Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach exkavatoren
hat nach 1 Millisekunden 17 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Ex improvisobis Exkavatoren |
Öffnen |
964
Ex improviso - Exkavatoren.
Ex improviso (lat.), unversehens, unvermutet.
Exin, Stadt im Regierungsbezirk Bromberg, Kreis Schubin, hat ein Amtsgericht, 2 Kirchen, kath. Schullehrerseminar und (1880) 2846 Einw.
Exinanition (lat
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0284,
Bagger |
Öffnen |
.
^[Abb.: Fig. 4]
In großartigem Maße kamen Baggerarbeiten bei der Erbauung des Sueskanals und der Wiener Donauregulierung in Verwendung. Man wendete hier bei auch baggerartige Vorrichtungen zu Aushebungen im Trocknen, Exkavatoren, Trockenbagger, an (s
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0225,
von Grabbienebis Graben |
Öffnen |
, Exkavator,
Erdarbeiter, eine bei großen Erdarbeiten, ins-
besondere in Einschnitten von Straften und Eisen-
bahnen, und auch zum Heben des über Wasser lie-
genden Bodens bei Herstellung von Schiffahrts-
gedrückt wird. Letzteres geschieht dadurch
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Bagdadbis Bagger |
Öffnen |
) von Erdreich (Steine, Kies, Sand, Schlamm) unter oder über Wasser. Die gänzlich im Trocknen arbeitenden B. heißen Trockenbagger oder Exkavatoren (s. Erdarbeiten), die unter Wasser Erdreich lösenden und über Wasser hebenden B. werden zuweilen zum
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0965,
von Exkavierenbis Exkremente |
Öffnen |
.: Fig. 2. Exkavator von Both.]
Exkavieren (lat.), aushöhlen, ausgraben.
Exklamieren (lat.), ausrufen, schreien; Exklamation, Ausrufung, Ausruf.
Exklave, ein vom Hauptgebiet eines Staats getrennter kleiner Gebietsteil; vgl. Enklave
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1022,
Verzeichnis der Illustrationen im V. Band |
Öffnen |
, Stadtwappen 864
Euphorbiaceen, Fig. 1-3 915
Evolvente 952
Exkavatoren, Fig. 1, 2 964-965
Exzentrik 983
Exzentrischer Winkel, Fig. 1, 2 983
Face (Festungsbau) 1007
Fächer, Fig. 1-4 1008
Fächerflügler (Immenbreme) 1008
Faden (Heraldik) 1012
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0307,
Maschinen (Systematik, Geschichtliches) |
Öffnen |
, Haspel, Flaschenzüge, Kräne, Winden, Aufzüge, Fahrkünste, vertikale und horizontale Seilförderungen, Seilbahnen, Baggermaschinen und Exkavatoren, Rammmaschinen, Düngerstreumaschinen, Reihensaat- und Steckmaschinen, Wagen, Lokomotiven
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0469,
von Existentialsatzbis Exkoriation |
Öffnen |
; Exkavator, Aushöhler, Maschine zu Erdarbeiten, s. Grabemaschine.
Exklamieren (lat.), ausrufen, schreien; davon das Substantiv Exklamation.
Exklave, s. Enklaven.
Exkludieren (lat.), ausschließen, absondern.
Exklusion (lat.), Ausschließung
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0734,
von Ercsibis Erdarbeiten |
Öffnen |
, Brecheisen oder Sprengstoffen. Statt der Handarbeit wird häufig auch Maschinenarbeit (s. Exkavatoren) angewandt, und beim Transport ist der Ersatz der Menschenkraft durch Tier- und Maschinenkraft um so vorteilhafter, je mehr die Arbeit des Ladens
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0735,
von Erdartenbis Erdbeben |
Öffnen |
, während bei Aushebung größerer Kanäle (Suezkanal) die Lösung und Ablagerung des gelösten Bodens auch durch Exkavatoren (s. d.) bewirkt wird.
Vgl. Henz, Praktische Anleitung zum Erdbau (3. Aufl., Berl. 1874); Heyne, Der Erdbau in seiner Anwendung
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0916,
von Körners Apparat gegen schlagende Wetterbis Kreuzspitze |
Öffnen |
.), Exkavatoren
Kratzer (Würmer), auch Nematoden
(Bd. 17)
Krätzer (schlechter Wein), Nsiustts
Krätzfrische, Krätzwerke 2c., Dörner
Krätzzeug, Schriftgießerei
Krause, Jakob, Buchbinden 546,2
Kräuseln (Zahnräder), Walzwerk 377
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0938,
von Neukaledonienbis Nógrád |
Öffnen |
, Gallien 859,1, Agen
Nitipaß, Garwhal 1)
Nito, Santo Tomas de Castillo
Nitokris, Nebutadnezar
Nitrocyanmethän, Knallsäure
Viitroxylole, Xylole
Niutschen, Mongolei 747,2
Niue (Fluß), Adour
Niveaukurven, Horizontal
Nivelliermaschinen, Exkavatoren
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0949,
von Pizzo Fornobis Polinik |
Öffnen |
Planches, les, Montreur
Planchon, I. C. (Bot.), »I'icmc/i.«
?1llU6 (engl.), Hobel
?1aiMH(lat.),Kasel
I'I an6t3.ru, Astrologie 973,1
Planetenmaschine, Planetarium
Planeze, Cantal
Planierungsmaschinen, Exkavatoren
Planigloben
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1007,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
. . . .
Bosporus, Kärtchcn.........
Boston, Situationsplänchen......
Bostonlampe für elektrisches Licht....
Noktriclms (Taf. Waldvcrderber I) ...
Boths Exkavator.........
Votokuden (Taf. Amerik. Völker, 20 u 21)
No^iws (Taf
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1014,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
). .
Eut^rpe (Relies)...........
Evolvente.............
Lvnn^muF (Epidermis).......
Excelfiormühle, 2 Figuren......
Exkavatoren, fng. 1 u. 2.......
Nxoz^rg, columl^a, (Taf. Kreideformation)
Expansionssteuerung, Meyersche
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1039,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
).....
- Staatswappen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0248,
von Erdalkalimetallebis Erdbau |
Öffnen |
, die Exkavatoren
(f. Grabemaschinen), angewendet. 2) Der Hau-
boden oder Hackboden (fetter Thon u. s. w.), der
mit der Vreithaue, dem Krampen, gelöst und mit
der Schaufel verladen wird. 3) Brechbod en (fester
Thon, zerklüftetes Gestein u. s. w.), den man
|