt der
Division Dhaka der indobrit. Lieutenant-Gouver-
neurschast Bengalen
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0496,
von Mailänder Goldbis Maimonides |
Öffnen |
.
Maimansing, ind. Distrikt, s. Dhaka.
Maimatschin (chines. Mai-mai-tschön, d. i. Handelsplatz), allgemeiner Ausdruck, der von Europäern vorzugsweise auf den Kiachta gegenüber liegenden chines. Grenzort angewandt wird. M. gehört zum Gebiete des Khutuktu
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0753,
Ostindien (Vorderindien) |
Öffnen |
Webereien von Dhaka, Murschidabad, Surat u. s. w. Gleichwohl behaupten einige Zweige noch ihren alten Ruf. So die Shawls und Teppiche von Kaschmir, die Teppiche und Seidenzeuge von Multan und Benares, die Musseline verschiedener Art, die Stoffe
|