Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach die partizipien
hat nach 0 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Partizipbis Parwatî |
Öffnen |
seiner ursprünglichen Bedeutung zurück, z. B. in Freund, Feind (eigentlich der Liebende, passende), Partizipien von jetzt nicht mehr gebräuchlichen Zeitwörtern. Doch ist das P. namentlich im Griechischen in sehr innige Beziehungen zu den Zeitwörtern
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0099,
von Verbundgeschossebis Vercingetorix |
Öffnen |
Entstehung und Bedeutung nach eigentlich zu den Substantiven gehören, also namentlich sämtliche Partizipien und Infinitive, im Lateinischen, Griechischen und Sanskrit außerdem noch die Gerundia, Gerundiva und Supina. Partizip heißt eigentlich Mittelwort
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0271,
Steinkohle (Verbreitung in einzelnen Ländern) |
Öffnen |
und Inde, nach Deutschland hereinragende Teile des großen belgischen Beckens; 2) das Saarbecken oder Saarbrückener Becken, an welchem außer Preußen auch Bayern und Lothringen partizipieren; 3) das westfälische oder Ruhrbecken, zu welchem als äußerste
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0563,
Kunstunterricht u. Kunstpflege (Deutschland) |
Öffnen |
und mineralogische Museum, partizipieren. Die öffentlichen Kunstsammlungen Dresdens sind folgende: die Gemäldegalerie und Kupferstichsammlung, die Antikensammlung und das Museum der Gipsabgüsse, das historische Museum (Johanneum), die Porzellansammlung
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0429,
Basken (Sprache und Litteratur; Geschichte) |
Öffnen |
und Akkusativ nicht unterschieden. Außerordentlich formenreich ist das Verbum, obschon in der jetzigen Sprache fast alle Verba nur in der Form von Partizipien erscheinen, die mit den zwei Hilfsverben "haben" und "sein" abgewandelt werden. Von ersterm wird z. B
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Dünaburgbis Dünamünde |
Öffnen |
. Die Gouvernements Twer, Pskow, Smolensk, Witebsk, Minsk, Kurland und Livland partizipieren an der Wasserfülle der D. unmittelbar; wenn man aber ihre der Mehrzahl nach schiffbaren Nebenflüsse (Toropa, Uswjät, Mescha, Drissa, Obolj, Ewst, Ulla
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0301,
Gewerkvereine (in England) |
Öffnen |
den günstigen Konjekturen, welche den Unternehmern Extragewinne bringen, partizipieren. Durch die Organisation der G. wird die Verteilung des Ertrags der Unternehmungen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer, zwischen Kapital und Arbeit, nicht bloß
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Kompaniechirurgbis Kompaß |
Öffnen |
kriegerisch verwendbar zu sein.
Komparabel (lat.), vergleichbar; Komparabilität, Vergleichbarkeit.
Komparation (lat.), Vergleichung; in der Grammatik die auf Vergleichung beruhende Steigerung der Adjektiva und Adverbien, bisweilen auch der Partizipien
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0301,
Sanskrit (Litteratur) |
Öffnen |
der Partizipien und Infinitive, 336 Formen gebildet werden, und die ganze Anzahl der möglichen Formen geht weit in die Tausende hinein. In ähnlicher Weise haben das Substantivum, Adjektivum und Pronomen je acht Kasus und neben der Einzahl und Mehrzahl auch
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0754,
Schweiz (Handel und Verkehr) |
Öffnen |
und Bodensee, die südfranzösischen Systeme mit den deutschen und österreichischen verbinde, anderseits nach Querlinien, welche, die Thalbahn kreuzend, in die Paßthäler der großen Alpenübergänge vordringen. An der Thalebene partizipieren: 1) die Westbahn
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0072,
Spanien (Handel, Schiffahrt) |
Öffnen |
), Chemikalien (15,8), Kakao (13,6), Flachs- und Hanfgarn (13,3). Was die einzelnen Länder betrifft, welche an dem auswärtigen Handel Spaniens partizipieren, so kommt der Hauptanteil auf Frankreich (234,7 Mill. Pesetas in der Einfuhr und 308,9 Mill
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0630,
Österreich (Kaisertum: Industrie, Handel und Verkehr) |
Öffnen |
.), Schafwolle (+9,7 Mill. Guld.) und in Steinwaren (+5,4 Mill. Guld., infolge höherer Bewertung der Edelsteine). Eine starke Mindereinfuhr zeigte sich in Fellen und Häuten (-4,6 Mill. Guld.). An der Minderausfuhr partizipieren Schlacht- und Zugvieh mit 17,6
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0684,
Österreich (Kaisertum: Handel und Schiffahrt) |
Öffnen |
. Hieran partizipieren als Hauptartikel: Mineralkohlen (34,4 gegen 32,6 Mill. metr. Ztr.), verschiedene Mineralien (3,2 gegen 2,9), Holz (1,6 gegen 1,5), Mineralöl (1,3 gegen 1,2), Eisen und Eisenwaren (1,2 gegen 0,9), Baumwolle (1,1 gegen 1,0
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0514,
von Jugendspielebis Juristentag |
Öffnen |
Partizipien und Adjektive in der wunderlichsten Weise komponiert; zu diesen Zusammenwürfelungen kommt noch eine Menge hebräischer und rabbinischer Ausdrücke für Gegenstände des religiösen, bürgerlichen und häuslichen Lebens, welche man absichtlich
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Verbundgeschossebis Verdachung |
Öffnen |
224
Verbundgeschosse - Verdachung
V. abgeleiteten deklinierbaren Formen, wie Partizipien und Infinitive (s. d.), doch rechnet man sie der Bequemlichkeit wegen in der Regel dazu und unterscheidet die eigentlichen Konjugationsformen als verbum
|