Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach dießenhofen
hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Diespiterbis Diesterweg |
Öffnen |
betreiben. D. hatte im Mittelalter seine eignen Grafen aus dem Haus Andechs.
Dießenhofen, Bezirkshauptstadt im schweizer. Kanton Thurgau, 407 m ü. M., am Rhein (Dampferstation), mit bedeutenden Viehmärkten und (1880) 1964 Einw. D. wird 757 zuerst
|
||
60% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0255,
von Dierauerbis Dingelstad |
Öffnen |
das schlesische Fußartillerieregiment Nr. 6 Fußartillerieregiment von D. benannt.
Dießenhofen, (1888) 1841 Einw.
Dietfurt, (1885) 1146 Einw.
Dietz, (1885) 4173 Einw.
Dieulasoy (spr. diölasöá), Auguste Marcel, franz. Architekt und Ingenieur, geb. 3
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0580,
von Zitekbis Zocchi |
Öffnen |
.
3) Friedrich , Landschaftsmaler, geb. 1823 zu Diessenhofen (Kanton Thurgau), lernte zuerst die Gouachemalerei, wurde dann Lackierer und widmete sich von 1852 an der Landschaft unter Calame in Genf, bei
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0092,
von Spiserbis Rudolfen |
Öffnen |
ersten
1) Wohl Diessenhofen im schweizerischen Kanton Thurgau am Rhein.
2) Veesenm.: Bissingen an der Teck, württ. OA. Kirchheim.
3) Rudolfingen 1) Dorf im Kanton Zürich, Bez. Andelfingen, 2) weniger wahrscheinlich Dorf in Oberösterreich, Bez
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Futterbereitungbis Gallée |
Öffnen |
wurde von Grete in Zürich die Verwendung von Schwefelkohlenstoff vorgeschlagen und die Ergebnisse der bezüglichen Versuche aus der Domäne St. Katharinenthal bei Diessenhofen (Schweiz) im »Landwirtschaftlichen Jahrbuch der Schweiz« (Bern 1888
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0040,
Geschichte: Kreuzzüge. Ritterorden. - Historiker der alten und mittlern Zeit |
Öffnen |
von Heisterbach
Closener *
Dietmar
Dietrich von Niem
Eginhard, s. Einhard
Einhard
Fasti limpurgenses
Füterer
Godehard
Heinrich v. Dießenhofen
Heinrich v. Hervord
Helmold
Hermann der Lahme
Hermann v. Altaich
Hermann v. Wartberg
Horneck, Ottokar v
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0092,
Geographie: Schweiz |
Öffnen |
Lugano
Magadino
Thurgau
Arbon
Arenenberg
Bischofszell
Dießenhofen
Egnach
Ermatingen
Frauenfeld
Gottlieben
Kreuzlingen
Romanshorn
Unterwalden
Nidwalden, s. Unterwalden
Obwalden, s. Unterwalden
Melchthal (Thal), s
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
12. Dezember. 1903:
Seite 0190,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
.
An L. A. in F. Smyrnawolle erhalten Sie in Dießenhofen bei Babette Kisling. E. S.
An E. R. in I. Eierfarben sollen zum Auffärben von Kleidern wirklich dienlich sein, doch würde ich dies niemals wagen und lieber mich an eine gute Färberei wenden. 2
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Buccobis Buch |
Öffnen |
Historiker und Genealog, einer der fruchtbarsten deutschen Gelehrten des 17. Jahrh., geb. 28. Dez. 1599 zu Diessenhofen im Thurgau, trat schon 1612 in das Benediktinerstift Weingarten, ward später Professor und Prior zu St. Johann in Feldkirch, starb hier
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0708,
Friedrich (Österreich, Pfalz) |
Öffnen |
, besonders seinem Bruder, Herzog Ernst, worauf der Kaiser 1418 ihn in den größten Teil seiner Besitzungen wieder einsetzte; nur der Aargau und einige schweizerische Städte, wie Schaffhausen, Diessenhofen u. a., behaupteten ihre Unabhängigkeit von Habsburg
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0987,
Habsburg |
Öffnen |
Winterthur, Frauenfeld, Diessenhofen und die Landgrafschaft im Thurgau umfaßte. So ausgedehnte Besitzungen, wie sie die Habsburger in Schwaben in Zeit von einem halben Jahrhundert erwarben, legten den Gedanken nahe, das Herzogtum Schwaben nach dem
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Thürbis Thurgau |
Öffnen |
- und Leimfabriken, Ziegeleien etc. im Betrieb. Großhandelsplätze hat der T. nicht, aber einen bedeutenden Obstmarkt in Frauenfeld, große Viehmärkte in Dießenhofen, Bischofzell, Amriswyl und Weinfelden. Romanshorn ist als Bodenseehafen wichtig. Die Nordostbahn
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0812,
von Thuokbis Thurgau |
Öffnen |
]
Bezirke Einwohner Evangelische Katholiken Israeliten Andere
Arbon 15 383 11 375 3 982 6 20
Bischofszell 13 696 10 479 3 170 1 46
Diessenhofen 3 766 2 752 972 28 14
Frauenfeld 14 910 11 063 3 808 5 34
Kreuzlingen 15 409 11 548 3 803 16 42
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Thurificatibis Thüringen |
Öffnen |
Romanshorn, Arbon, Bischofzell, Steckborn und Diessenhofen.
Verfassung und Verwaltung. Die Verfassung (zuletzt 1869 revidiert) ist demokratisch mit obligatorischem Gesetz- und Finanzreferendum, Initiative und Abberufungsrecht. Der Große Rat (je 1 Mitglied
|