Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach franz von hatzfeld
hat nach 1 Millisekunden 22 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Hattobis Hatzfeld |
Öffnen |
210
Hatto - Hatzfeld.
das türkische Grundgesetz von 1839, sowie der vom 18. Febr. 1856, durch welchen die Gleichstellung aller nicht muselmanischen Unterthanen der Pforte mit den Muselmanen proklamiert wurde; s. Türkisches Reich, Geschichte
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Götzbis Götze (Auguste) |
Öffnen |
213
Götz - Götze (Auguste)
das von Gottfried von Vessel, eigentlich aber von
Franz Ios. von Hahn bearbeitete "Clironicou (-ott-
'vvicenLL" (Bamb. 1732).
Götz von Verlichingen, s. Verlichingen.
Götz, Herm., Komponist, geb. 17. Dez. 1840
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0870,
von Hatt-i-Scherifbis Hatzfeldt (Adelsgeschlecht) |
Öffnen |
. von
Battenberg, in 442 m Höhe an der Eder, in rauher
Gegend, hat (1890) 939 E., Postagentur, Fern-
sprechverbindung, eine Schlohrume; nnm Eisen-
hammer, eine Papierfabrik, Kohlenbrennerei sowie
Holzhandel, Viehzucht und Ackerbau.
Hatzfeld, ungar
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Französisches Raygrasbis Französisches Recht |
Öffnen |
de grammaire historique" (ebd. 1890). Unter den Deutschen (seit 1830) sind hervorzuheben: Städler, "Wissenschaftliche Grammatik der F. S." (Berl. 1843); Mätzner, "Syntax der neufranz. Sprache" (2 Bde., ebd. 1843-45); ders., "Franz. Grammatik" (3
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Darmesteterbis Darmgeschwüre |
Öffnen |
. Mit biblischen Studien beschäftigt, wurde er durch die vielen franz. Wörter der jüd. Kommentatoren des Mittelalters veranlaßt, sich der romanischen, besonders der franz. Philologie zu widmen. Er wurde 1872 Professor an der Pariser École des hautes études
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0896,
von Delagrave, Ch.bis Delaplanche |
Öffnen |
.
Delagrave, Ch. (spr. -grahw) , franz. Verlagsbuchhandlung in Paris, im Besitz von
Charles Marie Eugène D. , geb. 12. Mai 1842 in Paris. Sie ging hervor aus der 1839 von Dézobry und Magdeleine gegründeten
Buchhandlung, in die D. 1805
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0616,
von Császárbis Csik |
Öffnen |
, Bd. 2). Eine reiche Serie alter und neuer Csárdásmelodien enthält das dreiaktige Ballet "Csárdás" von Eug. Sztojanovits (Budapest 1890).
Császár (spr. tscháhßahr), Franz, ungar. Schriftsteller und Dichter, geb. 9. Juli 1807 in Zala-Egerszeg
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0303,
Bamberg (Stadt) |
Öffnen |
Kärnten, wo er starb. Auch Franz von Hatzfeld (1633-42), zugleich Fürstbischof von Würzburg, mußte flüchten; Herzog Bernhard von Weimar bemächtigte sich des Landes und wollte aus den beiden Fürstentümern B. und Würzburg ein Herzogtum Franken bilden
|
||
2% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Wurtzitbis Würzburg (Bistum) |
Öffnen |
dieser nach der Niederlage bei Nördlingen nicht darin behaupten, und W. fiel 1634 wieder dem Bischof Franz von Hatzfeld zu. Dieser verwaltete, wie mehrere seiner Nachfolger, zugleich das Bistum Bamberg. Vortrefflich war die Regierung des Bischofs
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0088,
Deutsche Sprache (Ausbreitung) |
Öffnen |
86
Deutsche Sprache (Ausbreitung)
Sprachinsel, deren Mittelpunkt Hatzfeld ist, liegt im Banat zwischen Mako, Nagy Becskerek, Temesvar und Arad; zahlreiche deutsche Ortschaften sind auch in dem östl. und südl. Banat zwischen Maros und Donau
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Dietrichswaldebis Dietz |
Öffnen |
294
Dietrichswalde - Dietz
Sem Sohn, Franz von D., Kardinal, Bischof zu
Olmütz und Statthalter in Mähren, geb. 22. Aug.
1570 zu Madrid, stieg schnell in den geistlichcnWürden
empor, sodaß er bereits 1599 Kardinalpriestcr und
Bischof
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0161,
von Karl Ludwig (Erzherzog von Österreich)bis Karl Ludwig (Kurfürst von der Pfalz) |
Öffnen |
-
dalterschaft Erzherzog K.s (Tl. 1 u. 2, Wien 1893).
Karl Ludwig, Erzherzog von Österreich,
wurde 30. Juli 1833 in Schönbrunn als dritter
Sohn des Erzherzogs Franz Karl geboren. Nach-
dem er bei der galiz. Statthalterei in den Ver
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Zschopaubis Zubehör |
Öffnen |
(44,64 km) im Betrieb der Ungar. Staatsbahnen von Nagy-Surány über Zsitva-Ujfalu nach Kis-Tapolcsány. Sie ist 1894 und 1895 eröffnet.
Zsombolya (spr. schom-), ungar. Name der Stadt Hatzfeld (s. d.) in Ungarn.
Zuāven, eigentlich Zuauas
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0136,
Dreißigjähriger Krieg (Ende und Folgen des Kriegs) |
Öffnen |
, schlug bei Jankau (6. März 1645) ein kaiserliches Heer unter Götz und Hatzfeld und bedrohte in Verbindung mit dem siebenbürgischen Fürsten Rákóczy abermals Wien. Doch wurde er durch Mangel an Truppen und Lebensmitteln und den Rücktritt Rákóczys
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Hedypathiebis Heemskerk |
Öffnen |
.
Heeckeren, Georges Charles, Baron von, franz. Diplomat, geb. 5. Febr. 1812 zu Kolmar, hieß eigentlich d'Anthès und war der Sohn eines reichen Gutsbesitzers in der Gegend von Kolmar. 1830 begleitete er seinen Oheim, den Fürsten von Hatzfeld, nach Petersburg
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Stadtmusikusbis Staël-Holstein |
Öffnen |
216
Stadtmusikus - Staël-Holstein.
serlichen unter Tilly über Herzog Christian von Braunschweig und im August 1638 der Kaiserlichen (Hatzfeld) über die Schweden (King).
Stadtmusikus (Stadtpfeifer), s. Musikantenzünfte.
Stadtoldendorf
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0997,
von Whitneybis Witwatersrand |
Öffnen |
(Herzogtum^ 389,2
Wihinajl)t(^ollsstamm),Schoschonen
Wiipuri, Wiborg
Wijck, Thomas, Wyck
Wijnants, Jan, Wynants
Wikväringer, Vohus
Wilczetland, Franz Joseph-Land
WllczyNski, Polnische Litt. 198,i
Wildau, Wilna
Wildbad, auch Abbach
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1000,
von Zemunbis Zuführungsladen |
Öffnen |
)
Zevenaar, Graf van, Verhuel
Zeynbrief, Admiralschaft
Zgierz, Sgjersh
Ziamets, Türkisches Reich 920,1
Hiaret, Wallfahrten
Hibbenlamm, Schaf 379,2
^ibritza (Fluß), Mösien
^ichykanal, Kapos
^ichyland, Franz Joseph-Land
Zicklein, Ziege
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0507,
Dreißigjähriger Krieg |
Öffnen |
ging. Ein neues kaiserl. Heer unter Hatzfeld und Götz vernichtete Torstenson 6. März 1645 in der Schlacht bei Jankau, nahm mit dem siebenbürg. Fürsten Rakoczy verbündet Mähren und bedrohte Wien. Den Krieg mit Dänemark beendete Wrangel durch den
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Gallatinbis Galle (anatomisch) |
Öffnen |
elbaufwärts zurückziehen,
wurde in Magdeburg eingeschlossen und rettete sich mit nur schwachen Trümmern des Heers nach Böhmen, worauf er
den Oberbefehl an Hatzfeld abgeben mußte. Noch einmal übernahm er 1645 den Befehl über die bei Jankau
gesc
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0990,
von Laspeyres (Hugo)bis Lassalle |
Öffnen |
auf. Nach
Deutschland zurückgekehrt, machte er die Bekannt-
schaft dcr Gräfin Sophie Hatzfeld (s. d.), die er in
ihrem Ehescheidungsprozeß unterstützte. 1848 schloß
er sich der demokratischen Partei an und arbeitete
an der. von Karl Marx
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Vlothobis Vogel (Eduard) |
Öffnen |
und von engl. Truppen bis 1615 besetzt gehalten. 1808 wurde V. dem franz. Kaiserreich einverleibt und 17. Aug. 1809
kapitulierte die Festung an die Engländer, welche beim Abzug im Nov. 1809 die Festungswerke und alle größern
|