Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach dschabalpur
hat nach 1 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Dryobalanopsbis Dschabalpur |
Öffnen |
170
Dryobalanops - Dschabalpur.
stanzas" (1658) verherrlicht, begrüßte er 1660 Karl II. in seinem Gedicht "Astraea redux". Aber mit diesem König kam für die Poesie keine goldene Zeit. Nur die wieder auferweckte Bühne versprach Lohn
|
||
60% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Dryophidaebis Dschafna |
Öffnen |
gebe, bezeichne; in der Musik für Dal segno (s. Al segno).
Dsaudsi, Hauptort der Insel Mayotta (s. Comoren).
D. Sc., in England Abkürzung für Doctor of Science (Doktor der Naturwissenschaften).
Dschabalpur (engl. Jubbulpore oder Jabalpur). 1
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0106,
Geographie: Vorderindien |
Öffnen |
Tutikorin
Provinzen.
Audh
Audh
Lakhnau
Lucknow, s. Lakhnau
Faizabad
Fyzabad, s. Faizabad
Rai Bareli
Berar
Amraoti
Ellitschpur
Centralprovinzen
Dschabalpur
Sagar
Saugor, s. Sagar
Nagpur
Burhanpur
Raipur
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0182,
von Napoleonshuhnbis Narbonne |
Öffnen |
nach Dschabalpur, tritt dann in das Narbadathal zwischen Windhjagebirge im N., den Mahadeo-, Kalabhet- und Satpuraketten im S., welche er in westl. Richtung über Hoschangabad, Handia und Mandlessar durchfließt, und ergießt sich 48 km unterhalb Bharotsch
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0044,
von Centralorganbis Centralsonne |
Öffnen |
und Verkehr. Die C. wurden 2. Nov. 1861 gebildet und 30. April 1872 erweitert. Sie bestehen aus den 4 Unterabteilungen (engl. Divisions) Tschatißgarh mit 3, Dschabalpur, Nagpur und Narbada mit je 5 Distrikten; bis 1878/79 gehörte dazu ferner
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Bandagebis Bandelkhand |
Öffnen |
., Tschambal im W. und den Distrikten Dschabalpur und Sagar der Zentralprovinzen im S. Der kleinere Teil: die Division Dschansi und ein Teil der Division Allahabad der Nordwestprovinzen (27,193 qkm = 494 QM. mit [1881] 2,206,402 Einw.) steht unter englischer
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Izabalbis Jablonowski |
Öffnen |
. statt J. C. (vgl. Artikel "I", S. 861).
Jabalpur, ind. Bezirk, s. Dschabalpur.
Jabbok (jetzt Wadi Zerka), linker Nebenfluß des Jordans in Palästina, entspringt westlich von Rabbath Ammon (Amân) und bildete die Grenze zwischen den Stämmen Gad
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0278,
von Jubabis Jublains |
Öffnen |
".
Jubal, nach 1. Mos. 4, 21 der Erfinder der Musik, Stammvater aller Tonkünstler.
Jubarte, s. Finnfisch.
Jubbulpore, s. Dschabalpur.
Jubeljahr (lat. Annus jubilaei oder Jubilaeum, eigentlich Jobeljahr, vom hebr. jobel, Art Horn
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Zentralsonnebis Zentrifugal |
Öffnen |
Regierungsbezirke unter Commissioners: Nagpur, Dschabalpur, Narbada, Tschattisgarh; an der Spitze der Verwaltung steht ein Chief Commissioner, welcher in Nagpur residiert. Die Einkünfte der Provinz betrugen 1883: 1,227,000 Pfd. Sterl., davon 669,421
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Baffinbaibis Bagamojo |
Öffnen |
., die Eisenbahn (Bombay-) Dschabalpur-Allahabad von S. nach N. Hauptfluß ist
der Schon oder Son, der an der Südgrenze von B. entspringt und der Kaimurkette parallel gegen NO. fließt, um oberhalb Patna in den Ganges zu münden.
B., 29326 qkm mit (1881
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0359,
von Bandachatbis Bandanadruck |
Öffnen |
; Straßen giebt es nur wenige und von schlechter Beschaffenheit. An Eisenbahnen besitz B. km Strecke der Dschabalpur-Abzweigung der East Indian Railway.
Geschichte. B. bildet geschichtlich einen Teil des Gebietes Bundelkhand, dessen Ureinwohner, die Gond
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0952,
von Bholanpaßbis Bhotan |
Öffnen |
Centralindien, grenzt im N. und W. an Gwaliar und einige kleinere Staaten der centralind. Agentschaft, im S. an die Narbada und das Gebiet Nimawar des Holkar von Indaur, im O. an den brit. Distrikt Sagar (in der Division Dschabalpur), hat 17 568 qkm
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Bund (Maß)bis Bundesgenossenkriege |
Öffnen |
. Agentschaft in Centralindien zwischen der
Division Dschabalpur der Centralprovinzen und Allahabad der Nordwestprovinzen
(s. d.), grenzt im O. an die Agentschaft Bagalkhand, wird von drei parallelen mineralreichen Ketten
(bis 600 m) durchzogen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0815,
von J (chem. Zeichen)bis Jacaranda |
Öffnen |
für Dschabalpur (s. d.).
Jabbok, biblischer Name eines östl. Nebenflusses des Jordans, den Jakob bei seiner Rückkehr nach Kanaan überschreitet (1 Mos. 32, 22 fg.). Er heißt heute Nahr ez-Zerka, seine südl. Quellen liegen bei Amman, der alten Hauptstadt
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Jubabis Jucar |
Öffnen |
Früchte benutzt. Man kultiviert die Art im temperierten oder kalten Gewächshause und braucht sie im Sommer zur
Ausschmückung des Gartens.
Jubal , s. Lamech .
Jubbulpore , engl. Schreibung für Dschabalpur (s. d.).
Jubeljahr
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Mirbel (Léonide de)bis Misanthropie |
Öffnen |
Mohammedaner und 147 Christen). M., früher der größte Korn- und Baumwollmarkt Hindustans, geht seit der Eröffnung der direkten Bahn über Dschabalpur nach Bombay zurück. Indes bestehen noch beträchtliche Schellack- und Messingwarenfabriken sowie
|