Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Trumer
hat nach 0 Millisekunden 71 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 1026,
von Trugdoldebis Truncus |
Öffnen |
als Fortsetzung der ersten Trullanischen galt.
Trum (Trumm), in Süddeutschland soviel wie ein Stückchen, ein Splitter, sonst aber ungebräuchlicher Singular zu Trümmer; auch Bezeichnung für einen schwachen Mineral- oder Erzgang, der sich von einem Hauptgange
|
||
80% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Trüffelpilzebis Trumpp |
Öffnen |
. Monotheleten) und das sogen. Quinisextum (s. d.).
Trum (Plur. Trume oder Trümer, fälschlich Trümmer), in der Geologie ausgefüllte Nebenspalten einer Hauptspalte (Gang) von größern Dimensionen, im Gegensatz zu den kleinern Apophysen; besonders
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0238,
Geologie: Gesteine |
Öffnen |
Sediment
Seifengebirge
Seifenwerk, s. Seifengebirge
Sekretion
Senkung, s. Hebung
Septarien
Sinter
Sphärolithe
Stratifikation
Stratum
Streichen
Struktur
Stufferze
Stylolithen
Submarin
Thongallen
Tonnlägig
Trum
Verwerfungen
Verwittern
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1020,
von Fahrkunstbis Fahrstuhl |
Öffnen |
eines besondern Trums (Gestänges) im Schacht. Man wendet deshalb statt derselben immer mehr das auf den englischen Steinkohlengruben übliche Fahren auf dem Seil an, bei welchem die Arbeiter ohne körperliche Anstrengung und sehr rasch, auf Förderschalen
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Trevenquebis Tschereka |
Öffnen |
(Fluß), Tronto
Trugkadenz, Trugschluß
Trum, auch Niemenräderwerke 822,2
Trumbscheidt, Trumscheit M2,2
Trumbull, Iolm, Nordamerik. ^iitt.
Trumenkopf (Verg), Vogesen 251
Trümern, Fahrkunst
Trümmelbachfall, Lütschine
Trümmen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0485,
von Grubenbis Grubengas |
Öffnen |
und der solche Ausschluharbeiten in sich faßt, die
mit Hilfe einer künstlichen Wasserhaltung gemacht
werden, folgt nach. Ein Tiefbauschacht besteht in
der Negel aus mehrern Abteilungen, deren jede ein
Trum (Förder-,Wasserbaltungs-,Fahr-Trum) heißt
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Newton Abbotbis Newtons Farbenscheibe |
Öffnen |
denselben eine Reihe farbiger Ringe,
deren Mittelpunkt die schwarze Berührungsstelle bei-
der Gläser ist. Führt man N. F. durch ein großes Spek-
trum (s. d.), so sieht man an jeder Stelle desSpektrums
nur einfarbige, helle und dunkle Ringe (Newton
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Hêliandbis Hendrich |
Öffnen |
die für das H. charakteristische Doppelliiüci). neben
vielen andern znm Teil ebenfalls im Sonnenspek-
trum aufgefundenen zeigte. An der Identität bei-
der Körper ist kein Zweifel mehr.
Wie das Argon ist das H. ein indifferentes Gas,
in Wasser wenig
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Turkinselnbis Türkische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
und ist durch etwas Kupfer- oder Eisenoxyd-Phosphat gefärbt. Der sog.
orientalische T.
findet sich in der Form von Trümern und Adern in einer Trachytbreccie bei Nischapur, westlich
von Herat, und gilt
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0254,
Bagger |
Öffnen |
254
Bagger.
feln besetzten, schräg liegenden Kette ohne Ende s (Schaufelkunst, s. Paternosterwerke), deren unteres Trum das Erdreich in einem darunterliegenden Trog m zu Tage fördert. Je nach der Tiefe des Bodens läßt sich die Schräge
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0697,
von Epididymisbis Epiglottis |
Öffnen |
, körnig, dicht und erdig, in Trümern, als Überzug, findet sich bei Arendal, Bourg d'Oisans, Rothlaui im Haslithal, Breitenbrunn, Schwarzenberg, Striegau i. Schl., besonders schön im Untersulzbachthal des Pinzgaues, Zöptau in Mähren, Finnland, Ural; b
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0838,
Erzlagerstätten |
Öffnen |
die Gänge die Gebirgsschichten nicht durchschneiden, sondern ihnen parallel liegen, dabei aber dennoch durch Abzweigungen (Trümer, Apophysen), durch eingeschlossene Bruchstücke des Nebengesteins oder durch andre Merkzeichen ihre Spaltennatur und damit
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Riemenblumebis Riemenräderwerke |
Öffnen |
Scheibe das auflaufende Ende (Trum) des Riemens in der Scheibenebene liegt. Das ist in jedem bestimmten Fall aber nur bei Einer Drehungsrichtung möglich, so daß der geschränkte Riementrieb nicht wie die vorigen eine Drehrichtungsänderung gestattet
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0121,
Bergbau (neue Fangvorrichtungen an Fördermaschinen) |
Öffnen |
Seilförderungen (wie sie fast ausschließlich in Gebrauch sind) über dem im andern Trum unten stehenden Förderkorb ein Hängeseil (d. h. das Seil staucht und biegt sich etwas zur Seite aus), welches bei dem darauf folgenden Abwärtsgehen des obern
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0462,
Koblenz |
Öffnen |
460
Koblenz
Der Regierungsbezirk wird eingeteilt in 6 Reichs-
tagswahlkreise: Wetzlar-Altenkirchen (Abgeordneter
Kraemer, nationalliberal); Neuwied (Vender, Cen-
trum); Koblenz-St. Goar (Wellstein, Centrum);
Kreuznach-Simmern (von Cuny
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0864,
von Riemenschlösserbis Riemer |
Öffnen |
zwischen den Scheiben gleich; während des
Betriebes erhöht sich dann die Spannung in dem
einen, dem ziehenden oder führenden, und verringert
sich im andern, dem geführten Riementeil (Trum).
Die Differenz beider Spannungen ist die am Um-
fange
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Sejmbis Sekt |
Öffnen |
, Mandelstein, Trum.
Sekt (Scct), im eigentlichen Sinne des Wortes
ein Wein, der reich an Extraktivstoffen der Traube
ist. Das Wort S. ist ein Lehnwort aus dem Spa-
nischen. Als die Cypernweine durch span. und ca-
narische Trockenweine verdrängt
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0271,
von Verkehrebis Verklärung Christi |
Öffnen |
, auch bei Schiefern, Porphyr- und Trachyttuffen, seltener bei Graniten und Porphyren vor; nicht selten wird sie von Quarz- oder Hornsteinbildungen in der Form von Trümern, Adern, Drusen begleitet. Anstatt der V. durch Quarz wird auch oft eine solche
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0199,
Kartenprojektion |
Öffnen |
. Liegt der Augenpunkt im Kugelcen-
trum (m in Fig. 1a), so entsteht die gnomonische
oderCentralpro-
jektion (s. Tafel:
Kartenprojek-
tionen, Fig. 1c:
Polarprojektion),
liegt er aus der Ku-
geloberfläche und
zwar dem Karten-
mittelpunkt
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0015,
von Abb.bis Abbas Mirza |
Öffnen |
, mit Bierbrauerei und 892 kath.
Einwohnern. Die alte Burg (Heinrichsburg), auf der Kaiser Heinrich II. geboren wurde, liegt bis auf den mächtigen Wartturm (Hungerturm)
jetzt in Trüm mern. Das dortige Wildbad
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0689,
von Apologie der Augsburgischen Konfessionbis Apostasie |
Öffnen |
Apophysen Ausläufer eines Ganges (oder eines Stockes), welche als Ausfüllungen von Nebenspalten oft tief in das Nachbargestein eindringen (vgl. Trum).
Apoplexīe (griech.), s. v. w. Schlagfluß.
Aporēm (griech. Aporēma), schwierige Aufgabe
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0049,
von Chloranthiebis Chlorkalk |
Öffnen |
Thonerdehydrat H6Al2O6^[H6Al2O6]. C. findet sich als Chloritschiefer und körnig schuppiges Chloritgestein mit Magneteisen in der Schweiz, Tirol, Salzburg, Berggießhübel in Sachsen, Nester und Trümer in Serpentin bildend
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Colerusbis Cölestinus |
Öffnen |
in säulen- und tafelförmigen, rhombischen Kristallen, gewöhnlich zu Drusen vereinigt, auch derb in stängeligen und schaligen Aggregaten, in Platten und Trümern von parallelfaseriger und in Nieren von feinkörniger bis dichter Zusammensetzung
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0890,
Gang (Geologie) |
Öffnen |
(zertrümmert, wohl richtiger: zertrümert, Textfig. 2); oft ziehen sich kleinere Klüfte (Trume, Apophysen) von der Hauptspalte in das Nebengestein (Fig. 6 der Tafel). Meist verlaufen sie in bestimmter Richtung (Streichen der Gänge, vgl. Schichtung
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0473,
Gold (Vorkommen) |
Öffnen |
), Iridiumgold (mit 0,1 Proz. Iridium) etc. Das G. tritt in Kristallen, Blättchen, Platten (s. Tafel "Mineralien und Gesteine", Fig. 9), Körnern, Trümern, haar-, draht-, baumförmig, auf Gängen, seltener auf Lagern oder eingesprengt auf und findet sich
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0199,
von Hasehbis Haselhuhn |
Öffnen |
der Steinsalzablagerungen der nordöstlichen Alpen, Thone mit Steinsalzbrocken, Gips und scharfkantigen Trümern der benachbarten Gesteine. Das H. von Hallein-Berchtesgaden, Aussee, Ischl, Hallstatt enthält gegen 60 Proz. Steinsalz, aber nur selten umfangreichere
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0724,
von Kieselschwämmebis Kiesewetter |
Öffnen |
724
Kieselschwämme - Kiesewetter.
terigem Bruch, ist fast immer von Quarzadern und -Trümern durchzogen. Der K. erscheint namentlich als Lager im Glimmerschiefer, Tonschiefer und in silurischen und devonischen Grauwackeschiefern, im Vogtland
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0400,
von Schalsteinbis Schamil |
Öffnen |
häufiger, wenn auch nur mikroskopischer Bestandteil des Diabas (s. d.). Der gewöhnlich bunt gefleckte, grünliche, gelbliche oder rötliche S. enthält meist Kalkspat in hohem Grad beigemengt (über 30 Proz.), bald in Nestern und Trümern, deren Auswitterung
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0935,
Sicherheitsvorrichtungen (an Maschinen) |
Öffnen |
, ebenso breit wie diese, läuft dann aber spitz nach der Scheibe hin aus. Soll der Riemen aufgebracht werden, so wird er zuerst mit der Hand auf die stillstehende Scheibe aufgelegt, und war, während er mit seinem treibenden Trum durch die Gabel
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0377,
Straßeneisenbahnen |
Öffnen |
ohne Ende. Die Bahn selbst ist eine zweigeleisige, und die beiden Seiltrümer sind so gelegt, daß das eine fortwährend nach derselben Richtung hinlaufende Trum unter dem einen Geleise, das andre in entgegengesetzter Richtung bewegte unter dem zweiten
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0914,
von Turkabis Türkische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
), Mineral aus der Ordnung der Phosphate, findet sich amorph in Trümern oder Adern, nierenförmig und stalaktitisch, auch derb, eingesprengt und als Gerölle, ist blau oder grün, undurchsichtig, wenig glänzend, Härte 6, spez. Gew. 2,62-2,80, besteht
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Ausgrabungenbis Ausstellungen |
Öffnen |
. Das Material gleitet von einem Fülltrichter aus in dünner Schicht auf eine schiefe Ebene c (Fig. 3) hinab. Parallel zu dieser und in geringer Entfernung von ihr bewegt sich ein Trum e eines endlosen Metallbandes, hinter welchem eine Reihe
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0682,
von Antecessorbis Antequera |
Öffnen |
, mit den weitläufigen Trüm-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0748,
von Apomekometerbis Apostasie |
Öffnen |
ist Apophyse soviel wie Trum (s. d.)
Apoplexie (grch.), die plötzliche, schlagähnlich eintretende Leistungsunfähigkeit des Gehirns, s. Schlagfluß. Im weitern Sinne nennt man jeden Bluterguß in irgend welchem Organ ebenfalls A., spricht also auch
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Beer (Wilh.)bis Beerseba |
Öffnen |
durch die Erzväter geheiligt galt. Der Name haftet noch an der Trüm-^[folgende Seite]
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Binnenschiffahrts-Berufsgenossenschaftbis Binnit |
Öffnen |
Imfeld. Die sehr kleinen Krystalle sind reichhaltige Kombinationen des regulären Systems; gewöhnlich erscheint der B. in kleinen Schnüren und Trümern von dunkelstahlgrauer bis eisenschwarzer Farbe, lebhaftem Metallglanz; die Härte ist 2–3, das spec
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0128,
von Chathaminselnbis Châtillon(-sur-Seine) |
Öffnen |
km), Sitz eines Gerichtshofs erster Instanz
und eines Handelsgerichts, hat (1891) 4807, als
Gemeinde 5127 E., Post, Telegraph, Museum mit
röm. Altertümern, ein Schloß des in Chatillon-sur-
Seine geborenen Marschalls Marmont und Trüm-
mer
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0344,
von Città della Pievebis Ciudad-Real (span. Provinz) |
Öffnen |
der Bagnidi Patern ö. Dabei sind Trüm-
mer von Cutiliä, wo 79 Vespasian starb.
Cittö Leonma (spr. tschittah), cm Stadtteil
Roms, s. Leoninische Stadt.
Cittö notabile (spr. tschittah), s. Citta Vecchia.
Cittanöva (spr. tschi-j, Stadt
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Cork Harbourbis Cormons |
Öffnen |
Auditeur und 1814 Requetenmeister im Staatsrat.
Als Abgeordneter (1828) trat C. zum linken Cen-
trum und opponierte lebhaft der Regierung. Er
unterzeichnete 1830 die Adresse der 221, protestierte
aber nach den Iulitagen gegen die Dynastie Or
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0856,
von Dechenhöhlebis Decimalbruch |
Öffnen |
O6]. Es findet sich in schmalen Trümern im dunkelroten Letten des Buntsandsteins bei Niederschlettenbach in der Bayrischen Pfalz, auch als Krusten auf Quarz zu Zähringen sowie bei Kappel in Kärnten.
Decher, Decker, Dechent, Däcker
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0754,
von Ehrenbürgerrechtbis Ehrengericht |
Öffnen |
und 1797 und zwangen sie Jan. 1799 durch Hunger
nach zehnmonatiger Belagerung zur Übergabe. In-
folge des Luneviller Friedens 1801 wurde die
Festung von den Franzosen gesprengt. Die Trüm-
mer und die Stadt nebst dem dazugehörigen Amte
kamen 18. Dez
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0041,
von Elmbis Elmsfeuer |
Öffnen |
, die Masse der herab-
gestürzten Felsmassen wurde auf 10 Mill. cdm, die
mittlere Sturzhöhe auf 450 m geschätzt. Der Trüm-
merstrom war vom Bergfuß bis ans Ende fast 1500 m
lang, 4-500 m breit, 100 m dick und 250 m hoch.
114 Menschen wurden
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0085,
von Emmebis Emmenthal |
Öffnen |
Cornelia Schlosser, Goethes
i Schwester. 2 km von E. die neuerbaute Heil- und
! Pflegcanstalt (400 Betten), 6 km weiter die Trüm-
! mer der altbad. Festung Hochburg (früher Hach-
! berg), 1689 von den Franzosen zerstört; 8 km nörd-
lich im Walde
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0341,
Erzlagerstätten |
Öffnen |
verschiedenen Richtungen durch-
schneiden (wie bei k in Fig. 1), so bezeichnet man
dieselben als Netzgänge, auch als einen Gang-
stock, oder bei schmaler Ausbildung der Gänge als
einen Trum er stock (z. B. die den Granit durch-
schwärmenden
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0571,
von Farbenkreiselbis Farbenreibmaschinen |
Öffnen |
die Farbenempfin-
dungen (s. Farbensinn). So entsteht in der Malerei
Orange aus Rot und Gelb, Grün aus Gelb und Blau,
Violett aus Not und Blau u. s. w., wobei wohl zu be-
achten ist, daß hier nicht von Spektralsarben (s. Spek-
trum), sondern nur
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0619,
von Gebhardtbis Gebinde |
Öffnen |
. Aufl. 1891),
"Iii6 inillilltui e^ c>l tkß ^8iidnin1min ^entatencu"
(Lond. 1883), "Ein Bücherfund in Vobbio" (Lpz.
1888), "Das Evangelium und die Apokalypse des
Petrus in Lichtdruck" (ebd. 1893). Mit Harnack
und Zabn veröffentlichte er: "I^trum
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Genugthuung Christibis Geodätische Linie |
Öffnen |
für die Bezeichnung des (^l.
auch die Ausdrücke "männlich"
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Georg (der Bärtige, Herz. zu Sachsen)bis Georg II. (Herz. zu Sachsen-Meiningen) |
Öffnen |
das 95. und das 32. Regiment, dessen
(5hef er ist, in allen Kämpfen bis 7. Dez. 1870.
Er erwarb sich Verdienste durch die Beseitigung des
Domänenstreits, die Erweiterung der Residenz Mei-
ningen und den Aufbau ihres abgebrannten Een
trums, den
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Greshambis Gretna-Green |
Öffnen |
. Er sorgte mit großem Eifer dafür, daß
die Ostgrenze Frankreichs so schnell als möglich
wieder verteidigungsfähig wurde. G. trat 28. Dez.
1879 mit den übrigen Ministern des linken Cen-
trums aus dem Ministerium aus, wurde März
1880 zum
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Grunewaldbis Grünhagen |
Öffnen |
")
und als deren Verarbeitung die Schrift "Breslau
unter den Piasten als deutfches Gemeinwesen" (ebd.
1861); ferner "I^6ss68ta 6pi8copatu8Vi'ati8^vi6ii8i^"
(hg. mit Korn, Bd. 1, ebd. 1864), "Ilk^trum
8. ^V6nc68lai. Urkunden vorzüglich zur Gefchichte
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Guérin (Leon)bis Guerra-Junqueiro |
Öffnen |
Qation3.i6", die als Organ der imperiali-
stischen Demokratie schnell wichtig wurde. 1863
wurde G. in den Gesetzgebenden Körper gewählt,
wo er zur demokratischen Opposition (linkes Cen-
trum) gehörte und besonders für die Trennung von
Staat
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Haarmückenbis Haarschwund |
Öffnen |
haar- und nadelförmige Krystalle zu seidenglänzenden weißen, gelblichen oder grünlichen Krusten, Trümern, traubigen und nierenförmigen Aggregaten von faseriger oder schuppiger Struktur verbunden sind. Es bildet sich da, wo Schwefelsäure auf Thonerde
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0899,
von Haussierbis Hausspinne |
Öffnen |
zu
Gurcy-le-Chätel im Depart. Seine-et-Marne, wurde
1871 zum Abgeordneten des Depart. Seine-et-
Marne erwählt und war Mitglied des rechten Cen-
trums. Später wurde er nicht wiedergewählt. Er
schrieb: "Hainte-L^uve, 8k vie 6t 868 wuvr68" (Par
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0910,
von Jesuitengesetzbis Jesuitenschulen |
Öffnen |
und ihnen die Errichtung von neuen
Niederlassungen untersagt. Ein Antrag des Cen-
trums auf Aufhebung dieses Gesetzes wurde 1. Dez.
1893 in 1. und 2. Lesung mit 173 gegen 136 Stim-
men im Reichstag angenommen; die Entscheidung
des Bundesrats
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Konstituierende Versammlungbis Konstitutionelles System |
Öffnen |
.), auf die Verfassung bezüg-
Konftitutionelle Rechte oder rechtes Cen-
trum, von den Gegnern als die Ralliierten oder
päpstl. Republikaner bezeichnet, nennt sich die aus
frühern Monarchisten bestehende Parteigruppe in der
franz. Dcputiertenkammer
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0631,
von Orenburgkosakenbis Orestes |
Öffnen |
waren 41,25 Proz. männ-
liche, 72,04 Proz. weibliche Analphabeten. Das Land
hat viele, den größten Teil des Jahres mit Schnee
bedeckte Bergketten, im S. die Serra Gerez (1468 m),
de Laronca, Eeca (Pena Nofre 1292 m), im Cen-
trum Sierra Mamed
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Oudinot (Charles Nicolas Victor, General)bis Ourem |
Öffnen |
war, zog er sich 1830 ins Privat-
leben zurück. 1835 trat er in die alger. Armee ein,
focht an der Makta und vor Maskara und kehrte als
Divisionsgeneral zurück. 1842 in die Dcputierten-
kammer gewählt, stimmte er mit dem linken Cen-
trum. 1848
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 1049,
Perspektograph |
Öffnen |
Differenzen zwischen mathcm. Konstruktion
und praktischer Ausführung fallen, was die Vreiten-
richtung anlangt, bei den Rundgemälden der Pano-
ramen weg, da hier der Beschauer immer im Cen-
trum bleibt und die Sehrichtung stets senkrecht zur
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1017,
von Rotbis Rote Erde |
Öffnen |
-
gungen ist dagegen die kleinste, ungefähr 50l) Vil-
lionen in der Sekunde. (S. Farbenlehre und Spek-
trum.) - Über spanisches R. s. Ccirtuiimu8.
Nota, ein roter Kapwein (s. 0.).
Nota, päpstl. Gerichtshof, s. Nota kom^NÄ.
Nota, Hafenstadt
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 1039,
von Routledge & Sons, Limitedbis Rovereto |
Öffnen |
. sowie des untern Misorerthals,
an der Moe'sa und der Straße über den Bernardin,
bat (1888) 1065 kath. E., Post, Telegraph, Trüm-
mer eines alten Palastes der Familie Trivulzio und
einer Feste; Flößerei, Viehzucht und Seidenbau.
Rovereto
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Sapientiabis Saporoger |
Öffnen |
schäumen. (E. Hniii^iH.) Durch Einwirkung ver-
dünnter Säuren spaltet es sich in Zucker und
Sapogenin, (^II.^...
Sapmnt oder Seifenstein, engl. äo^ztone,
ein derb und in Trümern auftretendes speckstein-
ähnlichcs, sehr weiches und mildes, fettig
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0333,
von Sattelflächenbis Sattler |
Öffnen |
gewöbnlichen
Bauerngütern haben. Sie kommen besonders in
Ober- und Niedersachsen vor und sind Überbleibsel
ehemaliger größerer Besitzungen.
Sattelholz ^ auch Trum- oder Schirrholz,
ist, wie die beistehende Abbildung zeigt, ein über
einen Pfeiler
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0365,
Schacht |
Öffnen |
Strecken-, Zwischen-, Durchschnitt-, Verbindungsschacht; in den verschiedenen Sohlen liegen die Füllörter, das Tiefste ist der Schachtsumpf. Die Abteilungen eines S. für verschiedene Zwecke heißen Trümer (Fahr-, Förder-, Kunsttrum). Man hat saigere
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0382,
von Schalmeibis Schaluppe |
Öffnen |
Feldspatkörner oder Chloritknöllchen, insbesondere Körner von weißem oder rötlichem Kalkspat, der auch Nester Trümer und Adern bildet. Unter dem Mikroskop gewahrt man oft noch Partikel von Hornblende, Titaneisen und Epidot. - S. sind unter anderm
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Scharpiebis Schatten |
Öffnen |
verfassungstreuen Cen-
trums, seit 1879 der Linken des Abgeordneten-
hauses. Wiederholt trat er als Redner gegen das
Miuiftenum Taaffe auf, vertrat 1884 als Minori-
tütsberichterstatter die Ansichten der deutschen Op-
position in der Verhandlung über
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0749,
von Schwerin (Maximilian, Graf von)bis Schwerspat |
Öffnen |
-
geordnetenhause eingeführten Bestimmung, die dann
auch in den Deutschen Reichstag übernommen wurde.
Schwerkraft, s. Schwere.
Schwermut, s. Melancholie.
Schwerpunkt, auch Mittelpunkt oder Cen-
trum der Schwere, der Angriffspunkt der Re-
sultierenden
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0262,
von Vererbungbis Verfälschungen |
Öffnen |
Krystallen
und Körnern, von Trümern, Adern oder Nestern auch innerhalb des Nebengesteins auftreten. Auch eine Art
Versteinerungsvorgang, bei dem die Formen der organischen Wesen durch Erze (z. B. Schwefelkies)
erhalten werden, nennt man V
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0141,
Bayern |
Öffnen |
der
diesjährigen Grundsteuer im Notstandsgebiete ange-
nommen. Die Kammer der Abgeordneten lehnte
22. Nov. den Antrag der Liberalen, die Steuerfrei-
heit der ^tandesherren aufzuheben, mit 76 gegen
67 Stimmen ab, nahm dagegen den Antrag des Cen-
trums
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0869,
von Portugiesische Eisenbahnenbis Portugiesische Kunst |
Öffnen |
.
III. Malerei. Unsere Kenntnis der portug. Ma-
lerei, wo nicht deren Existenz, beginnt erst mit dem
16. Jahrh., aus früherer Zeit waren bis jetzt nur
vereinzelte und auf fremde Hände hinweisende Trüm-
mer nachzuweisen. Trotz der Beziehungen zu
|
||
0% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Sankt Gallenbis Sasbach |
Öffnen |
. Aug. zum Bombardement des Pa
lastes, der innerhalb einer Stunde völlig in Trüm-
mer geschossen wurde, worauf Said Kalid und der
Befehlshaber seiuer Truppen in das deutsche Kon-
sulat flohen. Die von den Engländern geforderte
! Auslieferung
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0842,
von Rhusmabis Rhythmus |
Öffnen |
, sondern porös ausgebildete oder Trümer und Nester von Hornstein und Jaspis enthaltende Grundmasse ist unter dem Mikroskop sehr verschiedenartig zusammengesetzt und struiert; sphärolithische Bildungen besitzen darin eine außerordentliche Verbreitung
|