Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach erste rotationsmaschine
hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Rotationsmaschine'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
7% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0585,
Schnellpresse (Vielfarbendruckmaschine, Stein- und Kupferdruck-S.) |
Öffnen |
, Rotationsmaschinen zum Druck des englischen illustrierten Weltblattes in der Maschinenbauanstalt von Middleton u. Komp. in London hergestellt wurden. Eine von dieser 1878 auf der Weltausstellung zu Paris vorgeführte derartige Maschine erwies sich indes noch nicht
|
||
6% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0584,
Schnellpresse (Rotationsmaschine für endloses Papier) |
Öffnen |
in beiden Fällen weder dauernde noch günstige Erfolge erzielt. Dies gelang erst dem Amerikaner Bullock (s. Bullockmaschine) mit seiner Rotationsmaschine, bei welcher die Stereotypen auf zwei großen Cylindern für Schön- und Widerdruck angebracht sind
|
||
5% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0567,
von Schnellräucherungbis Schnepfe |
Öffnen |
565
Schnellräucherung - Schnepfe
Wiener "Presse" und eine große Anzahl anderer Zeitungen von starker Auflage. Neuerdings ist die Benutzung der Rotationsmaschine durch praktische, einfache Konstruktion und billigern Preis noch größer geworden
|
||
3% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Schnellbremsebis Schnitzer |
Öffnen |
, erst seit diesem Erfolg darf die Rotationsmaschine als auch für den Werkdruck vollkommen gewonnen erachtet werden (vgl. Bd. 14, S. 585). Emen weitern Fortschritt im Schnellpressenbaubezeichnetdievonderselben Fabrik ausgeführte Konstruktion
|
||
3% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Gesteinsbildungbis Gesteinsbohrer |
Öffnen |
in Anwendung kommt. Sollen die Bohrlöcher im untersten Teil sich entweder nach oben oder nach unten erweitern, so benutzt man im ersten Fall den sogen. Scherenbohrer, im zweiten Fall den Prellbohrer. Die Stoßbohrer finden in den verschiedenen Formen als Meißel
|
||
3% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0661,
Buchdruckerkunst |
Öffnen |
Papiermaschine, welche das Papier nicht bloß billiger und schneller, sondern auch in sog. endloser Form, d. h. in Rollen von vielen Metern Länge und beliebiger Breite liefert. Lord Stanhope erbaute 1800 die erste eiserne Presse, welche ermöglichte, den
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0566,
Kraftversorgung (Verbesserung der Pariser Druckluftanlage) |
Öffnen |
552
Kraftversorgung (Verbesserung der Pariser Druckluftanlage)
Unzuträglichkeiten der Eisbildung bei der Expansion der Luft in der Maschine beseitigt werden. Die Einführung einer praktisch brauchbaren Luftvorwärmung ist erst durch die Poppsche
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Bibliolatriebis Bibliomanie und Bibliophilie |
Öffnen |
. Es umfaßt, neben der Verlagsbuchhandlung mit einer Zweigniederlassung in Wien (seit 1890), noch Buch-, Stein-, Kupferdruckerei, Stereotypie, Galvanoplastik und Buchbinderei mit 2 Dampfmaschinen (250 Pferdestärken), 1 Rotationsmaschine, 29 Buchdruck-, 17
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Appius Claudius Cäcusbis Appoint |
Öffnen |
. Applegath und Hoë waren die ersten, die solche Maschinen erbauten, welche als Vorläufer der heutigen Rotationsmaschinen zu betrachten sind. (S. Schnellpresse.)
Appleton (spr. äpplt'n), Hauptstadt des County Outagamie im nordamerik. Staate Wisconsin
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0563,
Brockhaus, F. A. |
Öffnen |
Großvaters, ist seit 1880 Vorsitzender des Vereins der Buchhändler zu Leipzig, seit 1889 zweiter, seit 1892 erster Vorsteher des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler (s. d.) und war längere Zeit Vorsitzender des Deutschen Buchdruckervereins (s. d
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0554,
Cottbus |
Öffnen |
Gaskraft- (8 Pferdestärken), 2 Rotationsmaschinen, 4 Pressen, 2 Hilfsmaschinen, Stereotypie und beschäftigt 44 Personen.
Cottbus. 1) Landkreis (ohne die Stadt C.) im preuß. Reg.-Bez. Frankfurt, hat 835,49 qkm, (1890) 52338 E., 1 Stadt, 95 Landgemeinden
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Reichsbehördenbis Reichsdruckerei |
Öffnen |
722
Reichsbehörden - Reichsdruckerei
vergehen. Die Disciplinargerichtsbarkeit über R. wird in erster Instanz von Disciplinarkammern, in zweiter und letzter Instanz von dem Disciplinarhof in Leipzig gehandhabt. Besondere Bestimmungen bezüglich
|
||
2% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Rostrabis Rotbläßchen |
Öffnen |
rasch gelb werden und absterben; die Krankheit ist erst seit neuerer Zeit bekannt und stellenweise sehr schädlich aufgetreten. Vgl. De Bary, Neue Untersuchungen über die Uredineen (Berl. 1865); Schröter, Die Brand- und Rostpilze Schlesiens (Bresl
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Königstigerbis König-Wilhelms-Kanal |
Öffnen |
.
Der Anfang war sehr schwierig, in den ersten fünf
Jahren wurden nur vier Schnellpressen fertig, von
1829 an jährlich durchfchnittlich zehn. Fortwährende
Vereinfachungen und Verbesserungen des Mechanis-
mus, die Erfindung der Zweifarbenmafchinen
|