Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach frische wind bringen hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
2% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0569, Wetter (Wetterkarten und Wetterberichte) Öffnen
. mit auffrischenden südwestlichen Winden, steigender Temperatur und Niederschlägen. Ostdeutschland: wie Nordwestdeutschland. Süddeutschland: trübes, etwas wärmeres W. mit mäßigen bis frischen
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0218, Feuerungsanlagen (Apparate zur Zugerzeugung) Öffnen
) in Berührung zu bringen, muß man die Heizkanäle eng machen, doch nicht über eine gewisse Grenze hinaus, weil sonst die Reibung der Gase an den Kanalwänden zu groß und dadurch der Zug vermindert wird. Der Querschnitt der Züge soll so groß
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0412, Eisen (schmiedbares Eisen) Öffnen
412 Eisen (schmiedbares Eisen). desgleichen einen Schwefelgehalt, während Phosphor zum größten Teil in das Roheisen geht. Die Manganreduktion wird durch einen Überschuß von Brennmaterial, stark erhitzten Wind und kalkreiche Schlacke begünstigt
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0360, von Mohn bis Moirés Öffnen
360 Mohn - Moirés auf Tüchern oder erst später gedroschen. Bei feuchtem Wetter wächst er leicht aus, bei starkem Wind fällt viel Samen aus. Manche schneiden deshalb auch auf dem Felde die Köpfe ab. Die Samenzüchter verkaufen den Zentner blauen
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0620, Palästina (Bewässerung, Klima, Vegetation) Öffnen
ganz, wo dann die Atmosphäre wunderbar klar ist. Meist fällt alsdann auch während der Nacht Tau, oft tritt sogar empfindliche Kalte ein. Der Wind kommt gewöhnlich von NW.; Ostwind bringt Dürre, während der ermattende, heiße Südwind (Chamsin) immer nur
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0495, von Quango bis Quarantäne Öffnen
durch die Absperrung der zur Meeresküste führenden Straßen und hohe Zölle fortgetrieben. Noch immer aber ist Q. ein großer Sklavenmarkt; Karawanen aus Timbuktu und von den Mandingo bringen europäische Fabrikate (Baumwollzeuge, Messer, Zwirn u. a
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0494, von Schlachtenmalerei bis Schlacken Öffnen
). Schlachtenmalerei, eine Gattung der Geschichts- oder Genremalerei, welche Massenkämpfe zur Anschauung zu bringen sucht. Insofern die frühern Schlachten weniger in geregelten Massen, welche den malerischen Darstellungen widerstreben, als vielmehr
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0664, von Nopalgewächse bis Nordamerikanische Litteratur Öffnen
, der Puppenruhe und der Schwärmzeit des Schmetterlings im Frühjahr und Sommer 1890 hat die bayrische Forstdirektion Maßregeln vorgeschrieben, die während des Herbstes, Winters und Frühjahrs des folgenden Jahres zur Ausführung zu bringen sind. Demnach
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0085, von Aufbauten bis Aufdeckarbeit Öffnen
, in Kästen oberhalb der Herde gebracht. Unter Zufluß von frischem Wasser läuft dieses mit dem Schlamme über die Herdfläche, indem eine besondere Vorrichtung, Teiltafel, oben am Herde für gleiche Ausbreitung von Wasser und Trübe sorgt. Die schweren Erzteile
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0342, Citrus Öffnen
geschehen, auch ist an warmen Sommerabenden ein Bespritzen dem Wachstum der Bäume sehr förderlich. Als Düngung werden die Kübel im Frühjahre mit frischem Kuh-, Hühner- oder Schafdünger, mit etwas Ofenruß vermengt, belegt. Im Sommer gebe man auch
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0759, von Melodunum bis Melos Öffnen
Feuchtigkeit in der Luft. Zur Aussaat wählt man lieber einige Jahre alten als frischen Samen, weil der Fruchtansatz bei den daraus gezogenen Samen besser ist. Die große Menge der kultivierten Sorten zerfällt in drei Hauptformen: 1
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0256, Samoa-Inseln Öffnen
26,7°, des kältesten (Juli) 24,i° 0. Östl. Winde herrschen vor, nur im Sommer (vom November bis April) kommen westliche mit Regen vor; der Februar und März sind reich an verheerenden Orkanen. Sehr groß ist die Feuchtigkeit. Die Tierwelt ist nur
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0390, Opium Öffnen
ist eine empfindliche Pflanze, die leicht durch Insekten, Wind oder unzeitigen Regen Schaden nimmt. Der Opiumertrag ist daher selten ein durchschnittlicher, sondern bewegt sich gewöhnlich in Extremen zwischen sehr reichen und Mißernten. Natürlich machen dann
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0926, von Stater bis Stecken Öffnen
922 Stater ? Stecken. Vertrauen auf GOtt einen Muth fassen; e) Macht und Heer zusammen bringen, 1 Kön. 20, 22. f) sich mit Befestigung verwahren, Esa. 10, 31. g) mit Gewalt widersetzen, Gsa. 47, 12. n) Moses den Iofua, b Mos. 1, 38. * Abner