Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach dipteros hat nach 0 Millisekunden 18 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0344, von Dipteros bis Directa actio Öffnen
342 Dipteros - Directa actio paivabalsam (s. d.) oder auch von den Eingeborenen arzneilich zu Pflastern und Salben verwendet. Von D. trinervis Bl., die in den Urwäldern Javas riesige Bäume bildet, wird von den Eingeborenen das Harz zu Fackeln
93% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 1010, von Dipsektor bis Dirca Öffnen
und Borneo wachsende Dryobalanops Camphora Colebr. Die Samen sind reich an fettem Öl. Dipterologie (griech.), Lehre von den Dipteren oder Zweiflüglern. Diptĕros (griech.), ein mit doppelter Säulenreihe umgebener griechischer Tempel. Weiteres s. Tempel
48% Emmer → Hauptstück → Erklärung der technischen und fr[...]: Seite 0786, Erklärung der technischen und fremden Ausdrücke Öffnen
. Dielenköpfe: Schräg vorspringende Platten unter dem Kranzgesimse. Dienste: Die an den Pfeilern der gotischen Kirchenbauten aufsteigenden halbsäulenförmigen Träger der Gewölberippen und Gurten. Dipteros: Tempel mit Doppelsäulenreihe
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0095, Die hellenische Kunst Öffnen
, welcher auch auf der Rückseite vier Säulen hatte. Abarten des Peripterostempels sind der Pseudoperipteros, bei welchem die Säulen nicht frei rings um die Zelle standen, sondern als Halbsäulen an der Zellenmauer klebten; dann der Dipteros, der zwei
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0178, Die hellenische Kunst Öffnen
172 Die hellenische Kunst. und Ausgedehnten kommt aber bald der Dipteros - bei dem zwei Säulenreihen die Zelle umgeben - stark in Aufnahme. Umbildung der Stilformen. Die römische Säule. Bei den Säulen wurden zwar alle Stilarten angewendet
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0173, Bildende Künste: Allgemeines. Antike. Baukunst Öffnen
. Burg Burgwarte Campo Santo Cella Centralbau Chor Dekastylon Diastylon Dipteros Dom Domkirche, s. Dom Hexastylon Hypäthraltempel Kirche Kolonnade Krypte Loggia Monopteron Obelisk Opisthodomos Pagode Pergola Peridrom
1% Emmer → Hauptstück → Erklärung der technischen und fr[...]: Seite 0790, Erklärung der technischen und fremden Ausdrücke Öffnen
. Prospekt: Ansicht, Aufriß. Prostylos: Tempel mit einer Vorhalle. Prototyp: Urbild, erstes Muster. Pseudo: Falsch, unecht; als Vorsilbe gebraucht. Pseudodipteros: Ein Tempel in der Art des Dipteros (s. dort), der aber nur einen Säulenumgang
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0582, von Tempel bis Tempelherren Öffnen
582 Tempel - Tempelherren. gen, im wesentlichen also nur einen dekorativen Zweck hatten. 5) Der Dipteros entsteht, wenn um den T. eine doppelte Säulenstellung herumgeführt wird, also an der Vorder- und Rückseite vier Reihen von Säulen stehen
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0693, von Ephesische Buchstaben bis Ephialtes Öffnen
gelegenen Tempel der ephesischen Artemis (Artemision), dessen Bau im 6. Jahrh. v. Chr. von dem kretischen Baumeister Chersiphron begonnen, aber erst um 540 durch Demetrios und Päonios von E. vollendet ward. Der Tempel war ein Dipteros von kolossalen
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0581, Tempel (kunstgeschichtlich) Öffnen
-^[folgende Seite] ^[Abb.: 1. Antentempel. 2. Prostylos. 3. Amphiprostylos. 4. Peripteros. 5. Dipteros. 6. Pseudodipteros.]
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0343, von Dippelboden bis Dipterocarpus Öffnen
. Dipsomănie (grch.), periodisch auftretende Trunksucht, die in vielen Fällen als periodische Geistesstörung aufzufassen ist (s. Geisteskrankheiten). Diptam, Pflanzengattung, s. Dictamnus. Dipterāltempel, s. Dipteros. Diptēren (Diptĕra), s. Zweiflügler
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0494, von Pseud... bis Pseudoleukämie Öffnen
griech. Tempel, der eine ringsum laufende Säulenhalle von solcher Breite hatte, wie ein wirklich von einer doppelten Säulenhalle umgebener Dipteros. Pseudodŏxie (grch.), falsche Lehre, Irrlehre. Pseudoerysipēl (grch.), falsche Rose (Phlegmone diffusa
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0998, Athen (Topographie des alten A.) Öffnen
2 m Durchmesser, die größten in Europa. Aus ihrer Stellung hat man den Grundriß des Tempels entworfen. Es war ein über 110 m langer, 54 m breiter Dipteros dekastylos korinthischer Ordnung mit dreifachen Säulenreihen am Pronaos und Hinterhaus
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0486, Baukunst (Griechen) Öffnen
, Dipteros, Pseudodipteros. Nach der wegen des in der Mitte liegenden Einganges stets geraden Zahl der Säulen an der Vorderseite des Tempels nannte man die Tempel tetrastylos (viersäulig), hexastylos (sechssäulig), oktastylos (achtsäulig), dekastylos
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0437, von Psammis bis Pseudomorphosen Öffnen
.), ein Tempel von der Anlage eines Dipteros (s. d.), der aber nur Einen Säulenumgang und zwar von doppelter Breite hat (s. Tempel). Pseudodoxīe (griech.), falsche Lehre, Irrlehre. Pseudoelektrische Organe, s. Zitterfische. Pseudoerysipĕlas
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0352, Griechische Kunst Öffnen
(Prostylos) und diese wohl auch wie beim Parthenon (s. d.) an der Rückseite wiederholt (Amphiprostylos). Man vergrößerte auch den Umgang und führte statt einer (Peripteros) auf jeder Seite zwei parallele Säulenreihen um die Cella herum (Dipteros) oder gab
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1022, von Periplaneta bis Perkussion Öffnen
umgebenden Zellgewebes (s. Mastdarmentzündung). Periptĕros (grch.), im Gegensatz zum Dipteros (s. d.) ein mit nur einer Säulenstellung umgebener griech. Tempel (Peripterāltempel), wie z. B. der Parthenon (s. d.) zu Athen oder der Apollotempel zu Bassä
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0691, von Temk. bis Tempel Öffnen
), Prostylos (Fig. 2), Amphiprostylos (Fig. 3), Peripteros (Fig. 4 u. 5), Dipteros (Fig. 6) u. s. w. (S. die betreffenden Artikel; ferner Griechische Kunst, Römische Kunst, Etruskische Kunst nebst den dazu gehörigen Tafeln.) ^[Leerzeile] Fig. l