Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach einmieter
hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Einmahnungbis Einquartierung |
Öffnen |
wurden im Mittelalter Nonnen, welche sich desselben Vergehens schuldig gemacht hatten, in den Klostergewölben eingemauert.
Einmieter (Inquilinen), s. Gallwespen.
Einnahme, s. Einkommen.
Einpökeln, s. Einsalzen.
Einquartierung, im Militärwesen
|
||
70% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1044,
von Rübenblattwespebis Rubens |
Öffnen |
keine starke Erwärmung austreten zu lassen ( Einmieten der Rüben); diese Haufen
müssen sofort mit Erde bedeckt werden. Die Erddecke soll auch Schutz gegen die zu starke Blattentwicklung und das Abwelken
infolge der äußern Wärme bieten
|
||
36% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0504,
von Gallus (Heiliger)bis Galmei |
Öffnen |
sich häufig große, wie mit Moos überzogene Gallen, die sog. Schlafäpfel oder Bedeguare,
welche von der Rosengallwespe ( Rhodites rosae
L. , s. Tafel: Insekten II , Fig. 11) erzeugt
werden.
2) Die Einmieter . Die Weibchen legen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0572,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
Gruben, in denen die Aufschüttung zu hoch erfolgt, und außerdem die Feuchtigkeit nur nach oben verdunsten kann. Am meisten zu empfehlen ist das Einmieten der Knollen. Hier liegt der Schwerpunkt darin, daß man die Knollen zunächst abdunsten läßt, d
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0267,
Zoologie: Insekten |
Öffnen |
u. Blattroller
Blattwespen
Blumenwespen, s. Bienen
Bombus
Brakoniden, s. Schlupfwespen
Buschhornwespe, s. Blattwespen
Chrysidae
Cimbex, s. Blattwespen
Cynips
Drohnen, s. Bienen
Einmieter, s. Gallwespen
Fichtenholzwespe, s. Holzwespe
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Gallus, St.bis Gallwespen |
Öffnen |
ihre Eier in dem Pflanzengewebe abzulegen, und werden dadurch zu Erzeugern der Gallen (s. d.). Andre (Einmieter, Astergallwespen, Inquilinen) legen ihre Eier in die schon fertigen Gallen andrer Arten, und manche übertragen sie auf Larven andrer
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Galmeibis Galt |
Öffnen |
, deren winzige Arten sich in Blattläusen entwickeln. Auch in Käfer- und Fliegenlarven kommen parasitische G. vor. Vgl. Mayr, Die mitteleuropäischen Eichengallen (Wien 1871); Derselbe, Die Einmieter der mitteleuropäischen Eichengallen; Derselbe
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0970,
von In parenthesibis Inquisition |
Öffnen |
Naturzustand, d. h. nackt, ohne alle Kleidung.
Inquilin (lat.), Insasse, Mietbewohner.
Inquilinen (Einmieter), s. Gallwespen und Ameisen, S. 452.
Inquirieren (lat.), nachforschen, in jemand dringen, gerichtlich untersuchen, verhören
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Ackerbauchemiebis Ackerbauschule |
Öffnen |
113
Ackerbauchemie - Ackerbauschule
Einscheuern, Einmieten, Einkellern, die verschiedenen Methoden der Sonderung und Gewinnung der Samen aus dem Stroh oder Dürrkraut, die Reinigung der gewonnenen Produkte und endlich deren vorteilhafte
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0125,
Deutschland und Deutsches Reich (Bevölkerung) |
Öffnen |
der Gesamtzahl der Haushaltungen hervortritt. Sie erklärt sich hauptsächlich dadurch, daß das gewerbliche Hilfspersonal neuerdings immer seltener in der Familie des Brotherrn, häufiger dagegen als Einmieter in fremden Haushaltungen lebt. Auf 1 Haushaltung
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0808,
von Einmaischenbis Einquartierung |
Öffnen |
der alten E. lebender
Wesen. Offenbar geht die Sitte auf ein uraltes Opfer
zurück, das man dem fchutzgewährenden Dämon
schuldig zu sein glaubte. - Vgl. Liebrecht, Zur
Volkskunde (Heilbronn 1879). ' ftung.
Einmieten, f
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0811,
von Einsamer Spatzbis Einschienenbahnen |
Öffnen |
Eintritt der imitierenden Stimmen
angeben; 2) die Bewegungen, durch die (mit Hand,
Taktstock, Kopf oder Auge) der Dirigent pausierende
Stimmen auf den neuen Eintritt aufmerksam macht.
Einsäuern oder Einmieten, eine Methode, die
wässerigen
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0622,
von In parenthesibis Inquisition |
Öffnen |
.
Inquilīn (lat.), Einwohner ohne Eigentumsrecht, Mietswohner.
Inquilīnae, Einmieter, s. Gallwespen.
Inquilinismus, s. Schmarotzertum.
Inquirieren (lat.), untersuchen, amtlich befragen; Inquirént, der Untersuchungsrichter; Inquisīt, der Angeklagte (s
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0534,
von Schmaltierbis Schmarotzertum |
Öffnen |
., ebd.
1877-78). Md. 8, S. 905 d).
Schmarotzende Hautflügler, f. Hautflügler
Schmarotzer, Tiere, die als Außenschmarotzer
auf oder als Binnenschmarotzer oder Einmieter in
andern Tieren beständig wohnen und sich
|