Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach fenimore hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0499, von Cooper (James Fenimore) bis Coornhert Öffnen
497 Cooper (James Fenimore) - Coornhert zum Varonet. Seit 1837 Leibarzt der Königin Vic- toria, starb er 12. Febr. 1841. C. hat sich um alle Teile der Chirurgie wesentlich verdient siemacht und zeichnete sich durch die Kühnheit seiner
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0138, Literatur: nordamerikanische, französische Öffnen
) Robert Montgomery Boker Braynard Bret Harte Brown, 3) Charles Brockden Browne, 8) (Artemus Ward) Bryant Clark, 2) Willis Gaylord Clemens, Sam. Langhorne Cooke, 2) John Este Cooper, 2) James Fenimore Copway (Kah-ge-ga-gah-Buh) Cullen
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0264, von Coomassie bis Cooper Öffnen
die Aorta abdominalis nicht weit vom Herzen. Vgl. B. Cooper, Life of Sir Astley C. (Lond. 1842, 2 Bde.). 2) James Fenimore, nordamerikan. Romandichter, geb. 15. Sept. 1789 zu Burlington am Delaware (New Jersey), erhielt im Yale College zu New Haven seine
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0213, Nordamerikanische Litteratur (Epik, Lyrik, Drama, Roman; Geschichte) Öffnen
. ^[James] Fenimore Cooper (gest. 1851), von seinen Landsleuten der amerikanische Walter Scott genannt. Nächst ihnen sind zu nennen: Rob. Montgomery Bird (gest. 1854), der mit grobem Pinsel, aber treu nach der Natur amerikanische Leben malt, und dessen
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0918, von Roman bis Romanische Sprachen Öffnen
") u. v. a. teilweise mit Glück nachgeahmt, aber von keinem erreicht. Der Amerikaner Fenimore Cooper schuf den transatlantischen R., in welchem sich neben ihm seine Landsleute Washington Irving und Bret Harte sowie die Deutschen Sealsfield (Postl
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0960, von Fonseca e Vasconcellos bis Fontana Öffnen
" (mit Ader, Par. 1826), "Perkins Warbeck" (1828), "L'espion" (mit Lion Halévy und Drouineau verfaßt und von Fenimore Cooper nachgeahmt, 1828), "La bossue" (mit Ader, 1829), "Gilette de Narbonne" (ein Vaudeville, mit Ader und Ch. Desnoyer, 1829), "André le
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0018, von Lederne Kanonen bis Ledochowski Öffnen
. Lederfabrikation (S. 14 b). Ledersteuer, in England früher erhobene Accise von 1½ Pence für 1 Pfund. Lederstrumpferzählungen, s. Cooper, James Fenimore. Ledertange, einige größere braun gefärbte Algen aus der Gruppe der Phäophyceen (s. d