Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach domestica
hat nach 0 Millisekunden 26 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0066,
Pflaume |
Öffnen |
.
(
Prunus domestica
L.
), Zwetschenbaum , ursprünglich wohl in Turkestan
|
||
10% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0621a,
Katzen |
Öffnen |
0621a ^[Seitenzahl nicht im Original]
Katzen.
Zwergkatze (Felis undata). 1/6.
Falbkatze oder Nubische Katze (Felis maniculata). 1/5.
Angorakatze (Felis domestica angorensis). 1/7.
Wildkatze (Felis catus). 1/5.
Zum Artikel "Katzen".
|
||
4% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0152a,
Spinnentiere (Doppelseitige Monochromtafel) |
Öffnen |
.)
Weibchen der Hausspinne (Tegenaria domestica), (Art. Spinnentiere.) nat. Gr. a Augenstellung.
Gemeine Wasserspinne (Argyroneta aquatica), (Art. Spinnentiere.) etwas vergrößert, a Nest, b Augenstellung.
Weibchen der Umherschweifenden Krabbenspinne
|
||
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0073,
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen |
Öffnen |
, um die Scheidewand und die daran sitzenden Samen zu zeigen.]
^[Abb:Fig. 47. Frucht des Apfelbaums (Pirus Malus). Verticalaxenschnitt. Frucht des Pflaumenbaums (Prunus domestica). Verticalaxenschnitt. ep Epicarpium, en Endocarpium, me Mesocarpium
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Domesnäsbis Dominica |
Öffnen |
benutzt sie besonders als Hemdenstoff.
Domesticus (lat.), auf das Haus, die Familie bezüglich, dazu gehörig; heimisch, inländisch. Animalia domestica, Haustiere; Furtum domesticum, Hausdiebstahl; Jura domestica, einheimische Rechte
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0714,
von Caccinibis Cachoeira |
Öffnen |
sind Leichtigkeit des Stils und eine im besten Sinn volkstümliche Ausdrucksweise eigentümlich. Ein Bericht von ihm über die Pariser Ausstellung erschien unter dem Titel "Novità dell' industria applicate alla vita domestica" (1878). Vier Jahre lang gab C
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Coleonibis Coleridge |
Öffnen |
und starb 23. Okt. 1639 in Parchim. Seine Hauptschriften sind: "Calendarium perpetuum et sex libri oeconomici" (1592, 3. Aufl. 1684) und "Oeconomia ruralis et domestica" (Wittenb. 1591-1601, 6 Tle.), beide zusammen herausgegeben als "Haushaltungsbuch
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Devorierenbis Devrient |
Öffnen |
(Aufforderung an den Schutzgott einer belagerten Stadt, dieselbe zu verlassen) verbunden. Jetzt bezeichnet D. (Devotion) in der Kirchensprache die hingebende Verehrung Gottes und der Heiligen, dann Andacht (daher D. domestica, Hausandacht, Hausgottesdienst
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Enteignungbis Enten |
Öffnen |
zahm und paaren sich mit der Hausente. Diese (A. boschas domestica L.) ist von der wilden nicht verschieden, außer in der mannigfaltigern Färbung. Sie ist seit undenklichen Zeiten zum Haustier gemacht worden, sowohl ihres Fleisches als ihrer Eier
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0245,
von Fidalgosbis Fideikommiß |
Öffnen |
kultiviert, besonders auch F. stipulata Thunb., aus China und Japan, mit kleinen, herzförmigen Blättern, sehr üppig wachsend, an Wänden und Stämmen emporkletternd, im Alter aber wie unser Epheu einen aufrechten Stamm bildend. F. domestica Roxb. (traubiger
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0373,
von Fliegende Brückenbis Fliegendes Korps |
Öffnen |
vertreten. Am bekanntesten sind: die Stubenfliege (M. domestica L.), mit aschgrauem, schwarz gestreiftem Rückenschild und schwarz gewürfeltem, an der Unterseite braungelbem Hinterleib; die blaue Schmeißfliege (Brechfliege, Brummer, Aas-, Fleischfliege, M
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Hausstelzebis Haustier-Garten |
Öffnen |
). Am Fuß beider liegt der durch den Bergsturz berühmte Ort Elm (s. d.).
Haussuchung (Perscrutatio domestica), die Durchsuchung einer Wohnung und andrer Räume eines Hauses durch die zuständige Behörde, um eines flüchtigen Verbrechers habhaft zu werden
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0125,
Jagd (Jagdschutzvereine etc.; Jagdlitteratur) |
Öffnen |
Jägerbuch: Jacoben von Fouilloux, einer führnehmen Adelsperson in Frankreich etc." (Straßb. 1590; letzte deutsche Ausgabe, Danz. 1726). Hervorragende Wichtigkeit hat die "Oeconomia ruralis et domestica, darinne das ganze Ampt aller treven Hauß Väter
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0145,
von Jamaicabitterholzbis Jambosa |
Öffnen |
, wohlriechende und wohlschmeckende Früchte, welche als Rosenäpfel sehr geschätzt sind und wie die in Zucker eingemachten, weinsäuerlich riechenden Blüten auch bei fieberhaften Krankheiten verabreicht werden. J. domestica Rumph (J. malaccensis Dec.), ein
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0622,
Katze |
Öffnen |
. domestica L.). Die Mumien und die Abbildungen auf altägyptischen Denkmälern stimmen am meisten mit dieser K. überein, und es ist wahrscheinlich, daß die Priester das heilige Tier von Meroe in Südnubien nach Ägypten brachten, von wo es sich dann weiter
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0623,
von Katzebis Katzenelnbogen |
Öffnen |
Spielarten, ihre Färbungen erben nicht fort und haben keinen zoologischen Wert. Die hellgrauen, mit schwarzen Fußballen und an den Hinterfüßen schwarzen Sohlen, heißen Cyperkatzen. Eine schöne Rasse ist die sogen. Angorakatze (F. domestica angorensis, s
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0260,
von Nostitz-Wallwitzbis Notabeln |
Öffnen |
nuovo ricco" und "L'ammalato in immaginazione" (beides Nachahmungen Molières), "La fiera" (eins seiner unterhaltendsten Stücke), "La pace domestica", "La vedova in soletudine", "Il filosofo celibe" (deutsch von Blum: "Ich bleibe ledig") u. a. Gesammelt
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Obscönbis Obst |
Öffnen |
Abacatas (Persea gratissima), die Datteln und Oliven. Die wichtigsten Äpfelfrüchte (Kernobst) sind die Äpfel, Birnen, Quitten (Cydonia vulgaris), Speierlinge (Sorbus domestica) und die Mispeln (Mespilus). Die wichtigsten Beerenfrüchte sind der Wein
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Pflanzenzellebis Pflaumenbaum |
Öffnen |
stehenden, nicht langgestielte Blüten, meist leicht bereiften Früchten mit oder ohne Längsfurche und zusammengedrücktem Stein mit scharfen Seitenkanten. Der Zwetschenbaum (P. domestica L.), ein 6-8 m hoher Baum mit etwas pyramidenförmiger Krone, verwildert
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Sorbettbis Sorby |
Öffnen |
Blumenblättern und fünf meist einsamigen, im Querdurchschnitt spitzen Fruchtfächern. S. domestica L. (Speierling, Sperber-, Spierlingsvogelbeere), ein großer Baum mit gefiederten Blättern, gesägten, unterseits meist weißlich behaarten Blättchen
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Spinnerbis Spinnfasern |
Öffnen |
(Tarantel, s. d.), c) Krabbenspinnen (Laterigradae), unter andern mit der Gattung Thomisus (umherschweifende Krabbenspinne, T. viaticus C. L. Koch), d) Röhrenspinnen (Tubitelariae), zu denen Tegenaria (Hausspinne, T. domestica L.) und Argyroneta (gemeine
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0180,
von Buchdruckerkunstbis Buchhaltung |
Öffnen |
oder Kontokorrentbuch etc.) auf Grundlage des Bilanz-Journals geführt werden. Das Bilanz-Journal wurde von Francesco Bruneri (»Contabilità domestica etc.«, Turin 1826) beschrieben. Die Bilanz-Journale, welche von Martin Battaillce (1834), M. Tremery (1840) u. a
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0824,
von Cabrielbis Caceres |
Öffnen |
"Novità della industria applicate alla vita domestica" (ebd. 1878), "Il roccolo di Sant' Alipio" (ebd. 1881), "La famiglia Bonifazio" (1886).
Caccīni (spr. katsch-), Giulio, ital. Sänger und Komponist, geb. um 1550 zu Rom (daher auch Giulio Romano
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0670,
von Eberbachbis Eberesche |
Öffnen |
.
Nahe verwandte Arten sind die zahme E. (Sorbus domestica L.) und die Bastardeberesche (Sorbus hybrida L.). Erstere auch Speier-, Sperber- oder Spierlingsvogelbeere genannt, hat ebenfalls
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0246,
von Katzbis Katze |
Öffnen |
. Katzenfelle.)
Die Hauskatze (Felis domestica Briss.) stammt nach Rüppell von der ägyptischen K. (Felis maniculata Rüpp., s. Tafel: Katzen II, Fig. 1) oder Falbkatze in Nubien ab, welche einen graugelben Pelz mit drei schwarzen Kopfstreifen, einem dunkeln
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Stubbfettbis Stüber |
Öffnen |
von Besuchen. Während der Strafverbüßung wird dem Offizier der Degen abgenommen.
Stubenberg, s. Gernrode.
Stubenfliege (Musca domestica L.), zur Familie der Gemeinfliegen gehörig, eins der bekanntesten Insekten, fast über die ganze bewohnte Erde
|