Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach eidechsenarten hat nach 1 Millisekunden 17 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Rochenarten'?

Rang Fundstelle
4% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0363, Thiere, Thiertheile und Thiersekrete Öffnen
. Amphibiae. Aegypten. Das eidechsenartige Thier lebt in den Wüsten Aegyptens und Arabiens, wird 10-20 cm lang, ist bräunlichgelb, mit weisslichen und braunen Flecken gezeichnet. Der kurze, kegelförmige Kopf ist mit Schildern, der Leib mit Schuppen bedeckt
3% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0833, von Archäopteryx bis Archelaus (Feldherr) Öffnen
die weiblichen Geschlechtsapparate bei den Nadelhölzern, da dieselben in einigen wesentlichen Punkten mit denen der genannten Kryptogamen übereinstimmen. Archegosaurus v. Mey., fossiles eidechsenartiges Tier mit Eigentümlichkeiten der Fische
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0473, Amerika (Tierwelt) Öffnen
(Chelydra). Besonders bezeichnend für die Region ist ferner der Reichtum an Amphibien, die in 101 Arten vertreten sind, unter denen eigentümliche Salamanderarten sowie der fast meterlange, eidechsenartige Armmolch (Siren) Südcarolinas, ferner Menobranchus
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0451, Kanarienvogel Öffnen
die Kakerlaken oder Albinos. In England werden besondere Farbenvarietäten gezüchtet, die man Lizards (eidechsenartig gestreifte), Yorkshire Spangles (Goldflitter), Cinnamoms (zimtbraune), Turnkrests (verkehrt gehäubte) u. dgl. benennt. Auch erzieht man dort
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0716, von Mola di Bari bis Molche Öffnen
). Molche (Salamander, Salamandrina mecodonta Strauch), Amphibienfamilie aus der Ordnung der Schwanzlurche, mehr oder minder eidechsenartig geformte Amphibien mit großem, breitem, mehr oder weniger flachgedrücktem Kopf, schwachen Beinen
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0098, Neuseeland (Naturprodukte, Bewohner etc.; Geschichte) Öffnen
Eidechsenarten und einen Frosch, Insekten verhältnismäßig wenig. Der Reichtum an Mineralien ist bedeutend; außer Gold, das hauptsächlich im Alluvium seit 1857 gefunden wird, und von dem man bis Ende 1885 für 42,327,907 Pfd. Sterl. gewann, findet man Kupfer
2% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0687, von Schwanz bis Schwärmattacke Öffnen
lacertina); b) Derotrema, erwachsen ohne Kiemen, aber meist mit Kiemenloch (Aalmolch, Amphiuma, Riesensalamander, Cryptobranchus japonicus, der fossile Andrias Scheuchzeri). 2) Molche (Salamandrina), mit eidechsenartigem Körper, erwachsen ohne Kiemen u
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0274, von Eiffelturm bis Eigentum Öffnen
einzelner Eidechsenarten ist nunmehr bei der Gattung Heloderma sicher dargethan worden. Zwei Arten derselben, H. horridum und H. suspectum, leben in den Südstaaten Nordamerikas und in Mexiko, woselbst ihr Biß seit jeher wie derjenige
2% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0823, Darwinismus Öffnen
(die Anpassung). Geoffroy St. Hilaire suchte die Ursache der auch von ihm angenommenen Umbildung der Arten in Veränderungen der Außenwelt, namentlich der Atmosphäre. Aus den eidechsenartigen Reptilien wurden Vögel durch den infolge des verminderten
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0774, von Eid (geographisch) bis Eider Öffnen
schmutzigweiße, weichschalige Eier an einen feuchten Ort; die Jungen schlüpfen im August oder September aus. Die E. haben viele Feinde, V darunter namentlich verschiedene Schlangen. Es giebt vier deutsche Eidechsenarten. Die gemeine
2% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0430, Europa (Tierwelt) Öffnen
, und 2-3 Seeschildkröten im Atlantischen und Mittelmeer. Von den 33 Eidechsenarten sind nur 3 allgemein verbreitet, 14 gehören dem Südosten, 9 dem Süden überhaupt und 7 (darunter ein Chamäleon) dem Südwesten an. Schlangen sind 24 Arten, 3 davon
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0753, von Kroatische Sprache bis Krokodile Öffnen
ausgezeichneten Arten, die eine feste, lederartige, auf dem Rücken mit teilweise gekielten Knochenschildern durchsetzte Haut tragen und dadurch den Schildkröten ähneln. Der Körper der K. ist eidechsenartig (weshalb sie früher, als Panzerechsen bezeichnet
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0872, von Labyrinthfische bis Lacép. Öffnen
Sunda-Inseln stammende Gurami (O^in-ou^m^ ollax Onv., s. Tafel: Fische V, Fig. 13). Neuerdings macht man Versuche, ihn auch in Europa einzubürgern. I"2.b3?rwtliioi, s. Labyrinthsische. Labyrinth odönten oder Labyrinth zähner, eidechsenartige
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0810, von Review bis Revision Öffnen
durchaus vultanifch. Säugetiere fehlen, aber es finden sich 9 Landvogclarten, von denen 4 nur hier vorkommen. Außerdem bewohnt eine ein- zige, besondere Eidechsenart die Gruppe und 1 Land- schnecke, die auch auf Las Tres-Marias vorkommt
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0283, von Steffenstraße bis Stehendes Kapital Öffnen
und Mastodonsaurier (s. d.). Stegodónten, riesenhafte fossile Rüsseltiere, Mittelformen zwischen Elefanten und Mastodonten (s. d.). Stegosaurĭer, seltsame fossile Tiere aus der Gruppe der eidechsenartigen Dinosaurier (s. d.). Stegreif, soviel wie Steigbügel
2% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0776, von Thermomultiplikator bis Theseus Öffnen
von tierähnlicher Gestalt. Theropoden, Reptilien aus der Gruppe der Dinosaurier (s. d.), zum Teil früher mit einigen Orthopoden, als Ornithosceliden (s. d.) zusammengestellt. Es sind teils riesige eidechsenartige Geschöpfe mit gewaltigen Krallen
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0097, von Leontius bis Leopardi Öffnen
, richtete nichts aus und ernannte bei ihrer Rückkehr auf Kreta den Apsimar als Tiberius II. zum Kaiser. L. wurde mit abgeschnittener Nase in ein Kloster gesteckt. Leontodon L., Pflanze, s. Taraxacum. Über die L. genannte fossile Eidechsenart s