Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach flatheads
hat nach 1 Millisekunden 16 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Flatbushbis Flaubert |
Öffnen |
der Restauration und Revolution 1815-1851" (in Onckens "Allgemeiner Geschichte in Einzeldarstellungen", Berl. 1883) u. bearbeitet in der von der Groteschen Verlagshandlung herausgegebenen "Allgemeinen Geschichte" die Neuzeit.
Flathead river (spr. flätt-hedd
|
||
71% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0876,
von Flaschnerbis Flaubert |
Öffnen |
u. s. w., ebd. 1887 fg.), «Deutsche Reden» (2 Bde., Lpz. 1893‒94).
Flatheads (spr. flätt’hedds), eigentlich Selisch (Salish), Indianerstamm, ehemals zwischen Bitter-Root und dem Felsengebirge, am Flathead- und Clarke-River verbreitet. Der Name hat
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0110,
Geographie: Amerika (Ethnographisches etc. ) |
Öffnen |
. Tschokta
Comanches, s. Komantschen
Creeks, s. Krik
Crees, s. Kri
Crows
Dakota
Delawares
Etchemin, s. Algonkin
Flatheads
Huronen
Irokesen
Knistino, s. Kri
Komantschen
Kri
Krik
Kupferindianer
Lenape, s. Algonkin
Leni Lenape, s. Delawares
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0761,
von Montalto delle Marchebis Montanisten |
Öffnen |
, zwischen dem Felsengebirge und der Bitterroot Range, wird durch den Clark's Fork und seine Quellflüsse Flathead und Bitterroot Rivers entwässert, welche in nordwestlicher Richtung dem Columbia zufließen. Hier liegt der Flathead Lake, 925 m ü. M. Dem
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0527,
von Amerikanische Litteraturbis Amerikanische Rasse (Nordamerika. Centralamerika) |
Öffnen |
d'álène im Quellgebiet des Spokane-River, die Kalispelm oder Pend d'oreille am Oberlauf des Clarke's Fork und Columbia-River, die eigentlichen Selish oder Flatheads, die Skwalliahmish oder Niskwalli ain Pugetsund, die Flatheads von Ost-Vancouver-Island
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Clarke's Forkbis Clasp |
Öffnen |
, entstebt
im nordamerik. Staate Montana aus der Vereini-
gung des Bitter-Root- und Flathead-River. Er-
sterer entspringt im Big-Holegebirge im südwestl.
Montana, fließt zunächst nach N., dann mit dem
Hellgate nach NW. und bis zu seiner Vereinigung
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0137,
von Makrodiagonalebis Makrostoma |
Öffnen |
natürlichen geworden. Die gleiche Sitte, schon in der Kindheit den Kopf durch Pressung zu verunstalten, hat man bei vielen Völkern noch jetzt gefunden: bei mehreren Indianerstämmen Nordamerikas (namentlich den Chinook, den sogen. Flatheads, Fig. 1) sowie
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0111,
Geographie: Amerika (Meerestheile, Seestraßen etc. ) |
Öffnen |
River
Escambia River
Essequebo, 1) Fluß in Guayana
Feather River
Flathead River, s. Clarke's River
Flint, 2) Fluß in Georgia
3) Nebenfluß in Michigan
Fraser River
Genesee
Gila
Great Kanawha
Green River 1), 2)
Guapore
Guarico, 1) Zufluß
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Clarke's Forkbis Classicus |
Öffnen |
connection of the Magyar and Arian" (1878).
Clarke's Fork (spr. klárks fohrk), einer der Quellströme des Columbiaflusses, entsteht durch Vereinigung der Flüsse Flathead und Bitter Rood. Ersterer entspringt auf britischem Gebiet, in der Nähe des
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0915,
Indianer (Stämme, Kulturverhältnisse, Religion) |
Öffnen |
Sacramentofluß beherbergte eine ganze Anzahl von Stämmen, darunter die Flatbow und Flathead. Mitten unter den kalifornischen Völkern saß der Yumastamm, und getrennt von den übrigen in Texas isoliert unter mexikanischen Völkern finden wir die Pueblo, Tonkawa
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0848,
von Selichotbis Selk |
Öffnen |
Denkmälern der griechischen Plastik (s. Bildhauerkunst, S. 937). Vgl. Hittorf und Zanth, Architecture antique de la Sicile (Par. 1870); Benndorf, Die Metopen von S. (Berl. 1873).
Selishindianer (spr. ssihlisch-), s. Flatheads.
Selk, ägypt. Göttin
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0440,
von Columbia (Fluß)bis Columbia (südamerik. Staat) |
Öffnen |
. Br. nach NW., wendet sich dann
plötzlich nach S., durchflieht den Arrow Lake, nimmt
links den Kootenay (Kootanie) auf und tritt in den
Staat Washington ein, um sich mit dem gleich
wasserreichen Clarks-Fork oder Flathead-River zu
vereinigen
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0559,
von Oitavabis Oken |
Öffnen |
. Flatheads .
Okanda , afrik. Strom, s. Ogowe .
O-Kanizsa , ungar. Ort, s. Kanizsa .
Okarber Mineralbrunnen , s. Selzerbrunnen .
Okavango , südafrik. Fluß, s. Kubango .
Okeanīden oder Okeanīnen , die Töchter des
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Salishbis Sallustius |
Öffnen |
), Indianerstamm, f. Flatheads.
Salis-Seelvis, Joh. Gaudenz, Freiherr von,
Dichter, geb. 26. Dez. 1762 auf dem Schloß Both-
mar bei Malans in Graubünden, trat 1779 in Pa-
ris als Fähnrich in die Schweizergarde, stand, feit
1786 Hauptmann im Regiment
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0843,
von Selim II.bis Selkirk (Grafschaft) |
Öffnen |
Segesta.)
Selisch (spr. ßihl-), Indianerstamm, s. Flatheads.
Seljvi, bulg. Sevlijevo, Hauptort des Kreises S. im Fürstentum Bulgarien, an der Rušica, einem Zufluß der Jantra, in den nördl. Vorhöhen des Balkan, an der geplanten Bahnlinie Sofia
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0515,
von Makrobioibis Malabar |
Öffnen |
, wobei der Kopf ungemeine Höhe und turmartige Gestalt gewinnt. Sie wird durch eine um Stirn und Hinterhaupt gelegte Kopfbinde er zeugt. Schädel dieser Art, die sich von den Flatheads und den mehr durch Kürze und Breite abweichenden künstlich difformen
|