Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach frieda
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'friends'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0563,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
abschreiben, besonders was Geflügel und Backwerk betrifft; das wird eben hier verlangt. Ich freue mich sehr, bis du kommst. Unterdessen grüßt dich herzlich deine geliebte Schwester Frieda."
AIs Lina diesen Brief in der Küche gelesen hatte, ertönte
|
||
3% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0068,
Handarbeiten, weibliche (als Gegenstand des Unterrichts) |
Öffnen |
(das. 1879-80, 3 Sammlungen); "Muster altitalienischer Leinenstickerei" (hrsg. von Frieda Lipperheide, das. 1880-83, 2 Hefte); "Album für Stickerei" von Friedr. Fischbach (s. d.); Gayette-Georgens, Die Schulen der weiblichen Handarbeit (3. Aufl., Leipz. 1884, 12
|
||
3% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Fridericiabis Friedberg (in Bayern) |
Öffnen |
: Die Blaue Grotte
auf Capri (1852; München, Neue Pinakothek, mehr-
fach wiederholt) und Schloß Hohenfchwangau.
Frieda", slowen. Oi-mox, Stadt in der österr.
Vezirkshauptmannschaft Pettau in Untersteiermark,
links der Dran, an der kroat. Grenze und an
|
||
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Lippenbändchenbis Lippert |
Öffnen |
). L. erhielt 1892 den erblichen königlich preuß. Freiherrntitel. Zur Ausschmückung des Buchhändlerhauses in Leipzig stiftete er zwei (1894 vollendete) Wandgemälde von Professor Woldemar Friedrich. – Seine Gattin, Frieda Freifrau von L., geborene
|
||
3% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0725,
von Lipperheidebis Liverpool |
Öffnen |
); Laband, Der
Streit über die Thronfolge im Fürstentum L. (Berl.
1896); Kahl, Ebenbürtigkeit und Thronfolgerccht der
Grasen zur Lippe-Viesterfeld (Bonn 1896).
^Lipperheide, Franz Ios., Freiherr von. Seine
Gattin, Frieda Freifrau von L., starb 12
|
||
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0958,
von Modena (Provinz und Stadt)bis Modenzeitungen |
Öffnen |
., Freiherr von) in Berlin gegründet, in dessen Verlag sie noch erscheint; die Redaktion führte viele Jahre seine Gattin Frieda Freifrau von Lipperheide (gest. 12. Sept. 1896 in Berlin).
Modenzeitungen, Zeitungen, die ihre Leser durch Text, Abbildungen
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0684,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Thiel, Stettin
Ernefti, Luise - M. v. Humbracht, Bad Nauheinl
Ernst - Ernst Holm, Alsen
Ernst - Matth. Jakob Schleiden, Wiee>baoeil lMecUenl.»,
Ernst, Charlotte - Alexandrine v. Dewitz, geb. Gräfin Molttr,
Ernst, Friedr. - Frieda Wilh
|