Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach empire state hat nach 1 Millisekunden 12 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'potestate'?

Rang Fundstelle
4% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0118, Vereinigte Staaten von N.-A. (Geschichte bis 1663) Öffnen
Staaten von Amerika (das. 1885); Hellwald, Amerika in Wort und Bild (das. 1885); v. Hesse-Wartegg, Nordamerika (2. Aufl., das. 1885, 3 Bde.); J. D. ^[Josiah Dwight] Whitney, The United States (Bost. 1889); L. R. Brockett, Our western empire (Philad. 1882
3% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0121, New York (Stadt: Straßen und Plätze) Öffnen
growth of the empire state (Bost. 1887, 2 Bde.); Kapp, Die Deutschen im Staat N. während des 18. Jahrhunderts (New York 1884). New York (spr. nju jórk; hierzu der Situationsplan von New York), die bevölkertste Stadt in den Vereinigten Staaten
2% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0262, Englische Litteratur (Staats- und Kulturgeschichte) Öffnen
, Sekretär des Grafen Essex, geführt hat, und das jetzt mit Einleitung von seinem Abkömmling Emily Lawleß herausgegeben wurde; »Church and State under the Tudors« von Gilbert Child, eine fleißige Arbeit, und »The Stuart dynasty« von Percy M. Thornton
2% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0839, Großbritannien (geschichtliche Litteratur) Öffnen
großartigen Sammlungen der "State papers" sind zu nennen. Andre wichtige Sammelwerke sind: Dugdales und Dodsworths "Monasticum anglicanum" (Lond. 1655-73, 3 Bde.), fortgesetzt in Stevens' "History of ancient abbeys" (das. 1722-23, 3 Tle.) und vermehrt
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0162, von Malkontenten bis Mallinger Öffnen
from Genoese history" (1875); "Sketch of the native states of India" (1875); "History of Afghanistan" (1879); "Herat, the granary and garden of Central Asia" (1880); "History of the Indian mutiny" (1878-80, 3 Bde.); "The founders of the Indian empire
2% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0213, Nordamerikanische Litteratur (Epik, Lyrik, Drama, Roman; Geschichte) Öffnen
invisible empire"), der Norweger Boyesen, Frances Hodgson u. a. Als spezifische Humoristen haben sich ausgezeichnet: Charles Leland ("Hans Breitman"), Seba Smith ("Major Jack Downing"), der allzu früh verstorbene Charles Browne (Artemus Ward
2% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0293, Ethnographische Litteratur 1886-91 (Asien) Öffnen
Geographical Magazine 1888. Bertin, »The races of the Babylonian Empire« im Londoner »Journal of the Anthropological Institute« 1888, schildert die verschiedenen Rassen, welche nacheinander Westasien bewohnten. Über Arabien berichtet im »Internationalen Archiv
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0544, von Drummond (Henry) bis Drusen (mineralogisch) Öffnen
aus der klassischen Altertumskunde und übersetzte die Satiren des Persius (Lond. 1798). Sein Hauptwerk ist: «Origines, or remarks on the origin of several empires, states and cities» (4 Bde., Lond. 1824‒29). D. starb 29. März 1828 in Rom. Drummond (spr. drömm’nd
2% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0869, Eisenbahnfahrgeschwindigkeit Öffnen
besonders schneller Zug, der "Empire State Expreßzug", der die 439,0 engl. Meilen (707,3 km) lange Strecke von Neuyork über Albany und Syracuse nach Buffalo in 8 Stunden 40 Minuten, also mit einer durchschnittlichen Fahrgeschwindigkeit von rund 84 km
2% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0079, von Pharmaceut bis Phaseomannit Öffnen
, Pharmacopoeia of India, Pharmacopoea Helvetica, Pharmacopoea Danica, Pharmacopoea Belgica nova, Pharmacopoea Norvegica, Pharmacopoea Russica, Pharmacopoeia of the United States, Farmacopea ufficiale (Italien). Der früher vielerörterte Gedanke
2% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0591, von Schooner bis Schopenhauer (Arthur) Öffnen
tribes of the United States" (6 Bde., mit 336 Kupfern, Philad. 1851-57). Andere bedeutende Werke sind: "Travels in the central portions of the Mississippi valley" (1825), "Narrative of an expedition through the Upper Mississippi to Itasca Lake" (1834
2% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0296, von Neu-Uschiza bis Neuyork Öffnen
). Neuyork , engl. New York. 1) Staat ("The Empire State") der Vereinigten Staaten von Amerika, zwischen 40 1/2 und 45° nördl. Br., grenzt im N. an Canada, den Lorenzstrom und Ontariosee, im W. an den