Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach equisetum hat nach 0 Millisekunden 29 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0222, von Equisetites bis Equisetum Öffnen
220 Equisetites - Equisetum geschlossen. Die Stengel sind außen deutlich gerieft und zwar zeigt jedes Internodium so viel Längs- leisten, wie die zugehörige Scheide Zipfel besitzt; sie entsprechen den Gefähbündeln im Innern. Die eben
41% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0716, von Equisetinae bis Eranos Öffnen
Blättern, gehören ebenfalls hierher. Im Keuper finden sich E., welche den jetzt lebenden näher verwandt sind, und die man in die Gattung Equisetum L. rechnet oder als Equisetites Sternb. bezeichnet. Sie haben gegliederte, längsgestreifte Stengel
25% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0098, von Kännelkohle bis Kanon Öffnen
.), Moggendorf u.s.w. Kannenkraut , einige Arten von Equisetum (s. d.). Kannenträger , s. Nepenthes . Kannibālen , s. Kannibalismus . Kannibalismus oder Anthropophagie , der Genuß von Menschenfleisch durch Menschen ( Kannibalen
15% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0094, von Ackermännchen bis Aconcagua Öffnen
findenden Pflanzen mancherlei den Kulturpflanzen nachteilige Pilze und deren Übergangsformen. Ackerschachtelhalm , s. Equisetum . Ackerschleife , ein Ackergerät, welches
13% Mercks → Hauptstück → Register: Seite 0020, von Email bis Fabae de Tonka Öffnen
. Bittersalz u. Magnesia . Equisetum arvense u. hiemale, s. Schachtelhalm . Erbacher , s
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0826b, Triasformation II (Einseitige Monochromtafel) Öffnen
826b ^[Seitenzahl nicht im Original] Triasformation II. Pflanzen der Keuperformation. 1. Nadelhölzer (Voltzien). - 2. Riesenschachtelhalm (Equisetum arenaceum). - 3. Brandblattpflanze (Aethophyllum speciosum). - 4. Kammwedel (Pecopteris
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0257, Botanik: Moose. Mehrdeutige Trivialnamen. Botaniker Öffnen
Hymenophyllites, s. Farne Isoëteen * Isoëtes * Johannisgürtel, s. Lycopodium Johanniswurzel, s. Aspidium Kalamiten, s. Equisetaceen Kannenkraut, s. Equisetum Katzensterz, s. Equisetum Katzenwedel, s. Equisetum Königsfarn, s. Osmunda Lepidodendron, s
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Tafeln: Seite 0652a, Gefässkryptogamen. Öffnen
); a Mikrosporangien, b Makrosporangien. 10. Equisetum arvense (Ackerschachtelhalm); a Fruchtähre, b Schildchen mit Sporangien, c d Sporen mit Schleudern. 11. Selaginella helvetica (Selaginelle); a Mikrosporangium, b Makrosporangium. 12
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0256, Botanik: Flechten, Farne etc Öffnen
. Parmelia Sticta Usnea Variolaria Farne etc. Farne Ackerschachtelhalm, s. Equisetum Acrostichum Adiantum Adlerfarn, s. Pteris Annularia, s. Equisetaceen Anomopteris, s. Farne Aspidium Asplenium Asterophylliten, s. Equisetaceen
0% Drogisten → Erster Theil → Droguen: Seite 0151, Herbae. Kräuter Öffnen
gestielt, ellyptisch; Stengelblätter sitzend, stielumfassend, Blüthen in Knäueln, röthlich. Geruch eigenthümlich. Bestandtheile unbekannt; ziemlich obsolet. Hérba equiséti. Schachtelhalm. Equisétum hiemále und E. arvénse. Equisetacéae. Europa
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0491, von Schachtelhalm bis Schiefer Öffnen
sein soll. - Zollfrei. Schachtelhalm (Schachthalm, Schafthalm, Winterkannenkraut; lat. Equisetum; frz. prèle oder queue de cheval; engl. shavegrass). Die beiden bei uns vorkommenden Arten der zu den kryptogamischen Pflanzen gehörigen Gattung Equisetum
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0624, von Katzenfelle bis Kauen Öffnen
. Katzenwedel, s. Equisetum. Katzentreppen, die stufenartig eingeschnittenen Giebelseiten an Häusern des Mittelalters, besonders des gotischen Baustils. Die Renaissance füllt die Ecken mit schneckenförmigen Verzierungen, sogen. Voluten (s. d
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0388, von Schafkamel bis Schalcken Öffnen
. Schäften, in der Obstbaumzucht s. v. w. Kopulieren. Schafthalm, s. v. w. Equisetum. Schaftheu, s. v. w. Equisetum. Schaftmörser, s. v. w. Hakenmörser. Schafwasser, s. Fruchtwasser. Schafzecke, s. Lausfliegen. Schah (pers
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0223, von Equitationsanstalt bis Era of good feeling Öffnen
221 Equitationsanstalt - Era of good feeling wenn sie sich an benachbarte Bäume anlegen. Alle Equisetum-Arten enthalten bedeutende Men- gen von Kieselsäure in der Epidermis (15. niemals l'7 Proz. der Llsche), wodurch sie eine gewisse Härte
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0715, Equisetaceen Öffnen
, Equisetum L. (s. d.). Dagegen haben sie in den vorweltlichen Perioden ihre größte Verbreitung, sowohl in Reichtum der Formen als in Zahl der Individuen, gehabt; gegen die Großartigkeit ihrer damaligen Erscheinung sind die heutigen Formen nur zwerghafte
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0461, von Kannelieren bis Kannstatt Öffnen
auch große Röhren für Wasserleitungen sowie feinere Gegenstände aller Art. Kannenkraut, s. Equisetum. Kannenstaude (Kannenträger), s. Nepenthes. Kannetjes ("Kännchen"), s. Jakobäa-Kannetjes. Kannibalen (v. span. Canibal; für Caribe
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0255, von Duval bis Duvergier de Hauranne Öffnen
in Straßburg. Equisetum, Gramineen. Duval le Camus (spr. düwall lö kamüh), Jules Alexandre, franz. Maler, geb. 1817 zu Paris als Sohn des Porträt- und Genremalers Pierre D. (gest. 1854), trat in das Atelier Drollings und später
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0257, von Duwock bis Duzen Öffnen
Revue "L'année géographique" und wurde Mitarbeiter an dessen "Dictionnaire de géographie universelle". Neuerdings schrieb er: "La Tunisie" (1881). Duwock, s. Equisetum. Dux (lat.), "Führer", sowohl in militärischer als in jeder andern Beziehung. Seit
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0724, von Kieselschwämme bis Kiesewetter Öffnen
von Equisetum und besonders an den Zellen der Diatomeen, welche als vollständige Kieselpanzer fossil die Kieselgur bilden. Kieseltuff, s. Kieselsinter. Kieselzinkerz, s. Galmei. Kieser, Dietrich Georg, Mediziner, geb. 24. Aug. 1779 zu Harburg
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0371, von Schacht bis Schack Öffnen
, s. Equisetum. Schachtelhalme, s. Equisetaceen. Schachtelsaft, s. Marmelade. Schachtelwurm, s. v. w. Hülsenwurm, s. Bandwürmer, S. 316. Schächten (hebr. Schechitah), bei den Juden s. v. w. ein Tier ritualmäßig schlachten
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0439, von Scherzo bis Scheurenberg Öffnen
die Burgruine Giech, gegenüber die Wallfahrtskirche Gügel. Scheuer, s. v. w. Scheune (s. d.). Scheuerkraut, s. Equisetum. Scheuern (Bergnassau), Flecken im preuß. Regierungsbezirk Wiesbaden, Unterlahnkreis, an der Lahn, Nassau (s. d. 1, S
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0436, von Sumpfbussard bis Sundainseln Öffnen
Beccabunga, Menyanthes trifoliata, Equisetum limosum. Sumpfporst, s. Ledum. Sumpfrodel, s. Pedicularis. Sumpfsassafras, s. Magnolia. Sumpfseidelbast, s. Dirca. Sumpfvögel, s. v. w. Watvögel (s. d.). Sumpfzeder, s. Taxodium. Sumter
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 1025, von Unktion bis Unruhstadt Öffnen
. verschwinden, wenn einige Jahre hindurch vorwiegend Hackfrüchte gebaut werden. Equisetum arvense verträgt nicht eine geschlossene Grasnarbe. Von größter Bedeutung ist die Reinheit des Saatguts, und in der That ist seit allgemeiner Anwendung
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0925, von Zinnfolie bis Zinnlegierungen Öffnen
vor und wird an einzelnen Orten auf Kupfer verhüttet. Zinnkomposition, s. Zinnchlorid. Zinnkrätze, s. Zinn, S. 923. Zinnkraut, s. Equisetum. Zinnküpe, s. Indigo, S. 919. Zinnlegierungen, Verbindungen und Mischungen von Zinn mit andern
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0119, von à condition bis A conto Öffnen
Aconitum, ferner auch in Equisetum-Arten, dem Safte des Zuckerrohrs und Sorghums, sowie in andern Pflanzen vorfindet. Aus den aufgekochten und filtrierten Säften dieser Pflanzen wird durch Eindampfen aconitsaurer Kalk erhalten. Die A. krystallisiert
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0299, Ernährung der Pflanze Öffnen
sich ganz normal entwickeln können. Für die Schachtelhalme (s. Equisetum), ferner für die Bacillariaceen, die ganz besonders reich an Kieselsäure sind, liegen allerdings noch keine Versuche über die Notwendigkeit oder Entbehrlichkeit des Siliciums vor.
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0654, von Gefäßgeschwulst bis Gefäßkryptogamen Öffnen
, Osmunda, Adiantum, Aspidium, Ophioglossum, Salvinia, Equisetum, Selaginella, Lycopodium.)
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0248, von Katzenkraut bis Kauf Öffnen
. Antennaria. Katzenraffael, Beiname des Malers Mind (s. d.). Katzensilber, s. Katzengold. Katzenvogel, s. Spottvögel. Katzenwedel, Pflanzenart, s. Equisetum. Katzenwelse (Amiurus), Gattung der Welse in China und dem gemäßigten Amerika
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0988, von Zinnherd bis Zinnoxyd Öffnen
. Equisetum. Zinnlegierungen, s. Zinn. Zinnlot, s. Löten. Zinnober, Cinnabarit, das als Mineral auftretende Quecksilbersulfid (s. d.), HgS, mit 86,2 Proz. Quecksilber und 13,8 Schwefel; die diamantglänzenden Krystalle des Minerals gehören