Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach erstochen
hat nach 0 Millisekunden 34 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'exochen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0044,
Wie die Stadt zerstört und wieder aufgebaut wurde |
Öffnen |
, sobald der an den Bischof von Konstanz abgesandte Bote zur Stadt hinausgekommen ist; wie z. B. wenn ein Priester erstochen oder getötet worden ist, hört alsbald, wie die Gerichte anordnen, der Gottesdienst aus, aber sobald der Bote gegen Konstanz
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0054,
von Abruptbis Absatz |
Öffnen |
bleibend, von Joab erstochen (2. Sam. 13-18).
Absarii (mittellat.), bei den alten Franken diejenigen Hörigen, deren Grundstücke als nicht
urbar ( agri absi, apsi, absidates ) von den
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Andamanenbis Andelys |
Öffnen |
, als Lord Mayo, der Generalgouverneur von Indien, dort 8. Febr. von einem muselmanischen Sträfling meuchlings aus Privatrache erstochen ward. Vgl. "Journal of the Asiatic Society of Bengal" (Kalk. 1861, mit Abbildungen); v. Liebig, Die Andamaneninseln
|
||
2% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0662,
Antwerpen |
Öffnen |
Art und richteten 4. Nov. 1576 ein furchtbares Blutbad (die "spanische Furie") in A. an, wobei das Rathaus und 600 Bürgerwohnungen in Flammen aufgingen und über 10,000 Bürger ersäuft oder erstochen wurden. Am 1. Aug. 1577 endlich gelang es den
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0185,
Bonaparte (Nachkommen von Lucian; Ludwig, König von Holland) |
Öffnen |
nach Amerika, wo er in das Heer der Republik Kolumbien eintrat, kehrte aber 1834 nach Europa zurück und wohnte auf den Gütern seines Vaters. Weil er einen Offizier erstochen hatte, der ihn als des Meuchelmords an einem Polizeisoldaten verdächtig
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0605,
von Empedoklesbis Empfehlung |
Öffnen |
der Verhöhnung des Pöbels preisgegeben und, da er sich gegen seine Henker verteidigte, von den Soldaten erstochen.
Empedokles, berühmter griech. Arzt und Naturphilosoph, geboren nach 500 v. Chr. zu Agrigent aus vornehmem Geschlecht, soll mit Zenon
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0783,
von Ericssonsche Maschinebis Erigena |
Öffnen |
Malmesbury zurück, wo er Philosophie lehrte und 880 von seinen Schülern mit Federmessern erstochen worden sein soll. Mit damals im Abendland seltener Kenntnis der griechischen Sprache ausgerüstet, übersetzte er die angeblichen Schriften des
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0268,
von Marlebis Marlowe |
Öffnen |
von Canterbury als sittenlos verbrennen ließ. Marlowes Privatleben war zügellos. Er starb, zu früh für seine Kunst, in einem Liebeshandel von seinem Nebenbuhler erstochen und wurde 1. Juni 1593 in Deptford begraben. Neuere Ausgaben seiner Werke besorgten A
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0898,
von Münzwissenschaftbis Murad |
Öffnen |
, erstochen und in Brussa beigesetzt. Er wurde sowohl seiner glänzenden Thaten als seiner Frömmigkeit, Gerechtigkeit und Liebe zur Bildung wegen von den Osmanen als Herr (Chudawendkiar) und Sieger (Ghazi) hoch geehrt.
2) M. II., Sohn und Nachfolger
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0997,
Philipp (Makedonien, Rom; Deutschland) |
Öffnen |
, der vergeblich von P. Genugthuung für eine ihm widerfahrene Schmach verlangt hatte, erstochen, als er eben die Vermählung seiner Tochter Kleopatra mit dem epirotischen König Alexander feierte. Für die Anstifterin des Mordes hielt man Olympias (s. d.), Philipps
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0718,
Schwedische Litteratur (17. und 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
Richtung geltend, die ihre Vorbilder aus Italien nahm, und als deren Hauptvertreter Gust. Rosenhane (gest. 1684) und der talentvolle Dahlstjerna (gest. 1709) zu nennen sind. Andre namhafte Dichter jener Zeit sind Lasse Lucidor (erstochen 1674
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Wattenscheidbis Watvögel |
Öffnen |
, wurde er durch den Lord-Mayor von London, Walworth, und andre Ritter erstochen. Die Bauern zerstreuten sich hierauf; der Aufstand wurde im ganzen Land niedergeschlagen, und Richard widerrief 30. Juni alle ihm abgezwungenen Versprechungen, worauf
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0875,
von Degen (schwarzer)bis Degenfeld |
Öffnen |
und Konrad von D.
zerfiel das Geschlecht in zwei Linien, die noch gegen-
wärtig blühen. Konrad, erstochen 1600 in einem
Zweikampfe, gründete durch seinen Sohn Chri-
stoph Martin von D. (geb. 1599 auf der Stamm-
burg Eybach im Württembergischen
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Erigeronbis Erinnerungsschwäche |
Öffnen |
und starb 882 als Abt zu Malmesbury, von seinen der Wissenschaft mißtrauenden Mönchen erstochen. E. besaß eine damals seltene Kenntnis der griech. Sprache und übersetzte und kommentierte die Schriften des Dionysius Areopagita (s. d.), die durch ihn dem
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0870,
Japan (Geschichte) |
Öffnen |
. Der Unterrichtsminister Mori, der lange als Diplomat im Auslande gelebt und zum Christentum übergetreten war, war am Morgen dieses Tages in seinem Hause
erstochen worden, angeblich, weil er bei einem Besuche des höchsten Shintotempels in der Provinz Ise
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Johann I. (König von Portugal)bis Johann VI. (König von Portugal) |
Öffnen |
, wie
jener ein Vetter des Königs, von diesem selbst
1483 erstochen. Für die Ausdehnung der portug.
Herrschaft in Afrika war I. wie seine Vorfahren
eifrig bemüht; unter ihm entdeckte Bartholomeus
Diaz (s. d.) 1486 die Südfpitze Afrikas, welche I
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Marliozbis Marmaros |
Öffnen |
von der Bühne zurückgetreten sein. Er wurde 1. Juni 1593 bei einer Rauferei erstochen. Seine wichtigsten Stücke sind: «Life and death of Dr. Faustus» (1588; hg. von W. Wagner, Lond. 1877 u. 1885; von A. W. Ward, Oxf. 1878 u. 1887; neu von H. Breymann, Heilbr
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0095,
Rußland (Geschichte 1054-1613) |
Öffnen |
Chans 1319 ermorden, wurde aber selbst von dessen Sohn Dmitrij erstochen. Sein Bruder Iwan I. Kalita (1328-40) legte den Grund zur Größe Moskaus. Der Chan Usbek sprach ihm Susdal und damit die großfürstl. Würde zu und übertrug ihm die Beitreibung des
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0703,
Schwedische Litteratur |
Öffnen |
. Die bekanntesten Dichter dieser Zeit waren der unglückliche Lucidor, eigentlich Lars Johansson (erstochen 1674), und Runius (gest. 1713), beide nachlässige und regellose Gelegenheitsdichter, aber voll von Mutterwitz; ferner Samuel Columbus (gest. 1679
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0018,
von Abielbis Abita |
Öffnen |
, ib. v. 26 f.
2) Ein unehelicher Sohn Gideons. Richt. 8, 31.
Erwürgt seine Brüder, c. 9, 4. 5. 6. und wird Richter, ib. Wird verspottet, ib. v. 28. Erobert Sichem, ib. v. 45. ff.
Wird mit einem Mühlstein geworfen, v. 53. und erstochen, v. 54. 2
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Altes und Neuesbis Amazia |
Öffnen |
erstochen, c. 20, 6. 9. 10 f.
Wird von David beklagt, 1 Kön. 2, 5.
Wird von Salomo gerächt, ib. v. 31.
II) Ein Fürst der Ephraimiter, ein Sohn Hadlais, welcher Israel beredete, daß sie den Gefangenen aus Juda Gutes erweisen sollten, 2 Chr. 28,12
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0069,
von Anspeienbis Antipas |
Öffnen |
krummen Nase. Ein Sohn des Demetrius, und der sechzehnte König in Syrien. War anfänglich freuudlich gegen die Juden, wollte sie aber doch zuletzt bekriegen, konnte aber nichts ausrichten und wurde erstochen. 1 Macc. 15, 6. 7. 8. c. 16.
Antipas
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Arubothbis Asar |
Öffnen |
es gemacht. I) Ein Sohu Zerujas und Bruder Joabs, 2 Sam. 2, 18. c. 23, 24.
Davids Schwester Sohn, 1 Chr. 2, 16. 17.
Aus den Helden Davids, 2 Sam. 23, 24.
Von leichten Füßen, von Abner erstochen, 2 Sam. 2, 19. 23.
In seines Vaters Grab gelegt, v
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0173,
von Betrüglichbis Betten |
Öffnen |
erstochen, 2 Sam. 4, 7.
Israel neigte sich auf dem Bette, 1 Mos. 47, 31. setzte sich darin, c. 43, 2. that seine Füße zusammen, c. 49, 33.
Kranke wurden darauf umhergeführt, Matth. 9, 2. A. G. 5, 15.
Michal legte ein Bild statt Davids ins Bette, 1 Sam
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0284,
von Edombis Egypter |
Öffnen |
. Von Chnd erstochen, ib. v. 21.
Egypten
§. 1. Eine Landschaft in Africa, von 250 Meilen im Umkreis, welche mit an Asien grenzt. Sie ist sehr fruchtbar, besonders durch die Ueberschwemmung deS Nils. Ehedem hieß sie Mizraim, von dem Sohn Chams
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0287,
von Ehefraubis Ehern |
Öffnen |
. In der Schlacht erschlagen, c. 4, 17.
Ein israelitischer Mann nebst dem Hurenweib erstochen, 4 Mos. 25, 7 f.
Sodomiten, 1 Mos. 19, 14.
z. 6. Der Ehebruch ist ein Bild der Abgötterei, Ier. 3, 9. c. 13, 27. Gzech. 23, 47 3c. |
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0368,
von Erstebis Ersteigen |
Öffnen |
. c. 14,19. Ier. 51, 4. Klagel. 4, 9. Ezech. 23, 47. Sauls Waffenträger sollte ihn, den Saul, erstechen, i Sam.
31, 4.
Achior sollte mit den Juden erstochen werden, Jud. 5, Zs. c.
6, 2. 3. c. 13, 38.
Ersteigen
Ueber die Mauern
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Jonadabbis Joseph |
Öffnen |
. "* Gin Hauptmann der Juden, 1 Macc. 9, 30. Endlich gefangen und erstochen, 1 Macc. 12, 46. c. 13, 19. 23.
1. Ionia; 2. Joppe
1) Eine Landschaft in Asten, 1 Macc. 8, 8. 2) sonst Japho, eine Stadt im Stamm Dan, A.G. 9^ 36. c. 10, 8. 23. c. 11, 5
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Phlegonbis Plage |
Öffnen |
. Panlus untreuer Freund, 2 Tim. 1, 15.
Pilatus'
Flüchtling. Dieser Landpfleger in Indäa, mit dem Zunamen Pontius, und ungerechte Richter soll sich im Gefängniß, worein ihn Tiberins zu Rom legen lassen, endlich selbst erstochen haben. (OsT-ma»' Nßletsmata
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Silberlinbis Simri |
Öffnen |
, wegen Unzucht von Pinehas erstochen, 4 Mos. 25, 14. t») Eine Landschaft, Ier. 25, 25. c> Ein gottloser König in Israel, regierte 7 Tage und verbrannte sich selbst in seinem Hause, 1 Kön. 16, 15. 18.9.19.12.
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0926,
von Staterbis Stecken |
Öffnen |
, mit unbarmherziger Staupe, Ier. 30, 14.
Stechen
8. 1. Es haben erstochen: Abner den Afahel mit dem Spieß, 2 Sam. 2, 23. Ioab den
Abner, c. 3, 27. den Amasa, 2 Sam. 20, 10. die Söhne
RimmonZ den Isboseth, 2 Sam. 4, 6. 7. Abifai will den
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Unschuldbis Unstet |
Öffnen |
Tode verdammt, Ier. 26, 8. 15. Daniel, in die Löwengrube geworfen, Dan. S, 16. Omas, ermordet, 2 Macc. 4, 36. die Kindlem, erstochen, 2 Macc. 8, 4. Susanna, v. 23. Stephanus, gesteinigt, A.G. 6, 13. c. 7, 5g.
z. 2. b) Einfältig, welche
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0083,
von Lencabis Lenk |
Öffnen |
Mutter verliebt und nach der Entdeckung des Geheimnisses erstochen haben. Ninon starb 17. Okt. 1706. Man schreibt ihr eine kleine Schrift: «La coquette vengée» (1649), zu, doch wird ihre Autorschaft z. B. auch von Sainte-Beuve bestritten. In den Werken
|
||
1% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0020,
von Abnerbis Abraham |
Öffnen |
Sam. 2, 8. 9. Sticht Asahel ungern mit einem Spieß, 2 Sam. 2, 20 ff. Schlägt bei Rizva, c. 3, 7. Macht mit David einen Bund, v. 12. Wird erstochen, ib. v. 27. 30. begraben, ib. v. 32. 1 Kön. 2, 32. sein Tod gerochen, 2 Sam. 8, 34 ff.
Abobi
Zuhörer
|