Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach epode hat nach 1 Millisekunden 22 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0708, von Epithese bis Epopsie Öffnen
, Trabanten) rechnet. Epode (griech., "Nachgesang"), bei den Griechen der letzte Teil eines lyrischen Gedichts, der nach der Strophe und Antistrophe folgte. Dergleichen Gedichte sind die des Pindar und viele Chorgesänge in den Dramen (s. Chor, S. 71
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0130, Literatur: altklassische (griechische) Öffnen
Encomiasticum carmen Endecha Epilenios Epistel Epode Erotik Erotisch Gasele, s. Ghasele Geistliches Lied, s. Lied Genethliakon Ghasele Heroide Hymne Hymnik Hymnoden, s. Hymne Hymnograph Hymnologie Hymnus, s. Hymne Idyll Kanzone Kasside
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0772, von Archidamos bis Archimedes Öffnen
(vgl. Horaz' Oden, IV, 7) oder verband ihn mit einer iambischen Dipodie zu einem Vers, welchem ebenfalls ein Hexameter vorausging (z. B. Horaz' Epode 13). Seine feste Stelle hat er im elegischen Pentameter, dessen zweite Hälfte stets ein a. V
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0715, Horatius Öffnen
sogen. "Carmen saeculare", ein Buch sogen. Epoden ("Epodi", eine Nachahmung der Iamben des Archilochos), 2 Bücher Satiren ("Sermones") und 2 Bücher Briefe ("Epistulae"). Davon ist das erste Buch der Satiren um 35 herausgegeben, 30 oder 29 das zweite
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0395, von Strophion bis Strubberg Öffnen
395 Strophion - Strubberg. Griechen bildete die S. einen Teil der Chorgesänge auf dem Theater, die sich in S., Antistrophe ("Gegenstrophe"), die der erstern genau nachgebildet war, und Epode ("Nachgesang"), mit eigner metrischer Form, gliederten
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0217, von Epitome bis Epos Öffnen
eines Himmelskörpers. Epöde (grch., "Nach- oder Schlußgesang"), bei den alten Griechen der auf die Strophe und Gegen- strophe folgende Abgcsan g. Die meisten Hymnen des Pindar und viele Ehorgesänge der griech. Dra- matiker sind cpodisch gebaut
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0572, von Beatillen bis Beau Öffnen
.", Ausspruch des Horaz (Epod. 2, 1). Beātus (Beat, Batt), Heiliger, ein Engländer, hieß vor seiner Taufe Suetonius, wurde nach der Legende vom Apostel Barnabas bekehrt, pilgerte nach Rom und predigte das Evangelium in Helvetien, nach andern
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0723, Griechische Litteratur (klassische Periode) Öffnen
aus Himera (um 580), der die dreiteilige Ordnung in Strophe, Gegenstrophe und Epode zuerst einführte, und Ibykos aus Rhegion (um 540), ihre Vollendung durch Simonides aus Keos (um 556-468), dessen Schwestersohn Bakchylides (um 460) und vor allen Pindaros
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0716, von Horazdiowitz bis Hörberg Öffnen
. Nordenflycht (Bresl. 1874); Munk ("Satiren und Episteln", Berl. 1867); List (Erlang. 1883); - der Oden (und Epoden): von Jani (2. Ausg., Leipz. 1809); Mitscherlich (das. 1800, 2 Bde.); Peerlkamp (Haarl. 1834; 2. Aufl., Amsterd. 1862); Obbarius (Jena 1848
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0689, von Mitscherlich bis Mittelalter Öffnen
der Universitätsbibliothek, 1809 an Heynes Stelle Professor der Beredsamkeit, trat 1833 in den Ruhestand und starb 6. Jan. 1854. Seine vorzüglichste Arbeit ist die Ausgabe der Oden und Epoden des Horaz (Leipz. 1800-1801, 2 Bde.). Außerdem gab er den Homerischen Hymnus
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0863, Müller (Naturforscher) Öffnen
" (Berl. 1861), des Horaz (Leipz. 1869, 2. Ausg. 1879; Miniaturausg. 1874; "Oden und Epoden, mit deutschen Anmerkungen", Gieß. 1882), Catull, Tibull, Properz (das. 1870), Rutilius Namatianus (das. 1870), Lucilius (das. 1872), Phädrus (das. 1877
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0075, von Pinczow bis Pindemonte Öffnen
beruhen auf Homerischer Grundlage, sind aber vielfach mit dorischen und äolischen Formen gemischt. Der vorherrschende Bau der Gesänge ist die Dreiteilung in Strophe, Antistrophe und Epode. Als musikalische Begleitung werden die Lyra und Phorminx
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0321, von Sarauw bis Sardanapal Öffnen
Dichter krönte und mit Anfertigung von Hymnen für das verbesserte Brevier beauftragte. Nach seiner Rückkehr wurde er Hofprediger des Königs Wladislaw IV. und starb 2. April 1640 in Warschau. Die beste Ausgabe seiner Oden, Epoden, Dithyramben und andern
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0307, von Sternweite bis Stettin Öffnen
, Gegenstrophe und Epode her, auch galt er für den Begründer des höhern frischen Stils. Seine von Spätern in 26 Bücher eingeteilten Festgesänge behandelten in prächtiger Darstellung vorwiegend epische Stoffe; ebenso standen die einfachen metrischen Formen
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0835, von Archiater bis Archilochus Öffnen
und Tochter, wird erzählt, hätten, um dem Spotte zu entgehen, sich erhängt. In Griechenland waren die Dichter der alten Komödie, unter den Römern Horaz in den Epoden seine Nach-^[folgende Seite]
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0597, von Beatus bis Beaufort (in Südafrika) Öffnen
aus Horaz' «Epoden» (2, 1). Beātus Rhenānus, eigentlich Bild (Rhenanus nach Rheinau, der Heimat des Vaters), deutscher Humanist, geb. 1485 zu Schlettstadt, studierte in Paris, lebte seit 1507 in Straßburg, Basel und Schlettstadt, wo er 1526 dauernden
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0360, Griechische Litteratur Öffnen
Teil geradezu religiöser Charakter bedingt wurde. (S. Chor.) Alkman und Stesichorus dichteten Strophen von größerm Umfange und mannigfacherm Wechsel der Rhythmen und führten die Gliederung der Gedichte in Strophe, Antistrophe und Epode
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0353, von Horaken bis Horaz Öffnen
bald (wohl schon seit 41) der Poesie und zwar zunächst der iambischen (Epoden, nach dem Vorbilde des Archilochus) und satirischen zu. Durch seine Gedichte gewann er die Freundschaft zweier der angesehensten Dichter jener
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0354, von Horazdiowitz bis Horb Öffnen
anklingen) heraus und begann gleich darauf die Abfassung eines zweiten Buches, das im J. 30 vollendet und veröffentlicht worden zu sein scheint. Um dieselbe Zeit hat er wohl auch die Sammlung seiner Epoden (oder, wie er selbst sie nennt, "Iamben
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0979, Römische Litteratur Öffnen
nachgebildeten Idyll, Horaz in der nunmehr im modernen Sinn gefaßten Satire durch die schärfern, dem Archilochus nachgebildeten Epoden und die ruhiger gehaltenen, nicht aus tiefer, sittlicher Entrüstung, sondern aus der ironischen Laune des Weltmanns
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0340, von Stesichorus bis Stettin Öffnen
auf Helena. Die Bruchstücke sind gesammelt in Bergks "Poetae lyrici graeci" (4. Aufl., Lpz. 1882), mit deutscher Übersetzung in Hartungs "Griech. Lyrikern", Bd. 1 (ebd. 1855). - Vgl. Crusius, S. und die epodische Komposition in der griech. Lyrik (in den
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0427, M (Buchstabe) Öffnen
Lebensjahre erschien: "The lost tales of Miletus" (Lond. 1866), "The odes and epodes of Horace. A metrical translation" (ebd. 1869; 2. Aufl. 1872), die Komödie "Walpole" (ebd. 1869), eine umgearbeitete Ausgabe von "King Arthur" (ebd. 1870