Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach emblem hat nach 0 Millisekunden 18 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0592, von Embarquieren bis Embolie Öffnen
, Verschönerung. Emberiza, Ammer; Emberizinae, Ammern, Unterfamilie der Finken (Fringillidae); s. Ammer. Embla ("Erle"), in der nord. Mythologie das erste Weib der Erde, Gattin des Ask (s. d.). Emblem (griech.), eigentlich eingelegte Arbeit, daher bei
64% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0071, von Embarquieren bis Embolie Öffnen
und schicksalslos; da gab ihnen Odin Leben, Hoenir Vernunft, Lodhur Blut und Farbe. Emblem (grch., «eingelegte Arbeit»), bei den Alten eine Metallverzierung, die in oder auf Metallgefäße gelötet wurde; dann bedeutete es soviel
51% Emmer → Hauptstück → Erklärung der technischen und fr[...]: Seite 0786, Erklärung der technischen und fremden Ausdrücke Öffnen
. Emblem: Metallverzierung, die auf Metallgefäße aufgelötet wurde; im übertragenen Sinne soviel wie Sinnbild oder Kennzeichen. Empore: Galerie, Bühne, besonders über den Seitenschiffen der Kirche. Enkaustik: Malerei mit Wachsfarben. Entasis
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0137, von Spiegel bis Spiegelinstrumente Öffnen
. Da endlich der S. als Symbol der Selbstprüfung und des Gewissens, als Emblem der Wahrheit dient, so ist das Wort auch häufig als Titel für belehrende Schriften, besonders moralischen, pädagogischen und politischen Inhalts, worin Musterbilder zur
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0175, Bildende Künste: Bildhauer Öffnen
163 Bildende Künste: Bildhauer. Emblem Faltenwurf, s. Gewandung Gewandung Hautrelief, s. Relief Hochrelief, s. Relief Kanon Monolith Monument Piedestal Polychromie Relief Skulptur, s. Bildhauerkunst Sockel Statue Stellung, s
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0444, Brasilien (Verfassung und Verwaltung) Öffnen
ist mit 19 silbernen Sternen belegt und hat auf beiden leiten eine silberne Einfassung. Den von einem Tabak- und Kaffeezweige umgebenen Schild deckte die Kaiserkrone. Das jetzige Wappen, oder richtiger Emblem, der Republik der Vereinigten Staaten
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0207, von Feuerlanze bis Feuerluftmaschinen Öffnen
. Dagegen ist Weiß, in Flecken und Streifen aufgetragen, die Farbe der Rache für Mord, Rot das Emblem der Freundschaft und Freude. Ohne Häuptlinge in völliger Gleichstellung lebend, wandern sie beständig umher. Sie glauben weder an ein gutes noch an
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0335, Flagge Öffnen
Tuch und die Buchstaben N. D. L. Das Emblem ist von blauer Farbe. Die Handelsschiffe flaggen bei festlichen Anlässen, d. h. sie schmücken sich mit ihrem Gesamtvorrat von Flaggen an zu diesem Zweck "geschornen" Leinen. Längsschiffs flaggen die Schiffe
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0487, von Goldenes Vlies bis Goldfarbe Öffnen
" befindet, während in Spanien der gewundene Knoten von Gold ohne Inschrift ist. Dies Zeichen wird an Festtagen an einer aus Feuerstählen und flammenspeienden Feuersteinen (dem Emblem Burgunds) bestehenden Kette, sonst an rotem Band getragen
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0578, von Owinsk bis Oxalsäure Öffnen
Schaft und weißer Blüte, welche im April und Mai erscheint, während eine andere spätere Form kleiner Blüten meist unter dem Moos versteckt bleibt. Die Blätter vom gemeinen Sauerklee bilden als Shamrock ein heraldisches Emblem im irländischen Wappen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0005, von Phonisch bis Phoenix Öffnen
. als Symbol ewiger Verjüngung auch in den christlichen Sagenkreis und ward ein Emblem des byzantinischen Reichs. In der Sprache der Alchimisten war P. eine der vielen Bezeichnungen für den Stein der Weisen. Vgl. Cassel, Der P. und seine Ära (Berl
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0917, von Shakespeare bis Shawls Öffnen
(Sauerkleeblatt, s. Oxalis), Emblem Irlands. Shanghai, Stadt, s. Schanghai. Shanklin (spr. schänn-), Badeort auf der Insel Wight (England), an der Sandownbai, mit (1881) 2740 Einw. Dabei eine bekannte Schlucht (Shanklin Chine). Shannon (spr
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0611, von Lytton bis Magen Öffnen
1891 in Ottawa. Mace (engl., spr. mehs, »Zepter«), Emblem der Vereinigten Staaten von Nordamerika. Es ist ein Stabbündel, ähnlich dem der römischen Liktoren, aus 13 Ebenholzstäben bestehend (Erinnerung an die ersten Staaten des Bundes), welche
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0068, von Attribut bis Ätzen Öffnen
66 Attribut - Ätzen Attribut (lat., «das Beigelegte»), die einem Ding zukommende Eigenschaft, das Kennzeichen, Merkmal (grch. Emblem). In der bildenden Kunst versteht man unter A. ein Symbol oder Sinnbild, wodurch ein Gegenstand oder ein
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0232, von Deviationsbojen bis Devitrifikation, Devitrifizieren Öffnen
und dargestellter Wahlspruch. Die D. bestehen in späterer Zeit aus zwei Teilen, einer sinnbildlichen Figur (Emblem), die man den Körper, und dem zur größern Deutlich- keit wörtlich beigefügten Wahlspruche, den man die Seele der D. nennt. Doch findet man
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0793, von Owen Glendower bis Oxalis Öffnen
heraldisches Emblem und werden Shamrock genannt, kommen auch unter diesem Namen in engl. Dichtungen vor. – Vgl. Hildebrand, Die Lebensverhältnisse der Oxalisarten (Jena 1884).
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0877, von Papst (Getränk) bis Papstwahl Öffnen
, in der Heraldik die Tiara (s. d.) über zwei aufwärts geschrägten, durch eine Stola (s. d.) umwundenen Schlüsseln (s. Tafel: KronenI, Fig. 27). Solche P. I. sind als freies Emblem der päpstl. Würde sowie zur Krönung des Wappenschildes des jeweiligen
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 1000, von Sinn (Fluß) bis Sintenis Öffnen
Gemünden. Sinnbild, ein Bild oder die anschauliche Darstellung eines Gegenstandes, welche bestimmt ist, noch etwas anderes anzudeuten oder auszudrücken, als wovon sie unmittelbar die Abbildung ist. Zum S. gehört auch das Emblem (s. d