Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach fundi
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0418,
von Funddiebstahlbis Fundiertes Einkommen |
Öffnen |
Verhältnisse s. Bergwerkseigentum.
Fundieren (lat.), gründen, stiften; auf bestimmte Fonds anweisen; Fundation, Gründung, Stiftung, namentlich fromme Stiftung; Fundātor, Gründer, Stifter. – Über F. im Bauwesen s. Grundbau.
Fundierte Schuld
|
||
83% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0785,
von Fundationbis Fünfeck |
Öffnen |
785
Fundation - Fünfeck.
Fundation (lat.), Gründung, Stiftung, namentlich eine fromme; Fundator, Gründer, Stifter.
Fundbericht, s. Fundschein.
Funddiebstahl, s. Unterschlagung.
Fundi, antike Stadt, s. Fondi.
Fundieren (lat
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Folzbis Foeniculum |
Öffnen |
Kathedrale, eine alte Burg, ein ehemaliges Dominikanerkloster mit der Zelle des St. Thomas von Aquino und (1881) 6773 Einw. - F. hieß im Altertum Fundi, lag im Gebiet der Aurunker und erhielt frühzeitig das römische Bürgerrecht; in der Nähe wuchs
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Gefrittete Sandsteinebis Gefühl (physiologisch) |
Öffnen |
wird hierdurch möglick, die Fundie-
rung von Brückenpfeilern, die Aushebung von Tun-
Brockhaus' Konversations-Lexikon. 14. Aufl.. VII.
l nels in Schwimmsandschichten wesentlich erleich-
! tert. - Vgl. Handbuch der Baukunde, Abteil. 3
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Appianosbis Applikatur |
Öffnen |
war 312 v. Chr. der Zensor Appius Claudius Cäcus, welcher sie von der Porta Capena zu Rom über Aricia, Terracina, Fundi, Minturnä, Suessa bis Capua führte. Später wurde sie über Beneventum, Venusia, Tarentum und Uria bis Brundusium, dem Überfahrtsort
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Cacio cavallobis Cadell |
Öffnen |
Congostaat zugefallen.
Cactus, Pflanzengattung, s. Kakteen.
Caecubus Ager, sumpfige Ebene in Latium, am See von Fundi, unfern von Terracina, beim jetzigen Castel Vetere, berühmt durch den von Horaz und Martial hochgepriesenen Wein (Vinum Caecubum), dessen
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0024,
von Konsolidierenbis Konstantin |
Öffnen |
Obligationen (engl. Deferred, franz. Différées, span. Deferados). Ein solches Verfahren kommt jedoch bei gesunder Finanzwirtschaft nicht vor. Auch ist es bei einer solchen nicht nötig, die Konsols zu fundieren, d. h. Verzinsung und Tilgung auf ganz
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0544,
von Latinisierenbis Latouche |
Öffnen |
die unbewohnbaren Pontinischen Sümpfe, wo jedoch in der ältesten Zeit 23 Städte gestanden haben sollen, dann Circeji, Terracina (von den Volskern Anxur genannt) und in dem sogen. Latium adjectum Cautulä, Fundi, Formiä und Minturnä. Unter den zahlreichen
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0995,
von Unfehlbarkeitbis Ung. |
Öffnen |
.
Unfundiert, Gegensatz zu fundiert (s. Fundieren). Unfundierte Schuld, s. v. w. schwebende Schuld, s. Staatsschulden, S. 203.
Ung (Ungh), ungar. Komitat am rechten Theißufer, zwischen Galizien und den Komitaten Zemplin, Szabolcs und Bereg, umfaßt
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0123,
Bevölkerungsgeschichte (Bedeutung) |
Öffnen |
der griechisch-römischen Welt für die Ausgestaltung des heutigen Geistes- und Völkerlebens überhaupt zu bezeichnen ist, desto notwendiger ist es, diese Epochen der Geschichte der Menschheit auch auf gegründete Zahlenverhältnisse zu fundieren. Dazu
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0826,
von Cäcilienfestebis Cada Mosto |
Öffnen |
.
Cactēen, Cactus, s. Kakteen.
Caecŭbum, auch aeger caecubus genannt, hieß im Altertum die sumpfige Ebene in Latium, welche sich an der Grenze der Volsker und Aurunker von Fundi nach dem Meere bei Terracina hinzog und den Fundanischen See umgab
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0495,
Grundeigentum |
Öffnen |
Großkapitals bei schlechter Handhabung jener
Gesetze auch dort zur Entstehung gewaltiger Lati-
fundien und ausgedehnter Pachtwirtschaft neben
dem allerdings vorherrschenden mittlern Grnnd-
eigentmn geführt.
3) Statistik der Grundcigentumsvertei
|