Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach drischt
hat nach 0 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Kriescht'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0292,
Krapp |
Öffnen |
292
Krapp - Krapp
Mahlen möglichst zu entfernen, indem man die getrockneten Wurzeln unter öfterem Wenden drischt. Der hierbei entstehende Abfall wird durch Sieben von Staub befreit und bildet den aus Oberhaut und zerkleinertem Gewürzel
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0138,
von Drepanocarpusbis Dreschmaschine |
Öffnen |
durch einen Drahtbügel, mit dem Stiel, der Rute, verbunden ist. Im Durchschnitt drischt ein Arbeiter mittels des Dreschflegels stündlich 20-40 kg Getreidegarben mit einem Körnererträgnis von 7-14 kg. Diese Leistung wird um etwa ein Fünftel vermindert
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0102,
von Feilitzschbis Fein |
Öffnen |
lange im Gebrauch sind, auch bei uns einzubürgern; man drischt gleich auf dem Feld aus und setzt das Stroh in F. Diese werden entweder unmittelbar auf dem Boden oder auf eisernen und hölzernen Gestellen, letztere mit Steinsockeln, errichtet und spitz
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0190,
Gerste (Kultur) |
Öffnen |
vom Rost befallen, widersteht auch der ungünstigen Witterung, fällt nicht aus, ist vor Sperlingsfraß geschützt, vorzüglich zum Malzen geeignet, gibt aber nur im ausgesprochenen Gerstenboden bedeutende Erträge, hat härteres Stroh, drischt sich
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Grünhainbis Grünspan |
Öffnen |
des Dinkels zur Zeit, wenn die Körner ihre milchige Beschaffenheit verlieren und anfangen, mehlig zu werden, dörrt sie im Backofen, drischt sie und schält die Körner auf dem Schälgang einer Mühle. Der Ertrag ist nur ein Zehntel des Ertrags an reifen
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Haferdistelbis Haffner |
Öffnen |
Frühlingsfröste besser als der gemeine, bestockt sich mehr, lagert sich nicht leicht, gibt aber nur in sehr guten Lagen bessere Erträge als der Rispenhafer, braucht 1-2 Wochen länger zur Reife, drischt sich schwerer, und sein Korn ist meist weniger
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Dreifachbis Dreschwagen |
Öffnen |
auszuschlaaen, Efa. 28, 27. Du sollst dem Ochsen, der da drischet, nicht das Maul verbinden,
5 Mos. 25, 4. 1 Cor. 9, 9. 1 Tim. 5, 18. Gideon drasch Weizen an der Kelter, Richt. 6, 11. ingleichen
Arnan) 1 Chr. 22, 20.
Wicken drischt man nicht mit Egen
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0498,
von Gewißbis Gezelt |
Öffnen |
.
Ephraim ist ein Kalb, gewöhnt, baß es gerne drischt, Hos.
10, 11.
Gewöhne dich nicht an die Lügen; denn es ist eine schändliche Gewohnheit, Sir. 7, 14. nicht zur Sängerin, c. 9, 4. nicht zum Schlemmen, c. 18, 33. nicht zum Schwören, Sir. ^3
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Thebahbis Theman |
Öffnen |
, still schweigt, nicht verhindert, Vorschub thut, verdeckt oder gar mit macht, wo man dagegen zeugen oder es hindern sollte.*
So die Heiden sind ihrer Güter theilhaftig geworden, Rom. 15, 27.
Der da drischt, soll auf Hoffnung dreschen
|