Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ctr
hat nach 1 Millisekunden 131 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'cur'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
6% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Madridbis Magdeburg |
Öffnen |
736
Madrid - Magdeburg
(140504 Pfd.), Vier (16426 Gallonen), Metallen
(17 248 Ctr.), Papier (1985 Ctr.), raffiniertem Zucker
(2540 Ctr.) und Wollwarcn (für 35435 Rupien),
bei der Ausfuhr mit Kaffee (13955 Ctr.), Baum-
wolle (58498 Ctr
|
||
6% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0503,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
, mögen uns die folgenden Zahlen zeigen. Nach Gehe's Handelsbericht wurde kalzinirte Soda in Deutschland
eingeführt: ausgeführt:
1878: 160545 metr. Ctr., 18195 metr. Ctr.
1879: 183518 " " 16031 "
1880: 83783 " " 23168 "
1881: 90930 " " 27836
|
||
5% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0811,
Berlin (Handel. Bank- und Versicherungswesen) |
Öffnen |
809
Berlin (Handel. Bank- und Versicherungswesen)
- Untergärige Obergärige Insgesamt
Brauereien
Anzahl Menge bez. Mark Steuer Anzahl Menge bez. Mark Steuer Anzahl Menge bez. Mark Steuer
Malzverbrauch 27 951015 Ctr. 48 393228 Ctr. 75 1344243 Ctr
|
||
4% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0928,
Eisenerzeugung |
Öffnen |
schmiedbare Eisen dünnflüfsig zu erhalten.
100 Ctr. Roheisen werden in einem Herde in zehn
Tagen, in einem Puddelofen in anderthalb Tagen,
in einem Konverter in 30 Minuten in schmiedbares
Eisen verwandelt. Als Brennmaterial braucht man
für 100 Ctr
|
||
4% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Glöckchenbis Glockenexhaustor |
Öffnen |
datierte G. ist die des Doms zu Siena von 1159 und in Deutschland die der St. Burkardskirche
in Würzburg von 1249. Zu den größten G. gehört die des Kreml zu Moskau von 1533, 4320 Ctr. schwer, welche beim Brande herunterfiel
und in der Erde lag, bis
|
||
4% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0450,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
Bereitung von Wichse etc. etc. etc.
Die Produktion von Schwefelsäure per Jahr wird geschätzt
^[Liste]
für England auf 12,000,000 Ctr.
" Frankreich " 4,000,000 "
" Deutschland " 2,225,000 "
die Gesammtproduktion Europas auf 20,025,000 Ctr.
|
||
4% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1026,
Zuckersteuer |
Öffnen |
gewähren, was zur Ausbildung eines mißbräuchlichen Prämienwesens führte (s. Ausfuhrprämien). Während z. B. in Deutschland die Rückvergütung im Gesetz vom 7. Juni 1883 unter der Annahme festgestellt war, daß auf 11¼ Ctr. Rüben 1 Ctr. Rohzucker komme
|
||
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0092,
Radices. Wurzeln |
Öffnen |
Droge kommt hauptsächlich über Shanghai und Singapore in den europäischen Handel und zwar in Ballen von ca. 1 Ctr. Sie bildet ca. fingerdicke, etwa fingerlange, meist gekrümmte, einmal verästelte Stücke, aussen von rothbrauner Farbe mit ringförmigen
|
||
3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Kupferoxyd-Ammoniakbis Kupferschmied |
Öffnen |
cm mächtige Lage des Kupferschieferflözes ist im wesentlichen schmelzwürdig; erst 36 Ctr. des Schiefers liefern 1 Ctr. metallisches Kupfer und 250 g Silber. Trotz dieser Armut der Lagerstätte sind 1892: 308932 Ctr. Kupfer und 1719 Ctr. 68 Pfd. Silber
|
||
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0442,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
weiter verarbeitet. Die aus den Gaswerken Londons jährlich gewonnene Menge Schwefel wird nach R. v. Wagner auf 200000 Ctr. angegeben.
5. Gewinnung des Schwefels durch Zusammenbringen von schwefliger Säure und Schwefelwasserstoff. Wie wir schon bei
|
||
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Handels- und Kontorwissenschaft:
Seite 0836,
Handels- und Kontorwissenschaft |
Öffnen |
Güter-, Kastenwagen. Wagon = Wagenladung (meist à 100 Ctr. = ½ oder 200 Ctr. = 1/1 Lowry).
M.
Makler = Vermittler von Handelsgeschäften, meist in bestimmten Branchen, z. B. Drogen-Weinmakler etc.
Manko = Fehlbetrag, Untergewicht, Mindermaß
|
||
3% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0042,
Glas |
Öffnen |
.
Die verschiedenen Ofensysteme ergeben sehr verschiedene Betriebsresultate. Während in den ältern Öfen mit direkter Feuerung zum Abschmelzen von
1 Ctr. G. 8 Ctr. Holz oder 3–4 Ctr. Stückkohle verbraucht wurden, kommt man
|
||
3% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0829,
Cadiz |
Öffnen |
), nach England obenan (241892 hl im Werte von 23,28 Mill. M.); doch befinden sich die großen Lager nicht in C. selbst; dann folgen Olivenöl (49142 Ctr.), silberhaltiger Bleiglanz und Blei (84156 Ctr. im Werte von 2,72 Mill. M.). Wichtig ist das Salz
|
||
3% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Dampffährebis Dampfhammer |
Öffnen |
ist durch kräftige Anker 1c mit der Nntermauerung
verbunden. Die Hauptgrößenverhältnisse dieses D.
sind folgende: Höhe des D. von der Sohle bis zum
obern Cylinderdeckel 18 in; Höhe der Chabotte
6 m; Gewicht des Hammerbärs 1600 Ctr.; Ge-
wicht der Chabotte 17
|
||
3% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0419,
Donau |
Öffnen |
-
70000 Ctr. Ladung auf diefe Weise stromabwärts.
Die Dampfschiffahrt beginnt erst bei Donauwörth,
nachdem die bayr. Regierung seit 1838 an8V-2 MM.
M. auf die Verbesserung des Fahrwassers, Anlage
von Häfen, die Entsumpfung weiter Strecken u. s. w
|
||
3% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0945,
Flußschiffahrt |
Öffnen |
einfachen Nachen bis
zum Dampfer, von der Holland. Treckschuite (s. d.)
bis zu den neuerdings eingeführten riesigen Fracht-
schiffen vollzogen. Auf den ostpreuß. Flüssen und
auf der Weichsel verkehren jetzt schon Fahrzeuge
von 4000 und 5000 Ctr
|
||
3% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0051,
Glasgow |
Öffnen |
der Erzeugnisse der zahlreichen Hochöfen der nächsten Umgebung (1891: 674425 t). Jährlich werden etwa 24 Mill. Ctr.
Guß- und 2 Mill. Ctr. Schmiedeeisen produziert. Das bedeutendste Stahlwerk ist die Steel Company of Scotland Works. Besonders ausgebildet
|
||
3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0486,
von Kokospflaumebis Koks |
Öffnen |
im Durchschnitt jährlich 6 Mill. frische Nüsse, 70000 Ctr. Coïr, 10000 Ctr. Taue, 50000 Ctr. Garn, 250000 Gallonen Arrak und 50‒60000 Ctr. Kopra. Der Wert der Gesamtproduktion des Malaiischen Archipels beträgt jährlich etwa 50 Mill. M. Bedeutend ist auch
|
||
3% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0819,
Rhein (Strom) |
Öffnen |
hochaufragenden steilen Felsen mit donnerähnlichem Geräusch in einen breiten Kessel hinab, wobei er natürlich die Schiffahrt, die auf dem Bodensee und bei Schaffhausen schon mit Kähnen von 4000 Ctr. betrieben wird, unterbricht. Auf seinem im allgemeinen bis
|
||
3% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0252,
von Samenbläschenbis Samendarre |
Öffnen |
und der
Landwirtschaft in für diefen Zweck geeigneten Lagen
und Bodenarten erfolgreich betrieben werden.
Der ausgedehnteste S. findet in Erfurt und
Quedlinburg statt. Es wird von Quedlinburg jähr-
lich über 100000 Ctr. Zuckerrübensamen nach Öster
|
||
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0119,
Cortices. Rinden |
Öffnen |
dunkler. Geruch nelkenartig; Geschmack feurig, mehr zimmtartig.
Bestandtheile. Aeth. Oel, Harz, Gerbstoff.
Dient vielfach zur Verfälschung des Nelkenpulvers. Die Rinde kommt in Bündeln von ca. 1/4 Ctr. in Packtuch verpackt in den Handel. 6-8 solcher
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0875,
Flaschenzug |
Öffnen |
und es findet mithin eine Kraftumsetzung von 1:31 statt, d. h. eine am Zugseil wirkende Kraft von 1 Ctr. vermag 31 Ctr. zu heben, wobei der Weg, den das Zugseil zurückzulegen hat, 31mal so groß ist wie die Höhe, auf welche die Last zu heben ist. Ferner sind
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0658a,
Die hauptsächlichsten Maße und Gewichte, verglichen mit den entsprechenden Größen des metrischen Systems. |
Öffnen |
Dänemark Elle (Alen) von 2 Fuß 0,628 Tonne von 8 Scheffeln 139,121 Pfund[℔] (100=1 Ctr.) 500
†Pott 0,966
Deutsches Reich Meter (m) 1 Hektoliter (hl) 100 Kilogramm (kg) 1000
Finnland Wie Frankreich
Frankreich Mètre 1 Hectolitre 100 Kilogramme 1000
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0360,
Thiere, Thiertheile und Thiersekrete |
Öffnen |
, wo sie selbst durch die Anilinfarben nicht völlig verdrängt worden ist. Jedoch hat ihre Einfuhr in den letzten Jahren bedeutend abgenommen. Es wurden ins Zollinland eingeführt:
^[Liste]
1885 1314 mt. Ctr.
1886 1271 " "
1887 nur 930 " "
^[Abb:Fig
|
||
2% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0497,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
vorkommenden Borsäureverbindungen, Boracit (Calciumborat) und Stassfurtit (Magnesiumborat), die jährlich etwa 100,000 Ctr. Borax liefern. Weit wichtiger aber wurde die Entdeckung mächtiger Lager erdigen Borkalks, auch wohl Borkreide genannt, welche man
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0766,
Bergbau |
Öffnen |
, sowie südlich an
den Harz angrenzend der Kupferschieferbergbau der Grafschaft Mansfeld, der im 15. Jahrh. bereits jährlich 20000 Ctr. Kupfer lieferte. 1171 wurden die
Silbergänge bei Freiberg und 300 Jahre später die von Schneeberg in Sachsen
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0604,
Dünger |
Öffnen |
:
1) Stickstoffdünger . Dieselben werden repräsentiert durch den
Chilesalpeter (s. d.) und das schwefelsaure
Ammoniak (s. d.). Ersterer wird meist in der Menge von 1,5–2 Ctr. für den Morgen als Kopfdüngung für die
schon grünende
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0244,
von Erbswurstbis Erbunterthänigkeit |
Öffnen |
^ K3 ge-
hören 225 Ctr. Speck, 450 Ctr. Erbsmehl, 28 Schef-
fel Zwiebeln, 40 Ctr. Salz. In luftigen Räumen auf-
bewahrt, erhält sich die E. Jahre hindurch. Hinsicht-
lich der Nahrhaftigkeit steht die E. ungefähr auf
gleicher Stufe mit Linsen
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Rhein (Stadt)bis Rheinbach |
Öffnen |
, die zwischen Köln und Mainz, seit 1832 noch zwischen Mainz und Mannheim, seit 1834 vorübergehend bis Straßburg fuhr und ihren Betrieb bis Rotterdam ausdehnte. Sie beförderte im ersten Jahrzehnt ihres Bestehens 74205 Personen, 141420 Ctr., im zweiten 461329
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0160,
Berlin |
Öffnen |
, B und C in Preußen (1882: 9254680, 1895: 10807270) entfielen 1882 etwa 1/23, 1895 etwa 1/18 auf die Reichshauptstadt.
Die 21 Aktienbrauereien hatten ein Aktienkapital von 49,635 Mill. M. Sämtliche 89 Brauereien versteuerten 1895: 1432480 Ctr. Malz
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Eddaliederbis Edelhirsch |
Öffnen |
, eine Stangenhöhe von 1,25 m und eine Spannweite von 2 m hat. Ferner ist daselbst ein Geweih von 66 Enden, dessen Träger, der 5 Ctr. 65 Pfd. wog, 1696 vom Kurfürsten Friedrich Ⅲ. bei Fürstenwalde erlegt wurde. Nach Inschriften auf Gemälden in diesem Schlosse wog
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0351,
Prag |
Öffnen |
Umgangs das silberne Grabmal (30 Ctr. Silber) des heil.
Nepomuk; in der mit böhm. Edelsteinen und Wandmalereien verzierten Wenzelskapelle (1358–66) das Grabmal des heil. Wenzel
und in einem Turmgemach die böhm. Kroninsignien. Im Mittelschiff steht
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Bananabis Banca Nazionale nel Regno d'Italia |
Öffnen |
Staaten konsumieren etwa 280000
Ctr., England 120000 Ctr.
Banānenfaser , s. Manilahanf .
Banānenfresser , s. Pisangfresser .
Banāras , s. Benares .
Banāt oder Bánság , im Ungarischen im allgemeinen Bezeichnung
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0537,
Baumwollindustrie |
Öffnen |
repräsentiert an den Verbrauchsstätten trotz der Anfang 1895 sehr niedrigen Preise einen Wert von etwa 1800 Mill. M. Veranschlagt man den Kohlenkonsum pro Spindel und Jahr nur auf 60 Pfd. Steinkohle, den pro Webstuhl auf 30 Ctr. durchschnittlich, so haben
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0257,
Bolivia |
Öffnen |
zugenommen; die Minen von Corocoro allein liefern jährlich 60-70 000 Ctr. Kupfer, die von Chacarilla (56 km südlich von Corocoro) an 17-20 000 Ctr. Es wird hauptsächlich als Barilla (Kupfersand mit einem Gehalt von 70-85 Proz. an gediegenem Kupfer
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Cancroidbis Cañete |
Öffnen |
. Gewicht, geteilt in 20 Maunds. Das gewöhnliche C. von Bombay ist = 5 engl. Ctr. (Hundredweights) oder 560 engl. Handelspfd. = 254,012 kg, doch kommen in Bombay auch verschiedene andere C. vor in einer Schwere von 5¼ bis 7 engl. Ctr. = 266,711 bis
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0418,
Donau |
Öffnen |
eines Donau-Oder-Kanals
mÖsterreich ernstlich erörtert. Die D. ist außer-
ordentlich reich an Fischen, namentlich an Hausen,
Huchen (3li1m0 Iiucko 1^.), Lachsen, Welsen und
Karpfen. Früher erreichten die Hausen über 20 Ctr.
Gewicht, die Störe 7 Ctr
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0766,
von Eichener Seebis Eichhoff |
Öffnen |
die Eichenrinde in der Ger-
berei noch keinen genügenden Ersatz durch andere
Gerbstoffe gefunden, namentlich nicht zur Herstellung
guten Sohlenleders. Nacb ungefährer Schätzung
verbraucht Deutschland jährlich etwa 5 Mill. Ctr.
Eichenrinde und gewinnt
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0064,
Frankreich (Landwirtschaft) |
Öffnen |
und bestehen aus 5075452 ha natürlichen (Ertragswert 848 Mill. Frs.) und 2413770 ha künstlichen Wiesen (Klee- und Luzerneanpflanzungen; Ertragswert 555,2 Mill. Frs.), von denen jene durchschnittlich 31 Ctr., diese dagegen 41 Ctr. Futter liefern
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0957,
Getreidehandel |
Öffnen |
auf.
Britisch - Ostindien. Dieses Land ist erst seit
einigen Iabren in die Reihe der maßgebenden
Getreideausfuhrgebiete eingetreten, und zwar fast
ausschließlich für Weizen und Reis. Die Aussubr
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0884,
von Hauschbis Hauser (Kaspar) |
Öffnen |
im Schwarten
und Kaspischen, selten auch im Mittelländischen
Meere auf, kommt aber zur Laichzeit in die Donau,
Wolga und andere große Flüsse und erreicht bis
9 in Länge und W Ctr. Schwere. Sein Rogen liefert
Kaviar (s. d.); es giebt Fische, die bis
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0248,
Canada |
Öffnen |
von 20,9 Mill. Doll.
und war in diefem Jahre größer als je vorher; an
Gold wurden 52 992 Unzen im Werte von 954451.
Doll. gewonnen, Nickel 4907 Ctr. oder 2 061120
Doll., Knpfer 8482 Ctr. oder 806 000 Doll., Silber
649 586 Unzen oder 409 000 Doll
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Elfenbeinmassebis Elfsborgs-Län |
Öffnen |
; Haupteinfuhrhafen ist Hamburg, das 1890 265 400 Ctr., 1891 170 000 Ctr. empfing. Die Preise schwanken nach der Menge der Zufuhren und Qualität zwischen 5-20 M. für den Centner.
Elfenbeinpalme, s. Phytelephas.
Elfenbeinpapier, ein an Stelle
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0560,
von Brizabis Broca |
Öffnen |
von Tirol und Salzburg verarbeitet. 1886 wurden erzeugt: 2856 Ctr. Kupfer, 39 Ctr. Silberschlamm mit 137,371 kg Silber- und 1,402 kg Goldgehalt (250 Arbeiter). 1868 und 1883 wurden zu B. Passionsspiele unter großem Volksandrang aufgeführt. – Vgl. Pezagger
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Ballistikbis Ballon d'essai |
Öffnen |
der Katapulten (s. d.) verwendet. Erst in der spätesten Kaiserzeit kommen vierräderige B., auch Carroballisten genannt, als Horizontalgeschütze im Feldkrieg vor. Die schwersten B. warfen Körper von 2 bis 6 Ctr. Gewicht auf Entfernungen von etwa 1000
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0094,
von Champignybis Championship |
Öffnen |
täglich 4-5 Ctr. In Deutschland ist die das ganze Jahr dauernde Champignonzucht noch wenig verbreitet. Nach der Methode des Ingenieurs Nepp in Leipzig-Plagwitz lassen sich in jedem Raum ohne besondere Fachkenntnis rentable Champignonanlagen einrichten
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0059,
von Elster (Flüsse)bis Elster (Ludwig) |
Öffnen |
und Möckern, die 90 km
lange Pleiße zu. Die Länge des Stromlaufs,
welcher auch reuß., Weimar., altenb. und preuß.
Gebiet berührt, beträgt 190 km. Die kurze Strecke
von Leipzig nach Plagwitz ist kanalisiert, so daß sie
mit Kähnen bis zu 2000 Ctr. Last
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0349,
Hopfen (Pflanze) |
Öffnen |
der Anlage und
Unterhaltung einer Hopfenpftanzung sowie der
Ernte, der Troäengerüste u.s.w. ist der Ertrag doch
lohnend. Man kann von 1 na. 2-10 Ctr. Dolde
ernten. Auf 10 Jahre rechnet man 2 gute, 3 min-
lere und 5 geringe Ernten
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0112,
von Phosphorescenzröhrenbis Phosphorsäure |
Öffnen |
von Lahnstein und Pfaffendorf gegenwärtig wohl 1 Mill. Ctr. ausmacht; 2) der Sombrerit, der sich in Menge auf den Antillen, namentlich auf der Insel Sombrero, findet; 3) der Navassit, der seit einigen Jahren aus Nordamerika nach Europa kommt und dem Sombrerit
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0317,
Deutschland und Deutsches Reich |
Öffnen |
seit 1896 ein solches von 41357 und auf
der Elbe feit 1895 eins von 22 000 Ctr. Ladefähigkeit.
Post- und Telegraphcnverkehr. Das Neichs-
post- und Telegraphengcbiet umfaßte 1895 ohne
Haffe,Boddcnund andereMeeresteile445115,24li1^ni
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0999,
von Uropherinbis Vareler Nebenbahnen |
Öffnen |
-
Ostafrikanifcben Gefellfchaft, von denen 1895 De-
rema 200 und Nguelo 400 Ctr. Kaffee lieferte. Im
Herbst 1895 gründete Graf Zech im Auftrag des
Gouvernements eine Versuchsstation südöstlich von
Wuga bei Nguiro, oberhalb des Wurunithals, in
einer Höhe
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0378,
Pressen (in der Technik) |
Öffnen |
des Preßkolbens und 400 Atmosphären Wasserdruck einen Arbeitsdruck von mehr denn 3 Mill. kg oder 60000 Ctr. zu erzeugen. Zum Betrieb der Presse dient eine vierstieflige Pumpe und eine Dampfmaschine von 10 Pferdestärken. Die Verwendung hydraulischer P
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 0658b,
Die hauptsächlichsten Maße und Gewichte, verglichen mit den entsprechenden Größen des metrischen Systems. |
Öffnen |
(Alen) von 2 Fuß 0,628 Tonne von 8 Scheffeln
+Pott 139,121
0,966 Pfund (100=1 Ctr,) 500
Deutsches Reich Meter (m) 1 Hektoliter (hl) 100 Kilogramm (kg
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0430,
von Allyghurbis Almagro (Stadt) |
Öffnen |
der Zinsen verpflichtet, jährlich 24 000 Ctr. Quecksilber nach London zum Verkauf zu liefern. Dieser Vertrag ist nicht nur pekuniär ungünstig für die Regierung, sondern belastet auch die Werke übermäßig. - Vgl. Röggerath, Mitteilungen über
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Amaldebis Amalgamation |
Öffnen |
in Mexiko eingeführt, besteht darin, daß die zu amalgamierenden Erze, nachdem sie auf Naßmühlen (Amalgammühlen) fein gemahlen und noch feucht im Amalgamierhofe (Patio) in Haufen (Montones) von 15 bis 30 Ctr. aufgestürzt worden sind, je nach ihrer
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0203,
von Avariebis Avé-Lallemant |
Öffnen |
.) ähnlich ist. Der mit einem Erdwall umgebene Kreis mit etwa 450 m Durchmesser enthielt in seiner Vollständigkeit wohl 100 Steine, jeder von etwa 5,5 m Höhe und 800-1000 Ctr. Schwere, deren Zahl sich stetig vermindert hat (unter Karl II. 63, 1802 nur
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0249,
von Backobstbis Bacmeister |
Öffnen |
. in Deutschland täglich mindestens 2000 Ctr. Brot ersparen könnte, und Graham berechnete, daß beim Brotbacken allein in London jährlich 12000 hl Weingeist in die Luft entsendet werden.
Backrädchen, Teigrädchen, kleine von Bäckern und Konditoren zum
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0261,
Baden (Großherzogtum; Bewässerung. Klima. Mineralreich. Bevölkerung) |
Öffnen |
Binnenflüsse Deutschlands. Er trägt Segelschiffe von einer mittlern Tragfähigkeit von 100 t = 2000 Ctr.; die der größten beträgt 250 t. Früher wurde er längere Zeit auf der Strecke zwischen Heidelberg und Heilbronn von Dampfbooten befahren; jetzt hat
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0439,
von Barsacbis Bar-sur-Aube |
Öffnen |
hinaufgeht und zu den besten Tafelfischen gehört, sowie der Kaulbarsch, Sander und Sägebarsch (s. die betreffenden Artikel). Der bis zu 1 Ctr. schwere, wegen seines ausgezeichneten Fleisches geschätzte Wrackfisch (Polyprion cernium Val.) findet sich beinahe
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0825,
Bern (Kanton und Stadt in der Schweiz) |
Öffnen |
mehr an Ausdehnung. 1883 verarbeiteten 639 Käsereien 1350487 hl Milch für 18126349 Frs. und lieferten 111224 Ctr. Käse zu 16386191 Frs., außerdem wird viel Butter und Milchzucker hergestellt. Die geschätztesten Käsesorten liefern das Emmenthal
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Bernstein (Burgruine)bis Bernsteinindustrie |
Öffnen |
abgebaut. Die jährliche Produktion beträgt etwa 5000 Ctr., zu deren Hebung etwa 1650 Arbeiter und Beamte nötig sind. Die zu Tage geschaffte blaue Erde wird zerwaschen, durch Aus-
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0845,
von Bernsteinkolophoniumbis Bernsteinschnecke |
Öffnen |
, Nordamerika für 63000, Holland für 2000 M. In demselben Jahre waren 1300 Pferdestärken mit einem Verbrauch von 240000 Ctr. Steinkohlen im Betrieb.
Litteratur. Klebs, Die Handelssorten des Bernsteins (Berl. 1883); ders., Gewinnung und Verarbeitung des
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0046,
von Biskupitzbis Bismarck (Adelsgeschlecht) |
Öffnen |
, die Kohlenzeche Hedwigswunsch, die gegen 4 Mill. Ctr. Ausbeute giebt und 800 Arbeiter beschäftigt, und westlich die Zeche Ludwigsglück (600 Arbeiter).
Bisley (spr. -li), Marktstadt in der engl. Grafschaft Gloucester, 5 km von Stroud, hat (1891) 5202 E
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0185,
von Bochumer Verein für Bergbau und Gußstahlfabrikationbis Bock (Eduard) |
Öffnen |
; mehrere Hammerwerke mit zusammen 38 Dampfhämmern, der schwerste mit
600 Ctr. Bärgewicht und Oberdampf; 8 Walzwerke für Schienen, Bandagen u. s. w.; ausgedehnte Werkstätten mit 600
Werkzeugmaschinen. Die im Betrieb befindlichen Dampfmaschinen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0222,
Böhmen (Bevölkerung. Land- und Forstwirtschaft. Industrie und Gewerbe) |
Öffnen |
Herden von vielen Tausend Gänsen weiden, von denen man jährlich an 15 000 Ctr. Bettfedern gewinnt; Hauptsitz des Handels mit Bettfedern ist Neuern in der Bezirkshauptmannschaft Klattau. Die Seidenkultur ist durch viele Aufmunterungen in neuesten Zeiten
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0332,
von Börseratbis Borsig |
Öffnen |
das Borsigwerk in Oberschlesien, zwischen Gleiwitz und Beuthen gelegen, und vergrößerte dieses seitdem so, daß dort 4-500 000 Ctr. Eisen und Stahl jährlich angefertigt werden. Dasselbe hat mehrere
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Bromberger Kanalbis Broemel |
Öffnen |
an der Netze, ist 1,5 m tief, 19 m breit, 26 km lang und hat 12 Schleusen, von denen die Stadtschleuse bei B. (1882-85) mit einem Aufwand von 431 000 M. verlegt wurde. Er trägt Fahrzeuge bis 2500 Ctr. Belastung. 1890 gingen zu Berg (zur Netze) 363
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0693,
Budapest |
Öffnen |
, Möbeln, Parkett, Jalousien, Kautschukdecken, Pfeifen und Spielwaren; ferner bestehen 1 Petroleumraffinerie, 12 Dampfmühlen (3182 Arbeiter, 7 Mill. Ctr. Mahlfähigkeit), 3 Bierbrauereien (Anton Dreher, Erste Ungarische Aktienbrauerei, 385 Arbeiter), Gries
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0750,
von Burckhardt (Jak.)bis Burda |
Öffnen |
Bänden bestanden, der Bibliothek zu Cambridge. Früher schon hatte er in Verbindung mit Salt und Belzoni den 300 Ctr. schweren kolossalen Memnonskopf aus Theben nach England geschickt und dabei die Hälfte der Transportkosten getragen. Die Beschreibung
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0859,
von Calpebis Caltanissetta |
Öffnen |
und treiben Bergbau auf Schwefel (jährlich mehr als 1 Mill. Ctr.). Sonst kommen Salz, Gips, Töpferthon und einige Mineralquellen vor. - 2) Hauptstadt der Provinz C., 96 km südöstlich von Palermo, in 588 m Höhe, auf einem Hügel an dem Monte-San Giuliano (688 m
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Carey (Matthew)bis Carignan |
Öffnen |
), ein früher gesetzliches und zum Teil noch übliches großes ital. Gewicht und Hohlmaß. In Venedig war die C. ein Gewicht von 4 Ctr. (centinaja) = 120,492 kg, in Mailand (carga oder carica) ein Maß für Hafer von 9 Staja = 164,514 l, in Nizza (carica
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0961,
von Carrageen-Schlichtebis Carrel |
Öffnen |
, Rossis und Garibaldis. Die Bevölkerung ist fast ausschließlich in den 400 Marmorgruben und Brüchen, in den Sägereien und Schleifereien sowie beim Transport beschäftigt. Die jährliche Ausfuhr von Carrarischem Marmor wird auf 180000 Ctr. für 6 Mill. Frs
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0218,
von Chinagrünbis Chinarinde |
Öffnen |
von 20 m Hohe und 1, 2 m Durchmesser liefert etwa 10 Ctr. trockne Rinde. In den Städten werden die trocknen Rinden sortiert,
verpackt und dann nach den Hafenplätzen versendet. Man verpackt sie zu 40 kg
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0594,
von Creuse (Departement)bis Creuz |
Öffnen |
, die jährlich (1888) 180000 t Roheisen
liefern: 50 Puddel-und 45 Frischöfen: Walzwerke
(jährlich 65 000 t Eisen und Eisenblech sowie 100 000 t
Stahl); mehrere Dampfhämmer, darunter einen von
1600 Ctr. Bärgewicht (s.TafeliDampfh am m er I
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Dammbalkenwehrbis Dammgrube |
Öffnen |
, welche fast 300 Ctr. tiefschwar-
zen Bergkrystalls (Morion) lieferte' die fchönstcn
Stücke, bis 87 cm hoch und bis 1341 |
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0250,
Diamant (Edelstein) |
Öffnen |
248
Diamant (Edelstein)
gewicht aller in menschlichen Händen befindlichen
D. wurde vor der Entdeckung der afrikanischen D.
auf 100 Ctr. angegeben.
1456 erfand Louis von Berguem aus Brügge
die Kunst, den D. in Facetten zu schleifen
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Dieppenbeekbis Dies |
Öffnen |
286
Dieppenbeek - Dies
Ctr. Austern gemästet werden. Als Eeebadeort ist
D. seit 1822 in Aufnahme gekommen und zieht all-
jährlich eine grosie Menge Fremder, namentlich aus
England, herbei. Rechts von der Arques liegt die
wichtige
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0420,
Donau |
Öffnen |
) 2275 241845 2192 231740
Giurgiu....... 78 31956 79 32090
Sulina....... 619 520561 620 521454
Der gesamte Flußverkehr auf der D. (mit Zuflüs-
sen) wurde in dem (sehr ungünstigen) I.1865 auf
88936 000 Ctr. berechnet (wovon
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0825,
von Eis (als Konditorware)bis Eisbär |
Öffnen |
der ungemein dreiten Tatzen, deren
Zehen durch Schwimmhäute verbunden sind, von
der Gattung Ur^uZ getrennt und zu einer eigenen
Gattung erhoben wurde. Man hat E. getötet, die
volle 16 Ctr. wogen und gegen 3 in lang waren.
Die Farbe des sehr langhaarigen
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0276,
Erfurt |
Öffnen |
, darunter die große Maria gloriosa, das Wahrzeichen der Stadt, 275 Ctr. schwer. Der Dom wurde 1845 - 70 durchweg restauriert und durch ein großes Madonnenbild in Mosaik auf Goldgrund am östl. Giebel geziert. Im NW., dicht neben dem Dom, gleichfalls
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Ericssonsche Maschinebis Erigena |
Öffnen |
Ctr. Seine Entstehung
verdankt der E. dem amerik. Staatsmann De Witt
Clinton. Er hat jedoch feit Eröffnung der Eisen-
bahnen seine Bedeutung als Verbindungsweg zwi-
schen dem Westen und der atlantischen Küste wesent-
lich eingebüßt. - Vgl. Mosler
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Flachs (neuseeländischer)bis Flachsspinnerei |
Öffnen |
.
Deutschland liefert vorzugsweise die Flachsgarn-
nummern 8 bis 60 und die Werggarnnummern
bis 30. Die deutsche F. braucht für ihren Bedarf
etwa 81000 Ctr. geschwungenen Flachs; das Kapital,
welches in denselben angelegt ist, belauft sich auf
über
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0068,
Frankreich (Industrie) |
Öffnen |
beläuft sich etwa auf 2100000 Ctr. Die Einfuhr betrug 1892 an Leinwaren 7,27, an Jutewaren 1,90, die Ausfuhr 10,01 und 5,37 Mill. Frs. Die Weiterverarbeitung der Webstoffe ist in hohem Grade entwickelt, und hier kommt der franz. Industrie sehr zu
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0704,
von Geisbergbis Geiß |
Öffnen |
, 2 Dampfsägewerke, 6 Mahl-
und Schneidemühlen, Strohflechtschule und Stroh-
flechterei (Absatz nach der Schweiz, England, Däne-
mark und Österreich), Landwirtschaft (jährlich werden
etwa 12000 Ctr. Gebirgsheu versandt). G. wird
als Luftkurort
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0905,
Geschoß |
Öffnen |
-
dern. Im Mittelalter warf man Steinkugeln und
Steinmassen bis zu 30 Ctr. Gewicht, auch Mengen
kleiner Steine, die ähnlich wie der spätere Haael
gleichzeitig entsendet werden, ferner mit Nägeln be-
schlagene Balken, Feuerpfeile, mit Brennstoffen
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0911,
Geschütz |
Öffnen |
und in der wei-
tern Entwicklung des Geschützweseus wiederkehrten.
Fig. 1 zeigt eine ital. gegossene Bombarde von
l500. Auch in Bronze kamen bald G. von gewal-
tigen Abmessungen vor, wie die "Faule Mette" von
Brauuschweig, die Steinkugeln von 7 Ctr
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0922,
Geschütz |
Öffnen |
eine Länge von 14 ni inl ^lußern und von 12,7 in
in der Seele. Das Gewicht, einschließlich des Ver-
schlusses, beträgt 122 400 1< oder 2418 Ctr. Die
-^ahl der ^üge ist 12l>, die Länge des Dralls 45 Ka'
liher. Die Panzergranate, 3 bez. 3
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0259,
von Granitellobis Granitporphyr |
Öffnen |
dienen oft als Fußgestelle kolossaler
Säulen; das Piedestal der Bildfäule Peters d. Gr.
in Petersburg besteht aus einem 30000 Ctr. schweren
Block finländischen G. Auch wird der G. zuweilen zu
den Säulen selbst verwendet (Säulen auf dem Mar
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0590,
Gutta Sundek, Gutta Gettania, Gutta Taban |
Öffnen |
einen wichtigen
Handelsartikel. Englands Einfuhr betrug 1892:
85000 Ctr. im Werte von 860000 Pfd. St. Nieder-
ländisch-Ostindien sührte 1890 G. im Werte von über
4 l/ |
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0682,
Halle (an der Saale) |
Öffnen |
der Pfännerschaft, neben deren Saline durch den Großen Kurfürsten eine staatliche Saline entstand. Laut Vertrag mit der Regierung 1817 lieferte die Pfännerschaft jährlich 85 498 Ctr. Salz an den Staat; 1868 erwarb sie die königl. Saline, und 1876 bildete
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Holyoakebis Holz |
Öffnen |
, verbunden mit der bedeu-
tenden durch Dammbauten verstärkten Wasserkraft,
verdankt H. seine Blüte als Fabrikort. Es be-
stehen über 20 große Papiermühlen, die täglich bis
40000 Ctr. Papier liefern, außerdem Baumwoll-,
Zwirn-, Woll-, Kafchmir
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Ingwiaiwenbis Inhaberpapiere |
Öffnen |
- und Kanditenfabrika-
tion sowie auch als magenstärkendes aromatisches
Mittel in der Medizin angewandt. England im-
portiert jährlich etwa 30 000 Ctr. Hamburgs Ein-
fuhr betrug (1892) 1300 Kolli Cochinchina- und Ja-
maika-Ingwer, 900 Kolli afrikanischen und Ven
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Kartoffelkriegbis Kartoffelkulturmaschinen |
Öffnen |
Zufluß der Kartoffeln und kann
durch die Federn 6 reguliert werden. Der Saat-
kasten 9. faßt ungefähr 1 Ctr. Kartoffeln und wird
jeweils am Ackerrande nach Bedarf gefüllt. Im
Kastenboden befinden sich zwei sich fortwährend auf
und nieder bewegende
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0317,
von Kettenschlußbis Ketzer |
Öffnen |
, daß die Kosten der Zugkraft nach Meitzens Untersuchungen bei einem Schifte von 7000 Ctr. Tragkraft unter gleichen Bedingungen pro Centner und deutsche Meile (7,5 km) für den Pferdezug 0,16 Pf., für Dampfkraft (Schlepper) 0,04 Pf. und bei
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Knotenausschlagbis Knüppeldamm |
Öffnen |
und Mechernich (preuß.
Rheinprovinz) eingesprengt ist. Aus demK. werden
täglich 2000 Ctr. metallisches Blei dargestellt, die
größte Bleiproduktion des europ. Festlandes.
Xuo^ioa^s !s po^vsr (engl., spr. nolledsch
is pau'r), "Wissen ist Macht
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Kruppadebis Kruppe |
Öffnen |
1000 Ctr. Fallgewicht, 263 stationäre Dampfkessel,
421 Dampfmaschinen bis zu 3500 Pferdestärken
mit zusammen 33000 Pferdestärken. Der tägliche
Kohlenverbrauch der Essener Werke betrug 1890/91
etwa 2410 t, die tägliche Förderung der eigenen
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0992,
von Läßliche Sündebis Last (Getreidemaß) |
Öffnen |
für die L. gestellt. Diese
L. bedeutet in Berlin bei inländischer Steinkohle 36,
bei engl. Steinkohle und engl. Koks 40 di. Außer-
dem ist L. auch ein reiner Gewichtsbegriff. In
Schweden hat die bis 1889 gesetzlich gewesene Neu-
last (Nyläst) 100 Ctr
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0318,
von Nickelantimonkiesbis Nickeloxyde |
Öffnen |
. Verwendung findet. Deutschland erzeugt jährlich 50-60 000 Ctr. N.
Nickelblüte, Nickelocker, ein Mineral, das als Zersetzungsprodukt aus nickelhaltigen Kiesen hervorgeht, apfelgrüne bis grünlichweiße flockige Efflorescenzen, aus zarten, kurz haarförmigen
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0417,
von Nordenskiöldbis Norderney |
Öffnen |
-
ten bis jetzt bekannten Meteoriten, die er auf 500,
200 und 90 Ctr. schätzte, an der Südseite der Disko-
Insel und kehrte mit reichen Sammlungen nach
Schweden zurück. Diese Reise beschrieb N. unter
dem Titel "IledoF^reiäs kör 6ii expeäition tili
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0529,
von Oder (Fluß im Harz)bis Oder-Spree-Kanal |
Öffnen |
von fast 1000 Ctr., im ganzen auf 772 km schiffbar.
Allein ihre Versandung ist in rapider Zunahme
begriffen. Die Tiefe beträgt bei niedrigem Wasser- >
stände oberhalb Glogau nur 0,9, von Glogau bis
Schwedt 1 m, die Breite bei Natibor über 30, bei
|