Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach europea
hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0342,
von Balluhissarbis Balneographie |
Öffnen |
; deutsch Freib. i.Br. 1863) u.a. folgten. 1841
nach Barcelona übergesiedelt, veröffentlichte er das große Werk
«El Protestantismo comperando con el Catolicismo en sus relaciones con la civilizacion europea
|
||
68% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0777,
von Italienerbis Italienische Eisenbahnen |
Öffnen |
,
Storia documentata della diplomazia europea in Italia dal 1814 al 1861 (8 Bde., Tur. 1865–72); Butt,
The history of Italy from the abdication of Napoleon I. (2 Bde., Lond. 1860): Anelli,
Storia d' Italia dal 1814 al 1867 (5 Bde., Mail
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Bianchi-Giovinibis Biard |
Öffnen |
1791 al 1857" (Savona 1854); "Le memorie del generale Carlo Zucchi" (Mail. 1861); "Il conte Camillo di Cavour" (Turin 1863); "Storia documentata della diplomazia europea in Italia dal 1814 al 1861" (das. 1865-72, 8 Bde.), eine reife Frucht langer
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0851,
von Castelbuonobis Castell |
Öffnen |
politica europea" (1875, 2 Bde.); "La question de Oriente" (1876); "Recuerdos de Italia" (deutsch von Schanz: "Erinnerungen an Italien", Leipz. 1876); "El ocaso de la libertad" (1877); "Ensayos litterarios" (1880); "La Rusia contemporanea" (1881
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0617,
von Degrébis Dehli |
Öffnen |
und journalistische Thätigkeit hatte inzwischen nicht geruht. Schon 1862 hatte er die Zeitschrift "L'Italia letteraria" gegründet, 1867-68 redigierte er die "Rivista orientale", 1869 die "Rivista contemporanea", 1869-76 die "Rivista europea", später
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Doragebis Doran |
Öffnen |
Frankreichs (besonders der "Revue des Deux Mondes"), Belgiens ("Libre Recherche"), Italiens ("Diritto", "Antologia nuova", "Rivista europea" etc.), der Schweiz, Griechenlands, Rumäniens und Nordamerikas. D. kultiviert übrigens auch die Malerkunst und trug
|
||
2% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0086,
Italien (Geschichte: bis 1887; geschichtliche Litteratur) |
Öffnen |
(Heidelb. 1867, 2 Bde.); Montanelli, Memorie sull' Italia del 1814 al 1850 (Turin 1854-55, 2 Bde.); La Farina, Storia d'Italia del 1815 al 1850 (2. Aufl. Mail. 1864, 2 Bde.); Bianchi, Storia della diplomazia europea in Italia del 1814 al 1861 (Turin
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0401,
von Lafuentebis Lageabweichungen der Eingeweide |
Öffnen |
.) und "Revista europea" (4 Bde.), die sämtlich zwischen 1844 und 1850 erschienen und weite Verbreitung gefunden haben. Sein Hauptwerk ist jedoch die "Historia general de España" (Madr. 1850-1866, 30 Bde.; 2. Aufl. 1874-75, 13 Bde.; illustrierte Ausg., fortgesetzt
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0214,
von Saleyerbis Salicylsäure |
Öffnen |
. gehören nur die Gattungen Weide (Salix) und Pappel (Populus), welche über 200 Arten umfassen. Vgl. Andersen, Salicineae, in De Candolles "Prodromus". Bd. 16; Wimmer, Salices europeae (Bresl. 1866). Die meisten sind in der gemäßigten und kalten Zone
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0367,
von Scarpabis Scaurus |
Öffnen |
), u. a. sowie zahlreiche Aufsätze in der "Rivista internazionale", die er 1876 mit Fanfani u. a. gründete, und in der später mit dieser vereinigten "Rivista europea". Andre Schriften von ihm sind: "Streitblätter zum Frieden" (Biel 1866); "Giordano
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0096,
Spanische Litteratur (Philosophie, Theologie, Rechts- u. Staatswissenschaft) |
Öffnen |
in Spanien aufgetaucht sind, und von denen hier als die reichhaltigsten und gediegensten nur die "Revista de España", "Revista Contemporanea" und "Revista Europea" genannt seien.
Wissenschaftliche Litteratur.
Die wissenschaftlichen Leistungen
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0889,
von La Fossebis Lagarde |
Öffnen |
orillas del Rhin» (2 Bde.), «Viage areostatico», «Teatro social del siglo ⅩⅨ» (2 Bde.) und «Fray Gerundio. Revista europea» (4 Bde.), die sämtlich zwischen 1844‒50 erschienen, sind weit verbreitet. Sein Hauptwerk ist die «Historia general de España» (30
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Biagiobis Bianchi |
Öffnen |
der piemont. Staatsarchive. Er starb 6. Febr. 1886 in Turin. B. schrieb: «La Geografia storica comparata degli stati antichi d’Italia» (Tur. 1850), «I Ducati Estensi» (2 Bde., ebd. 1852), «Storia documentata della diplomazia europea in Italia dal 1814 al
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0877,
von Deggutbis De Gubernatis |
Öffnen |
. Er machte zahlreiche Reisen, durch Europa nach Indien. D. hat viele Zeitschriften («La Letteratura civile», 1859, «L’Italia letteraria», 1862, «La Civiltà italiana», 1865, «Rivista orientale», 1867‒68, «Rivista contemporanea», 1869, «Rivista europea
|