Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach khodawendikjar
hat nach 0 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0321,
von Khandeschbis Khorsabad |
Öffnen |
-Purgstall, Kardinal K.s Leben (4 Bde., Wien 1847‒51); Kerschbaumer, Kardinal K., Ministerpräsident unter Kaiser Matthias (ebd. 1865).
Khmer, Einwohner von Kambodscha (s. d., S. 65 a).
Khodawendikjar oder Khudawendigiar, türk. Wilajet
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0176,
von Afingerbis Aflenz |
Öffnen |
in Berlin.
Afiun-Karahissar (d. h. Opium-Schwarzburg), auch Karahissar, Hauptstadt des Sandschaks Karahissar-Ssahib des türk. Wilajets Khodawendikjar in Kleinasien, etwa 300 km im O. von Smyrna und im SSO. von Konstantinopel, auf dem Vereinigungspunkte
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1019,
von Bildweitebis Biliar |
Öffnen |
die Modammedaner, erzählen von B. noch viel Fabelhaftes.
Bileamīten , Sekte, s. Nikolaiten .
Biled , s. Belâd .
Biledschik (das Belekoma der Byzantiner), Stadt im türk.-kleinasiat. Wilajet Khodawendikjar,
auf einer Anhöhe an
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0630,
von Brunshauptenbis Brussa |
Öffnen |
. Wer schließlich die meisten Augen hat, erhält von dem andern die Differenz zwischen den beiderseitigen Augen angerechnet.
Brussa, Brusa oder Bursa, vor Eroberung Adrianopels die Residenz der türk. Sultane, jetzt Hauptstadt des Wilajets Khodawendikjar
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0253,
von Chmelnizkij (Nikolai Iwanowitsch)bis Chodkjewicz |
Öffnen |
Kohlenindustrievereins in C. förderte (1890) 284600 t Braunkohle.
Chodawendikjar, türk. Wilajet, s. Khodawendikjar.
Chodkjēwicz (spr. -witsch), Jan Karol, poln. Feldherr, geb. 1560, stammte aus einem angesehenen Geschlecht in Litauen; sein Vater
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0723,
von Edomiterbis Eduard (der Bekenner) |
Öffnen |
Adramytti , Stadt im Sandschak Balikesri des türk.-kleinasiat. Wilajet
Khodawendikjar, etwa 5 km landeinwärts von dem innersten Winkel des nach ihr benannten Golfs entfernt, am Fuße des quellen- und erzreichen
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Eskimobaibis Eskurial |
Öffnen |
der Nordostküste Labra-
dors, s. Hamilton Inlet.
Gski-Tchchr, Stadt im Sandschak Kutahia im
asiat.-türk. Wilajet Khodawendikjar, am Pursak,
nordöstlich von Kutahia gelegen, ist das alte Dory-
läum in Phrygien, war einst bedeutender Stapel-
platz
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Huß-Ausläutenbis Hussiten |
Öffnen |
.
April 1875. Hierauf nach Smyrna als Generalgouverneur der Provinz Aidin gesendet, nahm er bald seinen Abschied, war 25. Aug. bis 1. Okt. 1875 wieder
Kriegsminister und ging dann als Generalgouverneur der Provinz Khodawendikjar nach Brussa. Am 11
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0322,
von Khosrevbis Kiang-si |
Öffnen |
,
Le pays des Kroumirs (ebd. 1883); Guérard und Boutineau,
La Kroumirie et sa colonisation (ebd. 1892).
Khudawendigiar , s. Khodawendikjar .
Khus-Khus-Wurzel , s. Andropogon .
Khusk-i-Nakhud , s. Kuschk-i-Nachud
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0854,
von Küsterbis Kutais |
Öffnen |
Tschepäng und vielleicht auch mit den Häsu. - Vgl.
Forbes im "^ournI,! ol tke ^o^ai ^Liatio Zooiet^",
Bd. 9 (1877). (S. Himalajavölker.)
Kutahia oder Kjutahija, Hauptstadt eines
Sandschaks im türk. Wilajet Khodawendikjar im
nordwestl. Kleinasien
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0678,
Osmanisches Reich (Verfassung und Verwaltung) |
Öffnen |
- Wilajets Sandschaks qkm wohner I. Kleinasien. Ismid (Mutessariflik) 1 11 130 247 000 Khodawendikjar (Brussa) 5 68 000 1 300 000 Bigha (Mutessariflik) 1 7 500 129 000 Dschesairi-Bahri-Sefid (Archipel) 4 12 860 326 000 Kreta 5 7 640 294 000 Samos
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0208,
von Saiteninstrumentebis Sakkara |
Öffnen |
, wasserreicher, doch nicht schiffbarer Fluß im nordwestl. Kleinasien, entspringt in mehrern Quellarmen im türk. Wilajet Khodawendikjar nördlich am Emir-Dagh, nimmt in Angora links den Pursak, rechts den Engüri-su auf und mündet nach gewundenem Laufe
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Aistulfbis Aix |
Öffnen |
. Kydoniä oder Kidonia; beides heißt Quittenstadt), Seestadt im Sandschak Karassi des türk. Wilajets Khodawendikjar, im nordwestl. Kleinasien, 40 km südwestlich von der Stadt Adramytti, am Golf von Adramytti, mit einem 16‒30 m tiefen Hafen, dessen
|