Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach gauchos
hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Gauchosbis Gauermann |
Öffnen |
954
Gauchos - Gauermann.
Gauchos (spr. gā-utschos), in den La Plata-Staaten Südamerikas das die Pampas bewohnende und ausschließlich mit Viehzucht beschäftigte Landvolk. Die G. betrachten sich selbst als Spanier, sind jedoch meist
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0110,
Geographie: Amerika (Ethnographisches etc. ) |
Öffnen |
Mittelamerika.
Chapetones
Gachupinos
Leperos
Rancheros
Südamerika.
Cabildo
Estancias
Fazenda
Lasso
Buschneger
Gauchos
Guauchos
Maronneger
Marrons
Saladeros
Indianer.
Indianer
Calumet
Clam
Friedenspfeife
Kazike
Mokassins
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0476,
Amerika (Bevölkerung) |
Öffnen |
zum Teil verwildert; dort wandelten sich Indianerstämme und spanische Hirten (Gauchos) allmählich in Nomaden um. Mit wunderbarer Leichtigkeit haben die Indianer sich den Gebrauch der Rosse für Kriegs- und Raubzüge angeeignet; manche Stämme sind wahre
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0745,
von Araukanerbis Arbe |
Öffnen |
er sich endlich zum Friedensschluß (22. Jan. 1870) verstehen und hatte seine vollständige Unterwerfung erklärt, als "König Orelio", den man verschollen geglaubt, von Argentinien her durch einen der südlichen Andenpässe mit einer Schar von Gauchos
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0792,
Argentinische Republik (Bevölkerung, Erwerbszweige) |
Öffnen |
. Die Gauchos, welche als Viehhirten in den Pampas leben, sind aus der Vermischung der Spanier mit Indianerinnen entstanden. Die Indianer zerfallen in die nördlichen, die zu der großen brasilisch-guayanischen Gruppe gehören, und die südlichen, die von den
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0795,
Argentinische Republik (Geschichte) |
Öffnen |
, dem aber die Provinzen widerstrebten; überhaupt machte sich der Gegensatz zwischen den europäisch gebildeten Portenos (Einwohnern der Hauptstadt) und den rohen, halbwilden Gauchos, welche von den Resten der gotischen (spanischen) Partei aufgereizt
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0893,
von Guatemala (Stadt)bis Guayana |
Öffnen |
nach Honduras in der Landschaft Aculan auf die Anschuldigung einer Verschwörung gegen sein Leben mit andern Vornehmen an einer hohen Tanne aufknüpfen.
Guauchos (spr. ua-utschos), Volk, s. v. w. Gauchos.
Guavenbaum, s. Psidium.
Guaviare (spr
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0987,
Nahrungsmittel |
Öffnen |
sich dergleichen aber bei ganzen Volksschichten zeigt, da beobachtet man den Einfluß der Ernährung auf den Volksgeist, und ganz gewiß beruht die Verschiedenheit der Hindu und der Gauchos, der englischen Maschinenbauer und der schlesischen Weber
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0645,
von Pampasgrasbis Pamplona |
Öffnen |
verschiedenen Familien angehören: Quichua im NW., Verwandte der Araukaner längs der Andes, Abiponer, Puelchen, Tehuelchen etc. in der östlichen Zone der P. Die Viehhirten heißen Gauchos (s. d.). Das Wort P. kommt auch in zahlreichen Namenzusammensetzungen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0960,
von Rosariumbis Roschsee |
Öffnen |
den Gauchos, deren Sitten und Lebensweise er in dem Grad annahm, daß sie ihn als den Ihrigen betrachteten und später seine Haupthelfer bei seinen herrschsüchtigen Bestrebungen wurden. Durch glückliche Feldzüge gegen die Wilden Patagoniens erlangte
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0954,
von Rackrentbis Ratslaube |
Öffnen |
, Gauchos lron
Kanton, Nanzion
Rändeln, Drehbank 126
Nändelrädchen, Motetten
Nändelräder, -Scheiben, Krausräder
Randseen, See (Bd. 17) 750,2
Randsteine, Straßenbau 375,2
Randwanzen, ^oreoä^
Nangatira, Chathaminseln
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0598,
von Gau (Franz Christian)bis Gaudenzdorf |
Öffnen |
.
Gauchos (spr. gautschos) heißen in den La-
Plata-Staaten die mit Viehzucht beschäftigten, die
Pampas bewohnenden Landlcute. Obgleich sie sich
als Weiße betrachten und auf diefen Titcl stolz sind,
sind sie doch meist Mestizen und tragen durch Zu
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0838,
von Pamirbis Pamphili |
Öffnen |
) ist spärlich. In den P. befinden sich einzelne
geschlossene Ortschaften und eine Anzahl von Gütern
(Estancias), auf denen hauptsächlich Viehzucht ge-
trieben wird. Die Bewohner (Abkömmlinge von
Spaniern und Indianern) heißen Gauchos (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0138,
Uruguay |
Öffnen |
. Auf der einen Seite stand Ribera, der sich auf die Landbevölkerung, die Gauchos, stützte; auf der andern Seite Oribe, der Repräsentant der großen Grundbesitzer (Estanceros). Riberas Anhänger nannten sich Colorados (Rote), die Anhänger Oribes Blancos (Weiße
|